Porcelaingres zeigte eine “The material library“ auf der Cersaie 2018
Neues Format 100x100 in 6mm
“The material library“ war am Porcelaingres-Messestand eine Produkt-Bibliothek, oder auch ein öffentlicher Konsultationsraum. Eine umfassende Bücherei und ein Ordnungselement, das den Besucher begrüßte und ihm einen umfassenden Überblick der neuen Kollektionen, ihre Verwendungsmöglichkeiten und deren Zusammenstellung erläuterte.
Der zentrale Bereich ermöglichte es das neue Format 100×100 in 6mm zu erleben. Porcelaingres sieht in diesem Format eine Gelegenheit, um neue Grenzen zu setzen und neue Lösungen vorzuschlagen, die den verschiedensten Anforderungen sowohl in Großprojekten als auch für den Gewerbe- und Wohnbereich gerecht werden.
Porcelaingres präsentierte eine Vorschau auf die neue Oberflächen der neuen Kollektion Great Metastone. Ein Material im zeitgemäßen Stil, das durch die Begegnung unterschiedlicher Oberflächen entsteht, die wie leichte Schleier übereinander gelagert werden und die darunter liegende Schicht durchscheinen und so eine neue Struktur entstehen lassen. So entsteht eine heterogene Oberfläche mit einer Fülle an starken Abtönungen, die gleichzeitig aber auch weich und zart wirkt. Metastone ist in 6 mm Stärke gefertigt und in den Formaten 300×100, 150×100 und 100×100 erhältlich. Es gibt vier verschiedene Farbvarianten, die in der matten und glänzenden Oberflächenausfertigung erhältlich sind.
Kollektion Color Studio: neue geometrische Formen
Die Promenade Architecturale führte zur oberen Ebene, in der die Bücherei die neue Kollektion Royal Stone sowie das Potenzial der Kollektion Color Studio präsentiert wurden. Die Philosophie der Serie Color Studio basiert auf einer Erforschung und sorgfältigen Auswahl der Farben, die hier in acht manierlichen und weichen Tönen im Einklang mit den Einrichtungstrends des Jahres angeboten wurden. Die vorgestellten Farbtöne kombinierten warme und kalte Farben und schaffen auf natürliche Weise raffinierte Farbkombinationen, die einzigartige und elegante Stimmungen hervorbringen. Damit eignen sie sich für sämtliche Wohnambiente von klassisch bis ganz modern. Dank der Stärke von 6 mm und der extrem guten Kompatibilität der Farben untereinander ist die Kollektion perfekt, um anhand verschiedener besonderer Formen und Muster interpretiert zu werden. Neben den traditionellen Formaten 120×60, 60×60, 60×30 und den Formteilen wie Mosaiken und Leisten umfasst die Kollektion Color Studio auch neue geometrische Formen wie das Dreieck, das Rechteck, die Raute und das Trapez. Auf dieses Weise stellt Porcelaingres Privaten, Architekten und Designern ein wahres, zusammensetzbares System zur Verfügung, das der Phantasie freien Lauf lässt, da man die Formen und Farben in unzähligen verschiedenen Lösungen kombinieren kann, die für alle Arten von Inneneinrichtung geeignet sind.
Die Kollektion Color Studio wurde auf der Messestand in den Moodboards mittels multimedialer Vorrichtungen in unterschiedlichsten Kombinationen mit den anderen Materialien der Marke Porcelaingres sowie mit den Einrichtungsgegenständen des Designers Hermann August Weizenegger dargestellt.
Um die Serie Color Studio darzustellen, hat der deutsche Designer eine Kollektion von sechs Einrichtungsaccessoires aus Edel- und Leichtmetallen wie Aluminium und Messing mit keramische Oberflächen entwickelt. Die Fliesen bedecken hier die Badezimmereinrichtung, die Regale und Bänke mit der Produktgruppe und mischt sich harmonisch mit den irisierenden Reflexionen der Legierungen. Weizenegger hat schließlich die Dekoration LINEAR geschaffen: dünne Metallstäbe werden horizontal und vertikal zwischen die Keramikplatten COLOR STUDIO eingefügt, was einen edlen, aber nüchternen Effekt ergibt, der an die Atmosphäre des Art Deco erinnert.
Die Keramikplatte erweist sich zudem als bedeutende Stütze bei der Präsentation des Potenzials des Drucksystems „Design your slab“, des technologischen Service, der die Realisierung von kundenspezifischen Abbildungen auf großen Keramikformaten ermöglicht, das kürzlich von der Iris Ceramica Group entwickelt wurde. Das große Klangbild, (Color voice, Technologie by FUSE*INTERACTIVE), welches die neue Druck-Technologie beschreibt, beherrschte die Szenerie als Mittelpunkt eines fließenden Raumes und regte die Besucher dazu an die im dargebotenen Umfeld aufgezeigten Materialien und Lösungen zu erkunden.