SHK+E Essen: Ein Spiegelbild der Branche

Massive Absagen der Sanitärbranche im Vorfeld der Essener Fach-Messe

Vom 19. bis 22. März 2024 trifft sich die Branche auf der SHK+E Essen zum ersten Highlight des Jahres. Rund 300 Aussteller aus 15 Ländern präsentieren in der Messe Essen ihre Produkte rund um Sanitär, Heizung, Klima und Elektro für Handwerker, Planer und SHK-Profis. Doch auch in der SHK-Branche ist nicht alles Gold was glänzt, wurde auf einer Pressekonferenz der Messe im Vorfeld der SHK-E deutlich.

Trotzt gut gefüllter Auftragsbücher im Handwerk leidet die Branche ebenso wie die Fliesenbranche unter der Krise am Bau. Die Messe musste deshalb im Vorfeld der Messe eine massive Absagewelle von Seiten der Sanitärindustrie verkraften. Rund 80 Aussteller zogen aufgrund der aktuell schwiergen Rahmenbedignungen ihre Messezusage kurzfristig zurück.

Immerhin hat die SHK ihren angestammten Termin nach den Corona-Jahren wieder zurück. „Wir freuen uns, dass die SHK+E Essen nach der pandemiebedingten Verschiebung wieder zu ihrem gewohnten Zeitpunkt im Frühjahr stattfindet. Das war der ausdrückliche Wunsch der Branche, dem wir gerne entsprochen haben“, erklärte Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen, auf der Pressekonferenz der Messe in Essen. Im Mittelpunkt des vielfältigen Angebots stehen in diesem Jahr die elektrische Wärmeerzeugung und effiziente Montagetechniken – daher auch der neue Zusatz +E im Messenamen.

Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen (rechts), gab auf der Pressekonferenz der Messe in Essen einen Einblick in die Vorbereitungen.
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen (rechts), gab auf der Pressekonferenz der Messe in Essen einen Einblick in die Vorbereitungen.

Verzahnung von Wärme, Strom und Mobilität

Das Herz der Energiewende schlägt auf der SHK+E ESSEN in den Hallen 1 und 3, wo die Heizungsindustrie ihre Innovationen zeigt. Schwerpunkt sind sektorübergreifende Lösungen für die effiziente Verzahnung von Wärme, Strom und Mobilität – mit der Wärmepumpe als Ausgangspunkt. Hinzu kommen unter anderem Batteriespeicher, Energiemanagementsysteme, Photovoltaik, Wallboxen und Wechselrichter, die in der Sektor-Kopplung zu einem ganzheitlichen System kombiniert werden. Neben den Produkten und Neuheiten der Aussteller erwartet die Besucher das Forum „Zukunft der Gebäudetechnik“ in Halle 2. Partner der SHK+E Essen für den Heizungsbereich ist der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie.

400 Aussteller aus 15 Ländern präsentieren vom 6. bis 9. September 2022 auf der SHK ESSEN ihr Angebot rund um Sanitär, Heizung, Klima und digitales Gebäudemanagement. Zu den Top-Themen auf der Fachmesse zählen technische Lösungen für die Umsetzung der Wärmewende, Hygiene und smarte Sanitärtrends. Foto: Messe Essen

Rundgänge, Visitors Guide und Vorträge

In den Hallen 6 und 7 präsentiert sich die Sanitärbranche mit Sanitärinstallationen, Wassertechnik und Sanitärobjekten. Bestimmendes Thema sind neben der digitalen Badplanung und Ressourcenschonung effiziente Montagetechniken, die in Zeiten knapper Fachkräfte unerlässlich für den wirtschaftlichen Erfolg sind. Dazu gehören Armaturen, Rohrleitungskomponenten sowie Werkzeuge und Techniken zur Befestigung und Abdichtung. Um den Besuchern diese effizient vorzustellen, wird es Rundgänge, einen Visitors Guide und Vorträge geben. Dabei wird auch die Heizungstechnik in den Hallen 1 und 3 einbezogen.

Neben dem Heizungs- und Sanitärangebot erwarten das interessierte Publikum noch Werkzeuge, Betriebsausstattung und Produkte für die betriebliche Mobilität in Halle 2 und der Galeria. Darüber hinaus punktet die SHK+E Essen mit weiteren Fachforen zu ausgewählten Zukunftsthemen der Branche.

Die SHK+E Essen öffnet Dienstag bis Donnerstag vom 9 bis 17 Uhr und am Freitag von 9 bis 15 Uhr. Weitere Informationen zu Ausstellern, Angebot und Gelände gibt es unter www.shke-essen.de.

Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner