Nützliche Tools für die digitale Arbeit

Schlüter-Systems unterstützt Partner mit vielfältigem Onlineangebot

Alle Beiträge über PP Schlüter-Systems im Überblick.

Das Digitale ist im Jahr 2020 noch stärker in den Fokus gerückt und ist auch in diesem Jahr ein wichtiges Instrument für die tägliche Arbeit – sei es in Form von Webinaren, Videos oder Websites und Social-Media-Kanälen. Schlüter-Systems bietet hier kompakte und aktuelle Informationen zu Produkten, Lösungen und Veranstaltungen – und das wird von den Fliesenprofis im Web honoriert. So zählt der Iserlohner YouTube-Kanal mittlerweile knapp 12.000 Abonnenten. Bei YouTube werden regelmäßig neue Videos veröffentlicht, wie beispielsweise die Reihe „Fliesenprofis fragen – Schlüter antwortet“, in denen praktische Tipps und Tricks für die Baustelle vermittelt werden.

Emojis für „Fliesenheld*innen“ und digitale Messegespräche

Die „Fliesenheld*innen“-Emojis sorgen für Spaß mit Fliesen im Internet. Foto: Schlüter-Systems

Auch bei Facebook finden diese und viele weitere Videos großen Anklang. Hier hat die Zahl der Schlüter-Fans sogar bereits die 20.000 überschritten. Und auch bei Instagram wächst die Zahl der Follower beständig an: Rund 5.300 Menschen folgen Schlüter-Systems auf diesem Kanal und können sich seit einigen Wochen über eine Besonderheit „made by Schlüter-Systems“ freuen: die „Fliesenheld*innen“-Emojis können beispielsweise in Instagram-Stories oder Messengern eingesetzt werden. Alle Gifs und Sticker dieser Serie sind auch unter www.giphy.com/schluetersystems zu finden und können damit überall im Internet genutzt werden. Bei Giphy wurden die Emojis bereits 1,9 Mio. mal angesehen.

Ganz neue Wege müssen in diesen Tagen auch Ausbildungsmessen gehen – in diesem Jahr fand die erste digitale Ausbildungsmesse der Region statt. Auf diese Weise konnten Unternehmen und Jugendliche auch ohne „traditionelle“ Messe ins Gespräch kommen und sich gegenseitig kennenlernen. Zwei Schlüter-Auszubildende sowie der Ausbildungsleiter und ein Mitarbeiter aus der Personalabteilung standen dabei den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort – sowohl im Rahmen von kurzen Vorträgen zur Berufsvorstellung als auch in 1:1-Videochats. Die vielen Teilnehmer*innen und das sehr positive Feedback haben gezeigt, dass diese Form des „digitalen Kennenlernens“ auch künftig eine gute Alternative sein kann.

Erfolgreiche Premiere: die Teilnahme an der ersten digitalen Ausbildungsmesse der Region. Foto: Schlüter-Systems
Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner