
Ob in Präsenz oder online, das Seminarprogramm des Detmolder Systembaustoffherstellers Schomburg für den Jahresendspurt bietet eine spannende und abwechslungsreiche Themenvielfalt. Ganz nach dem Motto „Aus der Praxis für die Praxis“ vermitteln interne und externe Referenten Expertenwissen zu aktuellen Themen. Verarbeiter, Fachhändler, Architekten und Planer erhalten in Live-Webseminaren und Praxis-Workshops themenspezifische Einblicke nach neuestem Standard. Alle Live-Webseminare werden kostenfrei angeboten.
Sockelabdichtung und bodentiefe Elemente
Die für die Sockelabdichtung geplanten „geraden“ Linien der Geländeoberfläche haben häufig mit der Realität wenig zu tun. Denn die Sockelabdichtung erfüllt eine zentrale Aufgabe, wenn es um den Abdichtungsschutz von Gebäuden geht. Ein- oder zweischalige Außenwände sind mögliche Bauweisen und werden unterschiedlich gelöst. Gleichzeitig müssen bodentiefe Elemente wie Türen und Fenster integriert werden. Worauf muss bei der Planung und Ausführung geachtet werden und welche Bauwerksabdichtung ist geeignet? Um diese und weitere Fragen geht es in diesem Live-Webseminar am 8. November.
Fugenmörtel auswählen und verarbeiten

Die richtige Auswahl und Anwendung von Fugenmörteln können oft herausfordernd sein. Mit einer nahezu unbegrenzten Vielfalt an Farben, Formaten, Oberflächen und Dekoren bieten Fliesen einen riesigen Fundus, um individuelle Wohnideen zu verwirklichen. Neben technischen Parametern und Produkteigenschaften sind vor allem auch die Einsatzbereiche entscheidend für die richtige Wahl. Doch worauf kommt es bei der Auswahl und Verarbeitung des Fugenmörtels an? Und welchen Einfluss hat die Fuge auf den Fliesenbelag und welche Reinigungsmittel auf die Fuge? Auf diese und weitere Fragen gehen die Referenten am 22. November in diesem Live-Webseminar ein.
Linienentwässerung in Dusche und Bad – Richtig abdichten und Mängel vermeiden
Zu einem modernen Bad gehört eine Dusche ohne Stolperkante. Wenn es um die Abdichtung der Einbauteile geht, sind einige Punkte zu beachten, um Planungs- und Einbaufehler zu vermeiden. Ein besonderes Augenmerk ist auf die Schnittstelle zwischen Installateur und Fliesenleger zu legen, den speziell dort sind die richtige Kommunikation und die Auswahl der Materialien von großer Bedeutung. Welches sind die häufigsten Gründe für Undichtigkeiten und welche Abdichtungslösungen können eingesetzt werden? Diesen und weitere Fragen werden in diesem Live-Webseminar am 6. Dezember beantwortet.
Bodentiefe Fenster und Türen – Richtig abdichten und Schäden vermeiden
Für einen barrierefreien Zugang zu Gebäuden und zu Räumen ist ein schwellenloser Übergang mit null Millimeter das Ziel. Je nach Raumnutzungsklasse und/oder Lage des Gebäudes müssen derartige Elemente häufig allerdings mit in die äußere Bauwerksabdichtung oder mit in die Fliesenverbundabdichtung integriert werden. Worauf ist dafür in der Planung zu achten und welche Abdichtungssysteme sind geeignet? Auf diese und weitere Fragen gehen die Referenten am 8. Dezember im Praxis-Workshop bei Schomburg in Detmold ein.
Durch die Veranstaltungen führt der Leiter des Objektmanagements bei Schomburg, Marcus Kuczer. Ihm zur Seite stehen ausgewählte interne und externe Referenten und Experten. Einige Veranstaltungen werden im Rahmen des Qualifizierungsprogramms „Zert-Fliese“ und von den Architektenkammern Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen als Fort- und Weiterbildung anerkannt. Alle Termine, Anmeldemöglichkeiten und weitere Informationen sind im Veranstaltungsbereich auf www.schomburg.de zu finden. Anmeldemöglichkeiten für die ersten Veranstaltungen im Jahr 2023 bestehen ebenfalls bereits.
Direktlink Anmeldung und Programm
