Wer hat an der Uhr gedreht?

Zeitverzögernde Produkte für einen entspannten Sommer  

Alle Beiträge über PP Saint-Gobain Weber im Überblick.

Hohe Temperaturen über 30°C sind im Sommer längst keine Seltenheit mehr. Die Folge: Viele Verlegemörtel binden zu schnell ab oder bilden frühzeitig eine haftungsmindernde „Haut“. Das bedeutet im schlimmsten Fall Hektik bei der Verarbeitung und zudem unter Umständen eine schlechtere Ausführungsqualität. Der Baustoffhersteller Saint-Gobain Weber bietet die ideale Lösung für dieses Problem.

Flexkleber mit temperaturunabhängiger Abbindezeit

Mit weber.xerm 859 F steht dem Fliesenleger ein flexibler Fliesenkleber zur Verfügung, der sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Temperaturen konstante Verarbeitungseigenschaften aufweist. Durch eine variable Konsistenzeinstellung kann sowohl eine standfeste Variante für die Wand als auch eine cremige Fließbettvariante für den Boden angemischt werden. Eine nahezu vollflächige Verlegung der Keramik ist somit problemlos möglich. Durch die kristalline Wasserbindung sind die temperaturunabhängigen Verarbeitungseigenschaften auch bei der Verlegung von Natursteinen möglich. Der Kleber haftet optimal unter großformatigen Fliesen und XXL-Formaten und ist auch für beheizte Flächen geeignet.

Topfzeitverzögerer für 2-K-Dicht-, Entkopplungs- und Klebesystem

Auch das multifunktionale 2-K Dicht-, Entkopplungs- und Klebesystem weber.xerm 844 lässt sich ab sofort selbst im Hochsommer komfortabel einsetzen. Durch die Zugabe des hochwirksamen und kennzeichnungsfreien Topfzeitverzögerers weber flextime verlängert sich die offene Zeit, so dass weber.xerm 844 auch bei 30°C bis zu 90 Minuten lang verarbeitet werden kann. Die flüssige, konzentrierte Lösung wird einfach der Flüssigkomponente des hochflexiblen 2-Komponenten-Systems beigemischt. Ein Dosierkopf sorgt für das richtige Mischungsverhältnis. Anschließend wird wie gewohnt die Pulverkomponente zugegeben und gut miteinander vermischt.

 

Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner