Uzin Utz AG: Konzernumsatz und Ergebnis auch im 2. Quartal gestiegen

Umsatzsteigerung um 9,3 % auf 186,3 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr

Die Uzin Utz AG, Hersteller für Bodenverlegesysteme, hat bei Umsatz- und Ergebnisentwicklung auch zum Halbjahr die Dynamik des ersten Quartals fortsetzen können. Dank einer unverändert guten Baukonjunktur stieg der Umsatz der Gruppe zum 30. Juni 2019 um 9,3 % auf 186,3 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahreswert (170,5). Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit betrug 15,4 Mio. Euro, was einem deutlichen Plus von 17,6 % zum Vorjahreswert (13,1) entspricht. Bei einem EBIT von 15,4 Mio. Euro (13,3) ist die EBIT-Marge im Jahresvergleich von 7,8 % auf 8,3 % gestiegen.

„Die Halbjahreszahlen zeigen deutlich, dass die von uns im letzten Jahr eingeleiteten strategischen Adjustierungen bei Rohstoffeinkauf, Logistik und Vertrieb die erwartete Wirkung vor allem auf der Ertragsseite entfaltet haben. Das gibt uns den notwendigen Spielraum zum Ausbau unserer Innovationsfähigkeit und der Geschäftstätigkeit in unseren Kern- und Wachstumsmärkten“, sagt Heinz Leibundgut, Finanzvorstand der Uzin Utz AG. Auch der Auslandsumsatz ist weiter um 9,8 Mio. Euro auf 116,3 Mio. Euro (106,5) gestiegen. Neben den Fokusregionen Europa und Nordamerika tragen dabei zunehmend auch die Ländermärkte der Wachstumsregionen zum Ergebnis bei.

„Die Uzin Utz Group befindet sich unverändert auf Wachstumskurs. In der zweiten Jahreshälfte werden wir alle Kraft darauf verwenden, den erfolgreichen Abschluss unserer Wachstumsstrategie GOLD mit einer Zielgröße von 400 Mio. Euro beim Konzernumsatz zu erreichen. Wir sind zuversichtlich, zum Jahresende im Zielbereich zu landen“, ergänzt Leibundgut.

Für die weitere Geschäftsentwicklung zuversichtlich

Trotz der Gefahr eines ungeordneten Brexits, globaler Handelskonflikte, einer sich insgesamt abschwächenden Konjunktur und der steigenden Sorge um Nachwuchs im Handwerk bleibt Uzin Utz für die weitere Geschäftsentwicklung zuversichtlich. Für die kommenden 12 bis 18 Monate ist mit einem unverändert starken Immobilienmarkt und noch keinem rückläufigen Niveau bei den Bauinvestitionen zu rechnen. Zusätzlich sieht Uzin Utz in den definierten Fokusregionen Geschäftspotenziale, die das Unternehmen mit seiner Wachstumsstrategie heben will.

„Wir werden uns mit der Lokalisierung von Produkten und Dienstleistungen künftig noch stärker auf die Bedürfnisse unserer Kunden in den einzelnen Ländermärkten ausrichten. Essenziell sind dabei Investitionen in die Forschung und Entwicklung an unseren weltweiten Standorten. Produktinnovationen sind der Schlüssel, um auch in Ländern, die nicht über eine Fachkräfteausbildung wie in Deutschland verfügen, den dort tätigen Handwerkern echte Mehrwerte zu bieten. Mit den Vorteilen unserer effizienten Produktsysteme, die eine einfache, schnelle und gleichzeitig sichere Verarbeitung garantieren, können wir in diesen Ländern neue Kundengruppen erschließen“, sagt Julian Utz, Mitglied des Vorstands bei Uzin Utz.

Themen Umwelt und Ressourcen noch stärker in den Fokus rücken

Parallel werden die Themen Umwelt und Ressourcen noch stärker in den Fokus der Unternehmensgruppe rücken. „Wir wollen eine Vorbildfunktion in unserer Branche einnehmen. Ressourcenschonende Produkte, aber auch klimaoptimierte Prozesse sollen uns dabei helfen, sowohl den ökologischen Fußabdruck unseres Unternehmens wie auch die Arbeit unserer Kunden stetig zu verbessern. Dazu gehört beispielsweise die Optimierung von Frachtrouten oder der vermehrte Einsatz von nachhaltigen Verpackungslösungen.
Mit der Weiterentwicklung unserer Nachhaltigkeitsstrategie möchten wir zeigen, dass es in unserer bzw. der Verantwortung jedes Einzelnen liegt, wie wir mit den Ressourcen unserer Umwelt umgehen“, so Philipp Utz, ebenfalls Mitglied im Vorstand von Uzin Utz.

Vor diesem Hintergrund und der aktuellen Geschäftsentwicklung hält der Vorstand an der Prognose fest, sowohl Umsatz als auch Ergebnis für das Jahr 2019 deutlich zu steigern.

Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner