Yves Elsen ist im Anschluss an die Hauptversammlung der Villeroy & Boch AG vom Aufsichtsrat zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden des Konzerns gewählt worden. Er folgt auf Wendelin von Boch, dessen Amtszeit als Mitglied des Aufsichtsrates mit Ablauf der diesjährigen Hauptversammlung regulär endete. Wendelin von Boch war im Anschluss an seine Funktion als Vorstandsvorsitzender von 2007 an Mitglied des Aufsichtsrates. 2009 übernahm er den Vorsitz des Gremiums. „Nach vielen spannenden Jahrzehnten im Unternehmen, dem ich natürlich nach wie vor sehr verbunden sein werde, freue ich mich nun vor allem auf mehr Zeit zum Lesen, für die Musik und für den Linsler Hof sowie meine Forstwirtschaft“, so von Boch. Der heutige Vorstandsvorsitzende der Villeroy & Boch AG, Frank Göring, dankte ihm für sein langjähriges herausragendes Engagement. „Unsere Zusammenarbeit war immer sehr konstruktiv – und erfolgreich war sie auch“, sagte Göring mit Blick auf die positive Geschäftsentwicklung der vergangenen Jahre.
Der Luxemburger Yves Elsen gehört dem Aufsichtsrat der Villeroy & Boch AG seit 2013 an. Er ist Diplom-Ingenieur und leitet als geschäftsführender Gesellschafter das Technologieunternehmen HITEC Luxembourg S.A. Elsen engagiert sich seit mehr als 30 Jahren für Forschung, Entwicklung und Innovation als Grundlage nachhaltiger Unternehmensentwicklung. An der Universität Luxemburg verantwortet er seit 2016 die Position des Vorsitzenden des Aufsichtsrates. Im Anschluss an seine einstimmige Wahl zum Aufsichtsratsvorsitzenden der Villeroy & Boch AG erklärte Elsen: „Die ehrenvolle Wahl ist verpflichtend für mich, dieses große und traditionsreiche Unternehmen kontinuierlich auf erfolgreichem Kurs weiterzuführen. Diese verantwortliche Aufgabe übernehme ich, zusammen mit dem Aufsichtsrat, gerne und mit Freude.“
Als neue Vertreterin der Aktionäre wurde Dr. Renate Neumann-Schäfer in den Aufsichtsrat gewählt. Dr. Neumann-Schäfer ist seit 2009 kaufmännische Geschäftsführerin der Putzmeister Holding GmbH sowie der Putzmeister Concrete Pumps GmbH in Aichtal bei Stuttgart und hat darüber hinaus Mandate in ausländischen Kontrollgremien der Putzmeister-Gruppe inne.
Im Vorfeld der Hauptversammlung trafen sich wie in jedem Jahr die Mitglieder des Gesellschafterausschusses (Pool). Sie wählten Michel von Boch zum neuen Sprecher des Pools und des Poolvorstands. Er tritt damit die Nachfolge seines Vaters, Luitwin-Gisbert von Boch, an, der zum Ehrenmitglied des Poolvorstands auf Lebenszeit ernannt wurde. Stellvertretender Sprecher des Poolvorstandes wurde Paul Baron de Schorlemer.