PCI: Neue Anlage für Parkettkleber in Wittenberg

Augsburger erhöhen die Parkettkleber-Produktion um 122 Prozent

Die PCI Augsburg steigert mit einer neuen Parkettkleberanlage in ihrem Werk in der Lutherstadt Wittenberg (Sach­sen-Anhalt) ihre Produktionskapazität im Bereich Thomsit-Parkettkleber auf mehr als das Doppelte. Wittenbergs Oberbürgermeister Torsten Zuge­hör weihte zusammen mit der PCI-Geschäftsführung und dem Projekt­team die Erweiterung der Anlage am 05. Januar 2023 feierlich ein. Nach der Erweiterung der Augsburger Dispersionsanlage im November 2022 ist dies das zweite kürzlich fertiggestellte Großprojekt des Unternehmens.

Bislang produzierte das Unternehmen in der bestehenden Parkettkleberanlage rund 900 Tonnen SMP-Kleber für die Marken Thomsit und PCI. Mit einer Investition im knapp einstelligen Millionenbetrag hat die PCI Augsburg nun die Anlage in ihrem Werk in der Lutherstadt Wittenberg erweitert und mo­dernisiert. Dabei wurden im Sommer 2022 ein weiteres Silo auf dem Wittenber­ger Werksgelände aufgestellt und drei zusätzliche Eimer-Abfüllstationen mit Doppelfiltereinheiten gebaut, um die hohe Qualität der Produkte zu gewährleis­ten. Die neue Anlage wurde nach einer Bauzeit von nur neun Monaten fertigge­stellt und läuft bereits im Volllastbetrieb.

Dadurch wird die Gesamtkapazität auf ca. 2.000 Tonnen pro Jahr mehr als verdoppelt. Zusätzlich hat das Unterneh­men in der Produktion und in der Qualitätskontrolle zwei neue Arbeitsplätze ge­schaffen. Die feierliche Einweihung der neuen Anlage fand am 05. Januar 2023 im Beisein von Wittenbergs Oberbürgermeister Torsten Zugehör sowie der Ge­schäftsleitung der PCI Augsburg und des verantwortlichen Projektteams des Unternehmens am Standort in Wittenberg statt.

PCI-Standort Wittenberg Sachsen-Anhalt Foto: PCI Augsburg
PCI-Standort Wittenberg Sachsen-Anhalt Foto: PCI Augsburg

Zweites Großprojekt innerhalb von drei Monaten

Dies ist bereits das zweite Großprojekt der PCI Augsburg, das in den letzten drei Monaten fertiggestellt wurde. In Augsburg hatte das Unternehmen am 17. November 2022 die Einweihung ihrer neuen Dispersionsanlage gefeiert. Hier wurde eine Steigerung der Produktionskapazität auf das Doppelte erreicht. Dank dieser beiden Erweiterungen kann die PCI Augsburg noch schnel­ler ihre Kunden beliefern und ihr Lieferversprechen („am nächsten Werktag beim Kunden“) langfristig sicherstellen.
In der erweiterten Parkettkleberanlage in Wittenberg werden nun insbesondere Thomsit-Smp-Kleber gefertigt, die auf der eigens entwickelten Visko-Flex-Technologie basieren und den Anwendern hohen Verlegekomfort sowie Zeit- und Kostenersparnis bieten. Insgesamt produziert die PCI Augsburg am Standort Wittenberg ca. 40.000 Tonnen pro Jahr.

PCI Standort Wittenberg Sachsen-Anhalt Foto: PCI Augsburg
PCI Standort Wittenberg, Apollensdorf, Griebo, Sachsen-Anhalt Deutschland Foto: PCI Augsburg

PCI hat in Wittenberg ein wichtiges Zeichen gesetzt

„In Zeiten wie diesen“, so Torsten Zugehör, Oberbürgermeister der Lutherstadt Wittenberg, „hat PCI ein wichtiges Zeichen gesetzt. Das ist auch ein Signal für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, für andere Unternehmen und für Witten­berg. Ich bin sehr froh, mit der PCI Augsburg  eine stabilen und innova­tiven ‘Macher’ für unsere Stadt zu haben.“

Frank Rösiger, technischer Geschäftsführer der PCI Augsburg , erklärt: „Wir freuen uns, mit der Erweiterung der Parkettkleberanlage in Wittenberg gleich ein zweites Großprojekt in kürzester Zeit fertiggestellt zu haben. Wir ver­folgen auch in schwierigen Zeiten weiter unsere Strategie, unser Unternehmen durch moderne Fertigungsanlagen für die Zukunft zu rüsten und damit unsere Standorte zu stärken. Gleichzeitig profizieren auch unsere Kunden, denn mit unseren drei Standorten, die wir mit Investitionen kontinuierlich technisch auf dem neuesten Stand halten, können wir unsere Kernmärkte noch besser be­dienen.“

Anzeige

Erhalten Sie Echtzeit-Updates über 1200Grad Beiträge direkt auf Ihrem Gerät. Jetzt kostenfrei abonnieren!