Steuler: Investitionen in Technologie und Manpower

Team Steuler stellte in 2017 die Weichen für weiteres Wachstum

Kerateam und Steuler-Fliesen, beide führende deutsche Hersteller keramischer Fliesen, blicken auf ereignisreiche Monate zurück. Das Jahr 2017 stand ganz im Zeichen richtungsweisender Umstrukturierungen in der Marktbearbeitung, zukunftsweisender technologischer Investitionen sowie wichtiger personeller Veränderungen: Mit Jürgen Wörsdörfer wurde der langjährige Gesamtvertriebsleiter im Herbst zum zweiten Geschäftsführer der neu formierten Team Steuler GmbH berufen.

Alle Beiträge über Fliesen im Überblick.

Die wohl umfangreichste Maßnahme gleich zu Beginn des Jahres war die Zusammenlegung der Vertriebe von Steuler-Fliesen und Kerateam. Unter der Zielvorgabe „Geballte Vertriebspower für (noch) mehr Kundennähe in Deutschland“ vereinen nun die Vertriebsteams beider Marken ihre Kräfte und bearbeiten als gemeinsames „Team Steuler“ den deutschen Markt. „Somit ist der Vertrieb noch näher am Kunden und kann den Markt wesentlich intensiver bearbeiten“, weist Peter Wilson, Geschäftsführer von Steuler-Fliesen, auf die Tragweite dieser Neustrukturierung hin.

Steuler-Fliesen und Kerateam haben auf die dynamische Entwicklung im Fliesenmarkt konsequent reagiert: zum einen durch stetige Investitionen in die Erweiterung und Verbesserung ihrer Produktpaletten und seit Jahresbeginn darüber hinaus durch eine neue und zukunftsorientierte Ausrichtung ihrer Vertriebsstrategie. Eine ständige qualitative Verbesserung der Produkte du rch umfangreiche Investitionen in Produktionstechnologien im Zusammenwirken mit einer deutlichen Stärkung der Vertriebspräsenz sind die Fundamente des Erfolges, auf die der Fliesenhersteller baut.

Die Zusammenführung der Vertriebsmannschaften von Steuler-Fliesen und Kerateam hat unmittelbare, positive Auswirkungen auf den Markt: Kleinere Gebiete und somit eine geringere Anzahl an Kunden pro Gebietsleiter ermöglichen eine deutlich intensivere Betreuung. Peter Wilson: „Dadurch setzen wir neue Maßstäbe im Kundenservice und in der Marktbearbeitung.“

Verbesserung der Logistikprozesse

Die Positionierung und Schärfung der Marken genießt weiterhin hohe Priorität. „Dabei stehen Steuler Design und Gres Steuler nach wie vor für die Designmarken. Kerateam bezieht als Volumenmarke auch künftig seine Stärke aus der selektiven und exklusiven Vermarktung“, ergänzt Jürgen Wörsdörfer. Schnellere Entscheidungen auf allen Ebenen bedeuten eine schnellere und umfassendere Materialverfügbarkeit für den Handel. „Gerade in diesem Punkt profitieren vor allem unsere Handelspartner von der unmittelbaren und flächendeckenden Marktnähe des Team Steuler“, so Wörsdörfer weiter. Die dauerhafte und kurzfristige Verfügbarkeit der Produkte werde nicht nur durch die Neustrukturierung des Vertriebs gewährleistet, sondern auch durch eine Verbesserung der Logistikprozesse. So wurde in diesem Jahr die Franko-Logistik eingeführt und durch Unterstützung schlagkräftiger Logistikpartner wurde diese Kernkompetenz weiter ausgebaut. Darüber hinaus wurde bei Kerateam im sächsischen Leisnig als letzter Standort des Roll-Out-Programms der Steuler-Fliesengruppe ein neues ERP-Software-System installiert, um mehr Transparenz innerhalb des Unternehmens zu schaffen und schlagkräftiger zu werden.

„Wir haben in den zurückliegenden Monaten alle zusammen auf den un terschiedlichsten Gebieten und Ebenen unglaublich viel geleistet“, blickt Peter Wilson auf ein kräftezehrendes Jahr voller Ereignisse und Veränderung en zurück. „Damit haben wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeite rn eine Menge zugemutet, denn wir haben praktisch alles verändert, sowohl im Außen- als auch im Innendienst“, so der Geschäftsführer. „Anfänglich wurden wir hin und wieder mit der Befürchtung seitens unserer Kunden konfrontiert, die Marken zu verwässern“, erinnert sich Wilson an die Verunsicherung auf Seiten einiger Händler. „Natürlich lief von Anfang an nicht alles rund und wir hatten schon mit der einen oder anderen Herausforderung zu kämpfen“, räumt der Geschäftsführer ein. Heute, am Anfang von 2018, sei man „im Fluss“ und an der einen oder anderen Stelle seien lediglich nur noch Nachjustierungen erforderlich. Am Ende konnten auch die Skeptiker für das Konzept gewonnen werden. So wurde eine breite Akzeptanz für die Strategie erzielt, nicht zuletzt aufgrund des gelungenen Zusammenwachsens der beiden Mannschaften zum „Team Steuler“.

Mit Investitionen dynamisch auf Marktentwicklungen reagiert

In den vergangenen fünf Jahren hatte die Steuler-Fliesengruppe insgesamt 50 Millionen Euro in die Hand genommen, um die Produktionstechnologien zukunftsfähig zu gestalten, vor allem im Bereich der Digitaldrucktechnologie und der Rektifizierung – um somit auf die dynamischen Marktentwicklungen mit dynamischen Produktentwicklungen zu reagieren. Dass ein marktgerechtes und hochwertiges Portfolio unbedingt erforderlich ist, bewies die erfolgreiche Einführung der Feinsteinzeug-Marke Gres Steuler und die Rückführung der Fertigung von kleinformatigen Produkten zugunsten größerer und attraktiverer Formate bei Kerateam. Mit der Umsetzung beider Maßnahmen wurde in 2013 begonnen. Die dabei gewonnenen Erfahrungen waren für die Einführung des Team Steuler Konzeptes enorm wichtig und extrem hilfreich. Team Steuler fokussiert sich jetzt voll und ganz auf die Vermarktung der Sortimente, die durch weitere attraktive Produkte für das kommende Jahr ergänzt wurden.

Neuer Plotter am Standort Mühlacker.
Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner