Symbiose von Handarbeit und Hightech

Der grobe Strich eines Kleisterpinsels? Ein Blick aufs wolkenverhangene Meer? Eine Aquarell-Zeichnung? Oder doch angerußtes Holz? Eines ist sicher: Die „Coleman“ von Steuler-Fliesen regt die Fantasie an. Ihre Entwicklung war ein langer kreativer Prozess. „Am Anfang stand das Thema Kohle und Ruß – das haben wir dann immer weiter bearbeitet und verfremdet“, verrät Marketingleiter Stefan Grimmeisen. „Die ‚Coleman‘ stellt etwas Abstraktes dar, aber der Mensch und die Handarbeit dahinter sind klar erkennbar. Das war uns sehr wichtig.“

Am Ende des Prozesses stand eine Oberfläche mit weichem, fast wolkigem Farbverlauf. Es gibt zwei Varianten der Grundfliese (25 x 70 cm): eine mit eher schwach ausgeprägten Kontrasten und eine, bei der Farben und Farbunterschiede kräftiger sind und das Bild sehr ausdrucksstark ist. Beide Varianten gibt es in einer warmen (Sand/Sepia) und einer kühleren Version (Grau/Pearl).

Die Grundfliese gibt es in Sand und Grau, die Grundfliese „Kontrast“ (acht Motive) in Sepia und Pearl, alle messen 25 x 70 cm. Das zugehörige Stäbchen-Mosaik (ebenfalls 25 x 70 cm) ist aus der Feinsteinzeugserie „Campus“ geschnitten, es ist in Sand-Taupe mit roten Elementen sowie in Grau-Anthrazit mit blauen Elementen verfügbar.

Bodenempfehlung:
„Campus“ (75 x 75 cm) – das Mosaik (5 x 5) der Feinsteinzeugserie eignet sich zudem als weitere Dekorationsmöglichkeit für die „Coleman“.

Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner