Stilsichere Küche dank Panaria Ceramica Fliesen

Beton- und Steinoptik sowie farbliche und geometrische Effekte

Panaria Ceramica bietet Ideen und Stile, um eine Küche einzurichten, die den höchsten Erwartungen gerecht wird und die neuen Trends interpretieren kann, aber die nicht die Bedeutung einiger grundlegender Aspekte wie Funktionalität und Sicherheit vergisst. Von den Böden über die Küchenzeilen bis hin zum Backsplash, dem Bereich direkt hinter dem Herd, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die keramischen Oberflächen einzusetzen.

Steinoptik

Für die Liebhaber der Steinoptik reichen die Panaria-Kollektionen von soften bis kräftigen Farben, die den Kochbereich und die Arbeitsfläche der Küche mit Eleganz und Moderne ausstatten. Das Feinsteinzeug ist ökologisch, garantiert maximale Hygiene und Robustheit, und die Oberflächen haben eine plastische Einheitlichkeit, die ein tadelloses Ergebnis ähnlich wie beim Naturstein liefert. Die Küchenarbeitsplatten aus Feinsteinzeug sind wasserunempfindlich, verändern ihre Farbe nicht und sind ideal für Spülen und Becken.

Für sehr plastische und vom Stein inspirierte Küchenzeilen ist Stone Trace eine Kollektion, die die natürliche Faszination und die stilistische Kraft des Schiefers mit absoluter Treue interpretiert. Ein vielseitiger Stein, mit einer Plastizität und farblichen Eigenschaften, der sich in den eingefügten Kontext integrieren kann. Die Intensität der Farbe, die Originalität der Nuancen an der Oberfläche und das farbliche Gleichgewicht machen ihn zu einem eleganten Hintergrund und die dünne Stärke von nur 6 mm erlauben seinen Einsatz nicht nur auf Böden oder als Verkleidung, sondern auch als äußerst praktische und gleichzeitig raffinierte Arbeitsfläche. Via Maestra ist hingegen die optimale Kollektion für all jene, die den Böden einen einzigartigen Charakter verleihen möchten. Die Maserungen auf der Keramikoberfläche sind leichte, angedeutete, nuancierte Zeichen, die zur Bewegung werden und die Fähigkeit besitzen, Tiefe und Dreidimensionalität zu erzeugen. Das Ergebnis ist eine Ästhetik in Richtung einer Oberfläche, die von natürlichen Elementen geprägt ist und so Wohnumgebungen mit einer positiven, entspannenden, einladenden Neutralität schafft.

Via Maestra. Foto: Panaria Ceramica

Farblicher und geometrischer Effekt

Für die Liebhaber der Farbe und der Geometrie ist die Auswahl dank Panaria groß und reicht von hellen und fließenden Farben der 50er-Jahre bis hin zu symmetrischen und geometrischen Designs, von zeitgenössischen Interpretationen des Dschungelstils und floralen Motiven zu raffinierten Mustern mit großer stilistischer Wirkung. Neue, vielseitige Farbpaletten und Texturen, die auf Feinsteinzeug nachgebildet werden, die das Ambiente mit einem Spiel aus Kombinationen ausstatten, sind in der Lage, bezaubernde Vintage-, klassische oder zeitgenössische Atmosphären herbeizuzaubern.

Glam. Foto: Panaria Ceramica

Mit Glam bietet Panaria Ceramica eine Interpretation der Tapete in einer Kollektion mit Platten aus laminiertem Feinsteinzeug mit einer Stärke von nur 3,5 mm – den dünnsten Keramikplatten, die es auf dem Markt gibt – die besonders vielseitig, leicht und nachhaltig sind. Dazu kommt ein hoher Grad an Robustheit und Beständigkeit im Laufe der Zeit. Die Platten umfassen vielfältige Dekorthemen, von floralen Kompositionen, die eine außergewöhnliche natürliche Dimension enthüllen, bis hin zu geometrischen Texturen für minimalistischere und essenziellere Stile.

Betonoptik

Derzeit hoch im Kurs stehen außerdem die Panaria-Lösungen für die Kollektionen in Betonoptik. Wer mediterrane Atmosphären mit plastischen Eindrücken liebt, kann Fliesen wie die Cementine wählen, mit denen sich grafische Module von großer visueller Wirkung kreieren lassen. Für ein kompaktes, essenzielles Ambiente eignen sich weniger bearbeitete Oberflächen mit Marmor-, Stein- und Terrakottasplitt in einer Verbindung auf Zementbasis. Die Kollektion Opificio 22/A repräsentiert plastische Oberflächen, geprägt von den Spuren der Zeit, welche die Grafik bewegen und diversifizieren, um sie schließlich äußerst vielfältig zu gestalten. Und der Dekorapparat, inspiriert vom Charme der Cementine (Format 20×20 cm) bereichert die Persönlichkeit des Angebots weiter. Mit Motiven, die von traditionellen Designs zu geometrischen Mustern mit einem moderneren Stil reichen bieten sie zahlreiche Möglichkeiten zur Gestaltung der Oberflächen nach verschiedenen Geschmäckern. Dazu gesellen sich Cementine ohne Dekor, die den Wänden Bewegung verleihen oder einfarbige Teppiche am Boden erzeugen sollen, ein von den Graffitis inspiriertes Dekor und die klassischeren Dekore Muretto und Mosaico.

Opificio 22/A. Foto: Panaria Ceramica

Anzeige

Erhalten Sie Echtzeit-Updates über 1200Grad Beiträge direkt auf Ihrem Gerät. Jetzt kostenfrei abonnieren!

 GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner