Ardex zeigt sicheres Verlegen von XXL-Fliesen

Profi-Workshop in der Wittener Ardex academy

Extrem großformatige keramische Platten wirken elegant und liegen voll im Trend. Doch es mangelt immer noch an Verlegern, die sich an die anspruchsvolle Aufgabe ihres Einbaus heranwagen. Bauchemiehersteller Ardex bietet im Rahmen seiner Academy Grund-, Aufbau- und Profi-Workshops zum Transportieren, Zuschneiden, Verlegen und Bohren sowie der richtigen Untergrund-Vorbereitung der XXL-Fliesen an. Bei einem zweitägigen Profi-Workshop MItte Juli in Witten kamen als Mitveranstalter noch Akemi, Fiandre und Montolit hinzu.

Ardex-Kleberempfehlungen: Mario Weß und Andre Werner (v.r.) stellten geeignete Klebstoffe - je nach Untergrund - für XXL-Formate vor
Ardex-Kleberempfehlungen: Mario Weß und Andre Werner (v.r.) stellten geeignete Klebstoffe – je nach Untergrund – für XXL-Formate vor

Video-Interview mit André Werner, Anwendungstechniker Ardex:

Die beiden Ardex-Anwendungstechniker Andre Werner und Mario Weß führten durch die Veranstaltung und widmeten sich am ersten Tag zunächst den Anforderungen an Untergründe, der Herstellung ebener Untergründe über die DIN 1802 hinaus sowie dem Transport und der Logistik der großen Platten. Dabei sowie bei der Bearbeitungsschulung kamen die neuesten Werkzeuge und Tragehilfen zum Einsatz – präsentiert von Jörg Schmidt von Montolit.

Drei fertige Teilnehmer-Arbeiten: Seifenspender auf Fliesenwürfel vor Anwendungskoje.
Drei fertige Teilnehmer-Arbeiten: Seifenspender auf Fliesenwürfel vor Anwendungskoje.

Der zweite Workshop-Tag stand ganz im Zeichen der Verlegung, wobei Ardex die unterschiedlichen Klebstoffe für verschiedene Untergründe präsentierte; die Schulungsteilnehmer – in diesem Fall aus sechs Verlegebetrieben – hatten jeweils einen Spezialauftrag: Die Aufgaben reichten von der Großformat-Verlegung in einer Anwendungskoje über die Anfertigung eines Kubus bis zur Herstellung eines Seifenspenders.

Damit die Teilnehmer in der Lage waren, die von der Firma Fiandre zur Verfügung gestellten, sechs Millimeter dünnen Platten im Format 300 mal 150 Zentimeter auf Gehrung zu schneiden und die Gehrungskanten zu verkleben, erklärte Olaf Scharfenberg von Akemi den richtigen Umgang mit den verschiedenen Klebstoff-Systemen des Herstellers, nachdem Harry Hellwig von Fiandre sie in die Schneidegeheimnisse eingewiesen hatte.

Neues Ardex X-Meter: Andre Werner führte das digitale Aufmaßsystem vor.
Neues Ardex X-Meter: Andre Werner führte das digitale Aufmaßsystem vor.

Wissen, Praxis und Fortbildungspunkte

Olaf Scharfenberg präsentierte zusätzlich das Bonding & Repair-Set sowie den Smart-Repair-Koffer von Akemi. Harry Hellwig

Tragen, bohren, schneiden: Andre Werner führte vor, wie man eine Ausklinkung mit dem Winkelschleifer auf die vorgebohrte Innenecke schneidet.
Bohren und schneiden: Andre Werner zeigte, wie man eine Ausklinkung mit dem Winkelschleifer auf die vorgebohrte Innenecke schneidet.

zeigte darüber hinaus einen Film über die kontinuierliche Produktion der großen Platten auf einer der neuesten Anlagen. Jörg Schmidt ließ die Teilnehmer eine große Anzahl der aktuellen Werkzeuge aus dem Montolit-Sortiment testen – von Rüttelgeräten über die neue Flash-Line FL 3 zum Schneiden von bis zu einem Zentimeter dicken Großplatten bis zu einer universellen und verstellbaren Unterlage als Schneidehilfe auf eigentlich zu kleinen Fliesenschneidern.

Und Andre Werner schließlich beendete das zweitägige Seminar mit einer Vorführung des neuen digitalen Ardex X-Meters. Das digitale Aufmaßsystem aus dem Hause Solaflex ist bei Ardex in einem Koffer mit zahlreichem Zubehör – wie etwa einer 360° Handy-Armhalterung – und Jahreslizenz für die App-Nutzung erhältlich.

Wer am Qualifizierungsprogramm „Zert-Fliese“ teilnimmt, erhält übrigens 100 Fortbildungspunkte bei Teilnahme an dem zweitägigen Seminar, welches am 15. und 16. Oktober wieder stattfinden wird, dann in der Ardex academy Süd in Altusried.

Selbst Hand anlegen war Trumpf: Einer der Teilnehmer rüttelt die frisch verlegte XXL-Fliese an der Wand mit dem Akku-Vibrationssaugrüttler an.
Selbst Hand anlegen war Trumpf: Einer der Teilnehmer rüttelt die frisch verlegte XXL-Fliese an der Wand mit dem Akku-Vibrationssaugrüttler an.
Colour Bond, Akepox und Everclear: Olaf Scharfenberg führte eindrucksvoll vor, wozu die Akemi-Kleber in der Lage sind.
Colour Bond, Akepox und Everclear: Olaf Scharfenberg führte eindrucksvoll vor, wozu die Akemi-Kleber in der Lage sind.
Neue Flash-Line FL3, entwickelt zusammen mit der technischen Hochschule der Uni Mailand: Mit ihr sind manuelle Schnitte von Feinsteinzeug großer Abmessungen bis zu einer Stärke von 10 mm möglich.
Neue Flash-Line FL3, entwickelt zusammen mit der technischen Hochschule der Uni Mailand: Mit ihr sind manuelle Schnitte von Feinsteinzeug großer Abmessungen bis zu einer Stärke von 10 mm möglich.
Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner