Neues Sopro „4 x 4 der Bauchemie“ erschienen
Kaum ein Thema bewegt die Fachwelt zurzeit mehr als die neue, im Juli dieses Jahres in Kraft getretene Innenraum-Abdichtungsnorm DIN 18 534. Für Verarbeiter, aber auch Planer und Hersteller gilt es nun, die dort vorgenommenen Neuregelungen in der Praxis umzusetzen – auch wenn viele Fragen noch offen sind. Dabei hilft ihnen der neueste Sopro Technik Newsletter „4 x 4 der Bauchemie“ mit dem Titel „Noch ganz dicht?“
Die sogenannte „alternative Abdichtung“ unter Fliesen wird vom Fliesenleger bereits seit vielen Jahren erfolgreich ausgeführt. Auf Grund der veränderten Bedingungen auf der Baustelle und der heute neuen, für eine fachgerechte Abdichtung zur Verfügung stehenden Materialien, war es lange überfällig, das in die Jahre gekommene Abdichtungsnormenwerk, die DIN 18 195, zu überarbeiten bzw. anzupassen. Seit Juli 2017 ist die neue Innenraum-Abdichtungsnorm DIN 18 534 nunmehr in Kraft. Dabei hat sich für das Gewerk einiges geändert. Die größte Veränderung im neuen Normenwerk ist die Definition der Wasserbelastung. Wurde vorher von Feuchtigkeitsbeanspruchungsklassen gesprochen, welche in der Bauregelliste und im ZDB-Merkblatt beschrieben wurden so spricht die Norm zukünftig nur noch von Wassereinwirkungsklassen. Diese Wassereinwirkungsklassen hat der Planer zu erkennen und festzulegen – völlig unabhängig von der Wertigkeit des Projekts. Dies ist insofern entscheidend und wichtig, da durch diese Festlegung bereits die Weichen für die später einzusetzenden Untergrundmaterialien und Abdichtungsstoffe gestellt werden. Zu planen ist die Abdichtung. überall dort, wo mit einer Wassereinwirkung zu rechnen ist. Wichtig ist dabei die Auswahl des richtigen Abdichtungsstoffes. Ebenso wichtig ist auch, dass alle Abdichtmaterialien, welche nach dieser Norm eingesetzt und verarbeitet werden können, offizielle Prüfzeugnisse in Form von allgemein bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen (abP) oder europäischen Prüfzeugnissen (ETAG Prüfungen) benötigen. Bestandteil der Prüfungen sind auch alle Hilfsstoffe und Teile wie Dichtbänder, Manschetten etc., die dazu benötigt werden, eine normgerechte Verbundabdichtung herzustellen.
Über dies und vieles andere mehr informiert detailliert und anschaulich der neue Sopro Technik Newsletter mit dem Titel „Noch ganz dicht?“. Interessenten können das neue „4 x 4 der Bauchemie“ (Nr. 4/2017) im Internet unter www.sopro.com kostenlos herunterladen, sich für den E-Mail Versand des 4 x 4 Newsletters anmelden oder die aktuelle Ausgabe unter +49 611 1707-0 anfordern.
Die neue Innenraum-Abdichtungsnorm DIN 18 534 war auch das zentrale Thema des Webinars, das am 11. Dezember 2017 stattfand. Die Sopro Online-Seminare vertiefen das jeweilige Thema des aktuellen Sopro-Newsletters. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, während des Webinars mit den Sopro-Spezialisten in Dialog zu treten. Alles, was man dazu braucht, ist ein internetfähiger Computer. Auf der Sopro Internetseite kann man sich die Videos der Sopro Webinare jederzeit im Webinar-Archiv betrachten und sich so selbst einen Eindruck von der Veranstaltung verschaffen. Mehr unter www.sopro.com.