Schomburg-Veranstaltungen zum Thema „Fugenmörtel”

Live-Webseminar zu Fugenmörtel auf Reaktionsharzbasis sowie Praxis-Workshop

Die richtige Auswahl und Anwendung von Fugenmörteln kann oft herausfordernd sein. Mit einer nahezu unbegrenzten Vielfalt an Farben, Formaten, Oberflächen und Dekoren bieten Fliesen einen riesigen Fundus, um individuelle Wohnideen zu verwirklichen. Der Detmolder Systembaustoffhersteller Schomburg widmet sich diesem Thema und bietet ab dem 15.März 2022 mehrere Live-Webseminare und Praxis-Workshops für Verarbeiter, Fachhändler, Architekten und Planer an.

Live-Webseminar: Individuell und robust – Fugenmörtel auf Reaktionsharzbasis

Fliesen und Fugenmörtel bieten zusammen eine nahezu unbegrenzte Vielfalt, um inidividuelle Wohnideen zu ermöglichen. Foto: Schomburg

Fugenmörtel auf Reaktionsharzbasis, wie u.a. die Cristallfuge-Epox von Schomburg, sind durchdachte Alleskönner. Sowohl die Ästhetik als auch die Funktionalität und die Qualität spielen eine herausragende Rolle. Darüber hinaus muss die Fuge hohe Anforderungen in Bezug auf Verarbeitungseigenschaften, Beständigkeit oder auch Farbbrillanz erfüllen. Worauf ist bei der Auswahl von Reaktionsharzmörteln zu achten? Welche Unterschiede gibt es zu mineralischen Fugenmörteln? Wie ist der Untergrund vorzubereiten und was ist bei der Verarbeitung zu beachten? Lösungen und Antworten werden in diesem kostenfreien Live-Webseminar geliefert.

Praxis-Workshop: Auswahl und Anwendung von Fugenmörteln

Neben technischen Parametern und Produkteigenschaften sind vor allem auch die Einsatzbereiche entscheidend für die richtige Wahl. Doch worauf kommt es bei der Auswahl und Verarbeitung des Fugenmörtels an? Und welche Unterschiede gibt es zwischen den verschiedenen Werkstoffen? Diese und weitere Fragen sowie die gestalterische Freiheit mit Fugenmörteln, wie die der Cristallfuge-Produktfamilie von Schomburg, werden live und vor Ort in diesem Praxis-Workshop beantwortet und gezeigt. Durch die Veranstaltungen führt der Leiter des Objektmanagements bei Schomburg, Marcus Kuczer. Ihm zur Seite stehen ausgewählte interne und externe Referenten und Experten. Beide Veranstaltungen werden an mehreren Tagen im Zeitraum Februar bis Juni 2022 angeboten. Den Beginn macht das Live-Webseminar „Individuell und robust – Fugenmörtel auf Reaktionsharzbasis“ am 15.März 2022.

Weitere Informationen zum Thema sind ausführlich auf www.schomburg-fliese.de/cristallfuge aufbereitet. Die Anmeldemöglichkeit und das Programm zu den Veranstaltungen finden Interessenten hier.

Marcus Kuczer (Leiter Objektmanagement, links) und Thomas Schmidt (Marktmanagement) bei der Produkt- und Verarbeitungsvorführung im Campus-Technikum. Foto: Schomburg

Anzeige

Erhalten Sie Echtzeit-Updates über 1200Grad Beiträge direkt auf Ihrem Gerät. Jetzt kostenfrei abonnieren!

 GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner