Nach der erfolgreichen Premiere vor zwei Jahren präsentierte sich die Sopro Bauchemie in diesem Jahr erneut mit einem Messestand auf der interbad 2016 in Stuttgart, der Fachmesse für Schwimmbad, Sauna und Spa. Als der Spezialist für die fachgerechte Fliesen- und Natursteinverlegung beim Bau von Schwimmbädern und Wellnessanlagen konnte das Wiesbadener Unternehmen auch diesmal beim Fachpublikum punkten und so am Ende von einer insgesamt sehr erfolgreichen Messe sprechen.
Insgesamt 437 Aussteller brachte die interbad 2016 Ende September auf dem Stuttgarter Messegelände mit rund 14.000 Besuchern aus aller Welt zusammen. Dass das Konzept der interbad aus Ausstellung, Kongress- und Rahmenprogramm auch in diesem Jahr aufging, beweist das Urteil der Besucher: Über 90 % der Gäste gehen davon aus, dass die interbad auch künftig eine bedeutende bzw. eine zunehmend wichtige Rolle für die Branche spielen wird.
Der Wiesbadener Bauchemie-Spezialist präsentierte in Stuttgart eine Vielzahl an Verlegematerialien, die speziell für die besonders hohen verlegetechnischen Anforderungen des Schwimmbadbaus entwickelt wurden – von der Untergrundvorbereitung über die Abdichtung und Verlegung bis hin zur Verfugung der Beläge. Dazu kommen umfangreiche Serviceleistungen im Bereich der Architekten- und Objektberatung sowie ein spezielles Seminarangebot zum Thema Schwimmbaubau. So hat die Sopro Bauchemie mit ihrem Objektberatungsteam in den letzten Jahren an einer Vielzahl richtungsweisender Projekte im Bäder- und Thermenbau sowohl in Deutschland, als auch in vielen anderen Ländern sowohl „vorplanend als auch baubegleitend“ mitgewirkt, speziell im Gewerk der Abdichtungs- und Fliesenarbeiten. Beispielhaft genannt seien hier die Thermen- & Badewelt in Euskirchen, The ADMARES Burj Al Arab Terrace development in Dubai und die Grömitzer Welle in Grömitz.
Im Fokus des diesjährigen Messeauftritts stand mit dem „Sopro SchwimmBadPutz“ ein Putz- und Spachtelmörtel für den Dauerunterwasserbereich. Er eignet sich zum Verputzen, Glätten und Ausbessern von Wand- und Deckenflächen, insbesondere im Schwimmbad- und Beckenbau für die nachfolgende Verbundabdichtung oder Fliesenverlegung. Die Mörtelzusammensetzung dieses PCC-Mörtels erfolgt ohne Zusatz von Kalkhydrat und entspricht dem Merkblatt des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes ZDB „Schwimmbadbau – Hinweise für Planung und Ausführung keramischer Beläge im Schwimmbadbau“. Abgerundet wurde der Messeauftritt mit den bewährten Sopro Verbundabdichtungen, also Abdichtungen im Verbund mit Fliesen- und Plattenbelägen. Ihr Einsatzbereich reicht vom häuslichen Badezimmer über den Balkon und den Industriebereich bis hin zum Schwimmbadbau, sprich den Unterwasserbereich.