
Stark mit bestätigter TÜV-Dreifachzertifizierung
Zertifikat für Umweltschutz, Qualität sowie Arbeits- und Gesundheitsschutz
Als unabhängige Instanz prüfte der TÜV Süd in einem mehrmonatigen Audit die Anwendung der Normen für Umweltschutz, Qualität sowie für Arbeits- und Gesundheitsschutz, ISO 9001, ISO 14001 und ISO 45001 als Teil des integrierten Managementsystems bei Stark Deutschland. Marc-Oliver Windbacher, Geschäftsführer Personal bei Stark Deutschland betont: „Mit der erfolgreichen Zertifizierung können wir als Unternehmen rechtssicher belegen, dass bundesweit Arbeits- und Gesundheitsschutz, Umweltschutz und Qualität zur DNA unseres Unternehmens gehören. Wir freuen uns, dass wir dafür erneut eine Bestätigung erhalten haben.“. Als Deutschlands führender Baustoff-Fachhändler erhält Stark Deutschland diese Auszeichnungen kontinuierlich – bereits seit 2007.
Integriertes Management: Mit Blick fürs Ganze
Das integrierte Managementsystem dient dazu, verschiedene einzelne Systeme übergeordnet zu regeln: „Wir dokumentieren Unternehmensabläufe und bewerten Prozesse an Hand von Kennzahlen. Dadurch wird die Qualität von Produkten, Beratung und Service gewährleistet.“, unterstreicht Jürgen Bauhahn, Leiter EHS bei Stark Deutschland. Sicherheit der Mitarbeitenden, Lieferanten, Kunden und Nachbarn sowie der Umwelt stehen ebenfalls im Fokus des integrierten Managementsystems. Die ISO-Zertifizierung in diesen drei Bereichen stärkt die Transparenz darüber, wie bei Stark Deutschland gearbeitet wird und schafft so Vertrauen, dass in allen Niederlassungen geregelte, nachvollziehbare und transparente Prozesse ablaufen – sogar über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus.
Stark Deutschland schützt Mitarbeitende, nimmt ihre Anliegen wahr und gewährleistet die Sicherheit aller. „Mit der neuen ISO-Norm gehen wir einen Schritt nach vorne und können weiterhin nach außen zeigen, dass wir die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeitenden ernst nehmen. Die Zertifizierung nach der Norm DIN ISO 45001: 2018 belegt dies. Denn ihr Ziel ist, neue Standards und Anforderungen im Management von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit durchzusetzen und zu bewerten. Erstmals auch im individuellen Kontext der Organisation.“, so Marc-Oliver Windbacher.
Nachhaltigkeit entlang der kompletten Wertschöpfungskette verankern
Als Baustoff-Fachhändler ist sich Stark Deutschland der Verantwortung bewusst, Bauen nachhaltiger zu gestalten. Nachhaltigkeitsprogramme über die gesamte Wertschöpfungskette tragen dazu bei. Die Zukunftsbauer-Strategie verleiht der Nachhaltigkeit deshalb eine besondere Bedeutung für Stark Deutschland. ISO 14001 stellt Anforderungen an das Umweltmanagementsystem, mit dem Nachhaltigkeitsziele, wie reduzierte Emissionen oder höhere Recyclingquoten, erreicht werden. Die Zertifizierung bescheinigt die Effektivität dieses Systems.
