„Verwebter” Marmor erzeugt Stoffstruktur

Texo ist ein von Enzo Berti entworfener Wandbelag, bei dem der Marmor wie ein Stoff interpretiert wird

Texo, von Enzo Berti für die italienische Firma Kreoo entworfen, ähnelt einem weitmaschigen Stoff, dessen Streifen sich überlagern und eine dreidimensionale Textur bilden. Der Name Texo leitet sich vom lateinischen Wort für „weben” ab. Durch seine einzigartige handwerkliche Verarbeitung erzeugt der Marmor eine reine und regelmäßige Textur aus dünnen, senkrechten Streifen, die sich optimal für vertikale Verkleidungen in Wohnräumen, Badezimmern oder auch öffentlichen Räumen eignet.

Foto: Kreoo

Die lebendige und schillernde Natur des verwendeten Materials wird durch nie identische Details bereichert. Texo ist in seinem Spiel der Schichtung sowohl in einer Kombination von Marmorarten (Bianco Carrara, Bianco del Re, Calacatta Carrara, Grigio Bardiglio Light, Nero Marquina, Persian Grey und Verde Ming) als auch in Marmor in Kombination mit Metall erhältlich. Hier werden Räume durch das Einsetzen eines Sockels in Gold-, Rosa- oder dunkler Bronzeoptik verschönert. Die Standardgröße für jedes Modul ist 60×60 cm, mit einer Dicke von 3 cm. Sowohl die Größe als auch die Stärke können den Kundenwünschen entsprechend angepasst werden, so dass einzigartige Kompositionen entstehen, bei denen der Marmor von seiner statischen Form befreit und voluminös geformt wird.

www.kreoo.com

Foto: Kreoo

Anzeige

Erhalten Sie Echtzeit-Updates über 1200Grad Beiträge direkt auf Ihrem Gerät. Jetzt kostenfrei abonnieren!

 GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner