PCI veröffentlicht neue Nachhaltigkeitsbroschüre

Alle Beiträge über PP PCI Augsburg im Überblick.

Bei allem Getöse um die Übernahme der Henkel-Töchter Ceresit und Thomsit ging für so mache Messebetrachter unter, dass PCI ja auch mit einer Reihe von Innovationen und anderer News zur BAU gereist war. So stellte das Unternehmen z.B. in München u.a. seine neue Nachhaltigkeitsbroschüre vor. Die Broschüre dokumentiert die wesentlichen ökologischen, ökonomischen und sozialen Entwicklungen der PCI im Geschäftsjahr 2015. Im Fokus steht dabei das Thema wohngesundes Bauen mit umweltfreundlichen, sehr emissionsarmen Produkten.

„Das Thema Nachhaltigkeit ist bei der PCI bereits seit Jahren fester Bestandteil der Unternehmenskultur, erklärt Marc C. Köppe, Vorsitzender der Geschäftsführung der PCI Augsburg GmbH. Wir verstehen Nachhaltigkeit als Anspruch an unser unternehmerisches Handeln und zugleich auch als Chance, um aktiv eine lebenswerte Zukunft zu gestalten. Mit unserer erstmalig aufgelegten Nachhaltigkeitsbroschüre möchten wir unsere Mitarbeiter, Kunden, Geschäftspartner, Lieferanten und alle Interessierten über unsere Aktivitäten in den Bereichen Umwelt, Mitarbeiter, Markt und Gesellschaft informieren. Wir haben als Hersteller von Bauwerkstoffen in diesen Bereichen viel geforscht und investiert. Zentral für uns ist dabei das Thema wohngesundes Bauen, denn die Gesundheit unserer Verarbeiter und insbesondere der Nutzer steht für uns im Mittelpunkt“. Die 36-seitige Nachhaltigkeitsbroschüre entspricht den 20 Kriterien des anerkannten Berichtsstandards des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK). Der DNK ist ein branchenübergreifender und führender Maßstab für die Berichterstattung unternehmerischer Nachhaltigkeitsleistungen.

Produktinnovationen und Weiterentwicklungen

Natürlich hatte PCI auch Produktinnovation mit an die Isar gebracht. Dazu zählte z.B. der Novoment Z3. Der Estrich-Schnellzement wird 2017 dank eines neuen Bindemittelsystems praktisch schwundfrei. Zudem macht die neue Gebindegröße von 20 Kilogramm nicht nur das Tragen, sondern auch das Mischen einfacher.

Nanolight geht als Generalist mit verbesserter Rezeptur im neuen Jahr an den Start Mit der Kombination von Leichtmörtel- und Nanotechnologie hat er Maßstäbe im Markt gesetzt: Der leichte variable Flexmörtel steht seit 2003 für eine neue Generation von Fliesenklebern. Die überarbeitete Rezeptur punktet ab 2017 mit verbesserter Standfestigkeit, mehr Verarbeitungskomfort und höherer Anwendungssicherheit.

Mit einer neuen Qualität wartet Nanofug Premium, die Universalfuge für Keramik und Naturwerkstein auf. Der variable Flexfugenmörtel geht 2017 mit einem erweiterten Anwendungsspektrum an den Start: Auch Naturwerksteine können dank einer verbesserten Rezeptur nun verfugt werden. Neu ist auch der zusätzliche Farbton jurabeige.

Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner