Villeroy & Boch Global Academy: Abschlusstag der Weiterbildungsreihe
„Ausstellungsverkäufer/in Bad und Wohnen (IHK)“
Die diesjährige Weiterbildungsreihe „Ausstellungsverkäufer/in Bad und Wohnen (IHK)“ der Villeroy & Boch Global Academy endete am 31. August 2018 mit einem feierlichen Abschluss auf Schloss Saareck. In diesem Rahmen präsentierten die sechs erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre vielseitigen Abschlussarbeiten. Im Anschluss erfolgte die offizielle Übergabe der IHK-Zertifikate und ein feierlicher Ausklang im Gästehaus Schloss Saareck.
Der einjährige Lehrgang ist eine Kooperation von Villeroy & Boch, der IHK des Saarlandes und BadeWelten, des genossenschaftlichen Zusammenschlusses von Sanitär- und Installationsfachleuten in der Deutschschweiz. Im Fokus der Weiterbildung, die einmal pro Jahr stattfindet, stehen sowohl die Aneignung von Verkaufsstrategien im Bereich Bad- und Wohnraumplanung als auch die Förderung der Teilnehmer im Kunden- und Projektmanagement.
Der Geschäftsführer der BadeWelten Genossenschaft, Michael Schwizer, erklärt: „Die Kooperation mit Villeroy & Boch und der IHK ermöglicht es, das Know-How der Fachleute mit den unternehmerischen Aspekten zu verbinden. Dadurch bietet der Lehrgang den Teilnehmerinnen und Teilnehmern besonders umfassende Einblicke sowie eine praxisnahe Erweiterung zentraler Kompetenzen.“ Das Entfalten von Persönlichkeitspotenzialen und die Strategieentwicklung für Verkauf und Beratung sind ebenso Ziele der praxisorientierten Seminarreihe wie die Erweiterung von Handlungs-, Methoden- und Fachkompetenzen.
Dass die Weiterbildung diesen Ansprüchen gerecht wird, bestätigt auch Christoph Lüthi, Geschäftsleitung der Lüthi Haustechnik AG: „Nachdem ich selbst bereits von diesem außergewöhnlichen Lehrgang profitieren durfte, freue ich mich besonders, dass jetzt auch meine Mitarbeiterin Claudia Rüegger teilnehmen konnte. Neben der eigentlichen Berufstätigkeit als Badplaner ist es enorm wichtig, sich auch praxisorientiert fortzubilden um mit Fachkompetenz und Persönlichkeit den hohen Ansprüchen der Kunden gerecht werden zu können.“
Die Inhalte der thematisch vielfältigen Abschlussarbeiten reichten von „Beleuchtungskonzepten im Bad“ über „Asbest und andere Schadstoffe“ bis zu „Crossmediales Marketing – Wie wir mit Content-Marketing Kunden gewinnen“. Belohnt wurden die Leistungen der Teilnehmer mit der Verleihung eines leistungsgebundenen IHK-Zertifikats, das deutschlandweit und über die Grenze hinaus als Gütesiegel für die hochwertige Weiterbildung angesehen wird.
Auch Meike Scholer, Managerin der Villeroy & Boch Global Academy, ist stolz auf die guten Ergebnisse der Weiterbildungsreihe: „Auch in diesem Jahr konnten unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder mit außergewöhnlich spannenden und interessanten Arbeiten überzeugen. Die gesammelten Erfahrungen und Kompetenzen können sie jetzt in die Praxis mitnehmen und selbst anspruchsvolle Kunden individuell betreuen. Wir freuen uns, dass die Weiterbildungsreihe bereits im August 2019 in die nächste Runde geht.“
Über die Villeroy & Boch Global Academy
Bei der Global Academy haben Unternehmen auch die Möglichkeit, außerhalb des Seminarkalenders sogenannte Inhouse-Seminare zu buchen. Diese können individuell auf die Wünsche des Betriebs und der teilnehmenden Mitarbeiter abgestimmt werden. Ob besser beraten, sicherer verkaufen, planen oder gestalten – die Unternehmen haben freie Themenauswahl. Ort und Zeitpunkt können ebenfalls frei mit der Global Academy abgestimmt werden.
Weitere Informationen und die aktuelle Seminarübersicht unter: www.pro.villeroy-boch.com/WeiterbildungIHK