Spieglein, Spieglein an der Wand, hält mit OTTO ewig lang
Spezielle Spiegel-Klebstoffe von OTTO bieten Haftung auf üblichen Spiegellacken auch ohne Primer
Die Vorteile für eine Spiegelklebung liegen auf der Hand. Auf Bohrlöcher und Dübel können Sie verzichten, wenn Sie einen Spiegel an die Wand kleben. Das schont beispielsweise die Fliesen im frisch renovierten Badezimmer. Doch es müssen einige Aspekte zur richtigen Montage beachtet werden. Mit den Produkten und Tipps von OTTO meistern Sie dies problemlos. Spezielle Spiegel-Klebstoffe von OTTO sind verträglich mit allen handelsüblichen Spiegelbeschichtungen und können aufgrund Ihrer Elastizität auch Spannungen ausgleichen. Die Anforderungen an Klebungen sind abhängig von den jeweiligen äußeren Einflüssen. Extreme Temperaturschwankungen, Dehn- und Scherkräfte, wiederholter Kontakt mit Wasser etc. stellen hohe Ansprüche an eine Haftverbindung. OTTO hat dafür u.a. mit Ottocoll S 16, Ottocoll M 560 oder Ottocoll S 610 drei Spiegel-Experten im Sortiment, bei denen die Haftung auf üblichen Spiegellacken auch ohne Primer gegeben ist.
Profi-Tipps für die Spiegelklebung
Was müssen Verarbeiter bei der Klebung beachten? Wie lange dauert die Aushärtung? Wie sollen die Spiegel nach der Montage abgedichtet werden? Diese und noch weitere Fragen beantwortet OTTO im Profi-Tipp „Spiegel – Perfekt dichten und kleben“ Doch auch für alle weitere Klebeanwendungen hat Otto die richtige Lösung parat. Wer Hilfe bei der Klebstoff-Auswahl benötigt, bekommt bei OTTO durch den Klebstoff-Kompass oder den Ratgeber „Klebstoffe perfekt auswählen“ entsprechende Unterstützung.
Weitere Informationen zu den Spiegel-Klebstoffen von OTTO erhalten Sie hier.