Der traditionsreiche Keramikanbieter Villeroy & Boch Fliesen warf auf der BAU 2023 erstmals ein Schlaglicht auf seine neue Markenausrichtung. Unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft gestalten“ soll zukünftig die Marke Villeroy & Boch Fliesen klarer positioniert und damit das Kerngeschäft weiter gestärkt werden. Darüber hinaus stellt Villeroy & Boch Fliesen den Vertrieb in Deutschland neu auf und reagiert damit auf die Anforderungen des Marktes. „Wir setzen auf vertrauensvolle Partnerschaften, um gemeinsam mit unseren Kunden zu wachsen und uns gegenseitig zu stärken“, erklärt Geschäftsführer Dr. Jörg Schwall den langfristigen Kurs.
Umfangreiche Transformation
„Um unsere neue Kundenzentrierung konsequent sicherstellen zu können, durchlaufen wir seit 2020 einen umfangreichen Transformationsprozess, der von der Sortimentslogik über die Vermarktung bis hin zur Digitalisierung zentrale Geschäftsbereiche umfasst und somit die gesamte Organisation miteinschließt“, so Dr. Schwall. Eine der Kernaktivitäten ist dabei der Aufbau einer Key Account Struktur für das Projektgeschäft, den Großhandel und Schlüsselmärkte, um den Bedürfnissen der Kunden noch schneller und noch spezifischer gerecht werden zu können. Die neu geschaffene Organisationsstruktur ermöglicht die Intensivierung der Betreuung großer Kunden, stärkt lokale Verantwortlichkeiten für die Schlüsselmärkte Frankreich und BeNeLux und umfasst den Aufbau von Spezialisten für das Projektgeschäft. Hierzu gehört auch das Team der Anwendungstechnik, welches planerische Tätigkeiten im Rahmen von laufenden Projekten übernimmt.
Markenauftritt mit Signalkraft
Die Präsentation auf der BAU in München gibt Fachbesuchern und Kunden einen ersten Ausblick auf die Veränderungen, die mit der tiefgreifenden Transformation von Villeroy & Boch Fliesen einhergehen. „Wir werden die Strahlkraft der Marke Villeroy & Boch Fliesen deutlich stärken“, sagt Marketingdirektor Florian Bausch, der seit November 2022 das Marketing und Produktmanagement der V&B Fliesen GmbH leitet. „Dabei erfinden wir Villeroy & Boch Fliesen nicht neu. Wir werden lediglich in einer Wertigkeit über die Marke sprechen, wie sie es verdient.“ Die neue Markensignatur wird in den kommenden Monaten auf alle weiteren Kommunikationsbereiche ausgerollt und neben neuen POS-Konzepten und Messeständen auch mit einer eigenen Villeroy & Boch Fliesen Homepage zum Leben erweckt.
Abschluss der Transformation bis 2024
Um das Kerngeschäft zu stärken beinhaltet die Neupositionierung der Marke Villeroy & Boch Fliesen darüber hinaus die Optimierung der Sortimente, die Intensivierung der Vermarktung und den konsequenten Eintritt in die digitale Welt. Weitere wichtige Stellschrauben sind die Modernisierung interner Infrastrukturen sowie die Bündelung der Kräfte mit der türkischen Eczacıbaşı Holding, die bereits seit 20 Jahren Fliesen für Villeroy & Boch herstellt und über eine der modernsten Produktionsanlagen Europas verfügt. Erste wichtige Meilensteine wie die Verlagerung der Produktion von Merzig in das zukunftsfähige Werk Bozüyük, der Spatenstich für das neue Logistikzentrum in Polch sowie die Einführung des CRM-Systems Salesforce konnten bereits erfolgreich realisiert werden. Bis 2024 soll der Transformationsprozess der V&B Fliesen weitgehend abgeschlossen sein.
Wir hatten über die Neuausrichtung zum Teil schon vor einigen Wochen hier ausführlich berichtet.