

Unmittelbar vor den Toren der historischen Stadt Regensburg, in Nittendorf-Etterzhausen, befindet sich das Zuhause der Firma Steinmetz Bordüren. Mit der in 2011 gegründeten Vertriebsmarke Tiles by Pecasa entwickelt die Unternehmung hochwertige und exklusive Fliesendesigns und bedient bereits seit Jahren nachhaltig erfolgreich den stationären Fliesenfachhandel. Waren es bisher primär die deutschsprachigen Vertriebsregionen, in denen man sich gemeinsam mit langjährigen und treuen Partnern des Fachhandels an den Inhalten unter der Vertriebsmarke positioniert hat, und in denen die Geschäftsfelder stetig weiterentwickelt wurden, strebt das Unternehmen unlängst aber die weiterführende Internationalisierung an.
Hierfür wurde bereits in einer Frühphase entsprechende Maßnahmen in der Ausrichtung der Organisation ergriffen und nun schrittweise implementiert und umgesetzt. Neben weiteren Design-Kollektionen als Erweiterung des aktuellen Portfolios, sowie gezielten Ergänzungen an Bestandskollektionen, sollen zukünftig auch spezifische Designs für den Bedarf der jeweiligen Vertriebsregion entwickelt werden. Um auch den technischen Anforderungen für private und gewerbliche Bauprojekte zu entsprechen, werden alle Feinsteinzeug-Kollektionen mit der sanften, rutschhemmenden und pflegeleichten Oberfläche Softtec R10 A+B entwickelt und hergestellt.
Produktionsfokus liegt weiterhin auf Italien und Spanien

„Wir produzieren zurzeit ausschließlich in Italien und Spanien – die Expertise und Qualität in der Produktentwicklung und Designumsetzung ist in diesen beiden Ländern, und bei unseren renommierten Produktionspartnern, auf einem hervorragenden Niveau. Die Kooperation mit den Werken basiert auf jahrelang gewachsener Menschenverbindung, gegenseitiger Zuverlässigkeit und großem Vertrauen ineinander.“ so Peter Steinmetz, geschäftsführender Inhaber, gegenüber 1200Grad, und führt weiter aus: „Die Lieferketten funktionieren bisher, trotz der negativen Einflüsse aus dem Rohstoff- und Energiekostensektor, weitestgehend problemfrei. Darüber sind wir natürlich sehr glücklich und unsere Vertriebsmannschaft kann selbstbewusst bei unseren Kunden aufspielen.“
Neuheiten-Entwicklung in vollem Gange
Von der allgemeinen Ungewissheit rund um die Themen „komplexer Produktionsbedingungen“ und „potentiell sinkender Investitionsbereitschaft“ lässt sich das Nittendorfer Unternehmen nicht bremsen und entwickelt weitere Neuheiten. Zuletzt sind noch vor der Cersaie 2022 die ersten beiden Neuheiten-Kollektionen „vom Stapel gelaufen“. Noch bis Ende Oktober soll zudem mit der dritten Serie, der Kollektion Antique Wood, das für 2022/2023 geplante Neuheiten-Portfolio komplettiert und das Designangebot im Segment Echtholzoptik weiter abgerundet werden. Mit der Vertriebsmarke Tiles by Pecasa versteht sich das Unternehmen im gehobenen Mittelpreissegment und forciert das operative Warengeschäft „ab Lager Italien“ mit den internationalen Kunden im traditionellen Fachhandel.
Vertriebsstrukturen sollen nachhaltig wachsen

Um dem eigenen Anspruch und den Absichten in der zukünftigen Entwicklung und Expansion des Unternehmens gerecht werden zu können, wurden bereits im Verlauf der letzten eineinhalb Jahre die notwendigen Weichen gestellt und personelle Maßnahmen ergriffen. So operiert die Organisation mittlerweile u.a. mit einer „Doppelspitze“ in der Vertriebsleitung und hat die Vertriebsländer entsprechend aufgeteilt und Einzelregionen personell besetzt. „Mit Bernhard Waldyra in 2021 und Felix Neumann in 2022 konnten wir zwei äußerst erfahrene Branchen- und Vertriebsexperten für uns gewinnen, mit deren Unterstützung wir unsere Entwicklungsziele im Bereich Marketing und Vertrieb nachhaltig und mit Leidenschaft verfolgen werden.“ erklärt Peter Steinmetz und stellt noch einmal hervor: „Unsere Partner kennen und schätzen uns für unsere große Identifikation und Nähe in der Kundenorientierung, für unseren Service und die menschliche Art und Weise in der Zusammenarbeit. Und dies soll auch so bleiben!“ Steinmetz Bordüren hat zuletzt eigens für die Vertriebsmarke Tiles by Pecasa einen Showroom in anspruchsvollen Ambiente und in den Räumlichkeiten eines ehemaligen Gutshofs in Nittendorf-Etterzhausen eröffnet und empfängt dort seine Kunden mit Begeisterung, Kreativität und Freude.
