
„Wir freuen uns, dass wir auf der IFH in Nürnberg die Sanitärbranche mit vertreten konnten und uns viele Entscheider am Messestand besucht haben, so Yvonne Dallmer, Geschäftsführerin des Arnsberger Entwässerungsspezialisten Dallmer. „Viele Besucher kennen unsere Entwässerungssysteme DallFlex und DallDrain bereits und haben sich aktiv nach unseren Messeneuheiten erkundigt.“

Ideal für öffentliche Gebäude: die neuen Dallmer Brandschutzelemente
Die erste Neuheit im Sortiment DallDrain und DallFlex sind die neuen Dallmer Brandschutzelemente. Als ideale Lösung für den Entwässerungsbereich in öffentlichen Gebäuden oder Wohnanlagen erfüllen sie alle erforderlichen Voraussetzungen und Feuerwiderstandsklassen. Großer Vorteil: Sie sind komplett installationsfertig. Zusätzliches Material wie Mörtel oder Dichtband ist nicht mehr nötig.

DallFlex-Ablaufgehäuse für Neubau und Sanierung
Die zweite Neuheit ist der DallFlex 115 für 115 mm Bauhöhe. Mit dem höheren Ablaufgehäuse hat Dallmer auf die veränderten Baustandards und die gesetzlichen Vorgaben zur Energieeinsparung im Neubaubereich reagiert. Viele Messebesucher haben sich außerdem nach Lösungen für Sanierungen und Teilsanierungen erkundigt. Hier kann der Entwässerungsspezialist mit seinen DallFlex Ablaufgehäusen niedrigere Aufbauhöhen ab 30 mm und 65 mm abdecken. Als Baukastensystem ist DallFlex immer nach dem gleichen Prinzip angelegt. Dadurch bietet es maximale Verarbeitungssicherheit.
Auf großes Interesse für Sanierungsprojekte stieß auch die Entwässerungslösung Connect von Dallmer und Jung Pumpen. Bisher erforderte der nachträgliche Einbau einer bodenebenen Dusche im Gebäudebestand oft Eingriffe in das Rohrsystem, da der geplante Bodenablauf häufig unterhalb der vorhandenen Abwasserleitung liegt. Die Connect-Aktiventwässerung mit integrierter Pumpe bietet die Lösung für das Gefälle-Problem und erspart eine aufwändige Strangsanierung. Sie ist ebenfalls Bestandteil der DallFlex-Duschrinnenfamilie.

Für geringe Aufbauhöhen: kleine Lösung mit großer Wirkung
Wer bei Sanierungen gerne flache Punktabläufe wie den DallDrain Plan von Dallmer einbaut, kam am Dallmer Messestand an dieser praktischen Lösung nicht vorbei: dem mechanischen Geruchsverschluss. Auf Basis eines magnetischen Schließmechanismus funktioniert er ohne Sperrwasservorlage und verhindert somit Geruchsbelästigungen dauerhaft und sicher. Der mechanische Geruchsverschluss ist passend für alle Ablaufgehäuse der DallDrain-Systemfamilie sowie für die neuen CeraDrain-Abläufe. Er kann einfach ausgetauscht und als Zubehör nachgerüstet werden. Standardmäßig ist er inzwischen in allen Plan-Abläufen der DallDrain-Systemfamilie enthalten.