Auch im Baustoff- und Fliesenhandel wird es immer wichtiger, das eigene Sortiment auch digital erlebbar zu machen. Um Zusatzumsätze durch den Abverkauf von Retouren, Lagerwaren oder Restposten zu generieren, nutzen immer mehr Baustoffhändler den Sellanizer des Koblenzer Unternehmens Trends4Markets. Durch die einfache und schnelle Einbindung und Nutzung der App, können die Artikel direkt online dargestellt und per Kontaktanfrage oder Paypal verkauft werden. Und das alles, ohne dass der Händler einen eigenen Onlineshop und hohe Investitionen benötigt. Auch Retourenwaren können sogar mit einer Zustandsklassifikation schnell eingebunden und abverkauft werden.
„Durch die lokalen Angebote unterstützen wir die eigene Webseite des Händlers und bringen ihm noch mehr regionale Platzierung. Somit erbringen wir zwei direkte Mehrwerte – den Ausbau der eigenen Webpräsenz durch weitere Artikel und die bessere Auffindbarkeit des Händlers in Google und anderen Internetseiten“, so Dennis Mittelmann, Gründer und Geschäftsführer der Trends4Markets GmbH. Die weite Verbreitung der App zeigt die Erfolgsstory. Bereits heute zählt die App Sellanizer über 600 Lizenz-Installationen, wobei bereits Händler wie Köbig, ZG Raiffeisen, team Baucenter oder Schröder Bauzentrum unter den Referenzen geführt werden.