Wir leben im Zeitalter der digitalen Kommunikation. Sie bestimmt zunehmend unseren Alltag und unsere Informationsgewohnheiten. Ob für die Unterhaltung, das „Googeln“ oder „Shoppen“, der Konsument ist informierter denn je.
Diese Art der Informationsgewinnung beeinflusst laut einer aktuellen Endverbraucherstudie, die Prof. Dr. Markus Beinert von der Universität Weihenstephan gemeinsam mit Werner Altmayer, altmayer.marketing, für den VDF erstellt haben, auch zunehmend die Endverbraucherentscheidung (siehe auch der ausführliche 1200Grad Beitrag hier). Das Fazit der Studie bedeutet für die Fliesenbranche, mit klaren Argumenten und gut „verpackt“ im Netz, im Handwerker-, Hersteller- und Händlermarketing und am POS für die Fliese zu werben.
Ein aktuelles Beispiel ist das von altmayer.marketing aufbereitete Thema „Wohnen ohne Brandgefahren“ Dies ist ein Marketingkonzept der Initiative „Gesundes Wohnen mit Keramik“ und belegt, wie der Fokus auf die Vorteile der Fliese gerichtet ist, um mit echten Wettbewerbsvorteilen der Fliese im Vergleich zu anderen Bodenbelagsmaterialien zu werben.
Der „rote Hahn auf dem Dach“ ist eine der Urängste des Menschen, die auch mit mehr als 200.000 Wohnungsbränden pro Jahr sehr real ist. Dass keramische Fliesen im Gegensatz zu Vinyl, PVC, Parket, Teppich nicht brennen, keine Brandbeschleuniger sind und als Wand und Bodenbelag brandsicher sind, thematisiert das Konzept „Wohnen ohne Brandgefahren“ . Dies besteht aus Pressetexten und Fotos, einem Anzeigenmotiv sowie einem Video für den Ausstellungsraum sowie dem Internet. „ Wohnen ohne Brandgefahren“ ist ein Beispiel fürein konsequentes, über alle Medien und Kanäle zu nutzendes Marketing pro Fliese.
Weitere Informationen unter www.gesundes-wohnen-mit-keramik.de und www.faszination-keramik.de.
Hier das Video in voller Länge: