
Mohawk Global Ceramic: Umsatz 2023 stabil
Keramik (-0,17%) schneidet besser ab als die anderen Bereiche
Besser als erwartet verlief das Geschäftsjahr 2023 nach italienischen Medienberichten für den Geschäftsbereich Keramik der amerikanische Mohawk-Gruppe. Dazu zählen u.a. Marazzi und Emilceramica. Erfahren Sie mehr zur Marktlage der Fliesenbranche.
Besser als erwartet verlief das Geschäftsjahr 2023 nach italienischen Medienberichten für den Geschäftsbereich Keramik der amerikanische Mohawk-Gruppe, zu der u.a. die italienischen Hersteller Marazzi (seit 2013) und Emilceramica zählen. Das Ergebnis blieb im Vergleich zum Vorjahr mit 0,17% weitgehend unverändert. Zu berücksichtigen ist dabei das Umsatzplus von satten 10% im Jahr 2022. Die keramischen Beläge der Gruppe erzielten somit in 2023 weltweit einen Gesamtumsatz von 4,3 Mrd. USD. Die Keramik Division entspricht 39 % des konsolidierten Umsatzes von Mohawk Industries und gilt als größter Produzent weltweit.
Im vierten Quartal kam der Geschäftsbereich Global Ceramic wieder in Schwung und verzeichnete einen Umsatzanstieg von 0,6 % gegenüber dem gleichen Quartal 2022. Dadurch konnte der erwartete Umsatzrückgang im Geschäftsjahr 2023 aufgefangen werden. Die Betriebsmarge des Geschäftsbereichs pendelte sich bei 4,2 % ein (bereinigte Betriebsmarge bei 7 %). Positiv ausgewirkt habe sich auch der allmähliche Rückgang der Energie- und Rohstoffpreise.
Maßnahmen gegen Nachfragerückgang
Die Ceramic Division reagierte auf die geänderte Marktsituation und brachte verschiedene Maßnahmen zur Kostensenkung auf den Weg: Darunter nennt das Unternehmen neben der Steigerung der Produktivität, der Senkung der Gemeinkosten und der Einführung alternativer Rezepturen auch den erheblichen Abbau von Lagerbeständen. Dabei sei die Produktion an die tatsächliche Nachfrage angepasst worden.
Auf dem US-amerikanischen Markt hat man den Vertrieb über lokale Servicezentren ausgeweitet. Gleichzeitig wurden neue Keramikkollektionen im „italienischen Stil“ eingeführt.
In Italien hingegen optimiert die Gruppe ihre jüngste Expansion im Bereich Feinsteinzeug. Dadurch soll die wachsende Nachfrage im Wohn- und Objektbereich bedient werden.
Talsohle durchschritten
Bei der Bekanntgabe der Finanzergebnisse für 2023 bot Jeff Lorberbaum, Präsident und CEO von Mohawk Industries, einen zuversichtlichen Ausblick in das laufende Geschäftshar. Demzufolge habe die Branche die Talsohle durchschritten und kann von hier aus nur noch steigen.
„Wir gehen davon aus, dass die Performance im ersten Quartal 2024 bereits mehr dem langfristigen historischen Niveau entspricht“, so der CEO.
Er fügte hinzu, dass sich die Ergebnisse der Gruppe in der zweiten Jahreshälfte verbessern dürften, was zum einen auf günstigere Marktbedingungen und zum anderen auf die Auswirkungen der in den letzten anderthalb Jahren durchgeführten Maßnahmen zur Optimierung der Kostenstruktur und zur Integration der jüngsten Übernahmen zurückzuführen ist.
„Die Aussichten auf sinkende Zinsen sind positiv, was sowohl dem Verkauf und der Renovierung im Wohnbereich als auch den gewerblichen Projekten neue Impulse verleihen wird.
Das Erholungspotenzial des Bodenbelagssektors wird von der Inflationsentwicklung, dem Verbrauchervertrauen und der Stärke des Immobiliensektors abhängen“, so Lorberbaum. „Es ist plausibel anzunehmen, dass die Erholung der Märkte in den USA und Lateinamerika schneller eintreten könnte als in Europa, das durch die aktuellen geopolitischen Spannungen verzögert werden könnte. Es sei daran erinnert, dass sich unsere Branche nach vergangenen Immobilienrezessionen mehrere Jahre lang mit steigenden Umsätzen und wachsenden Margen erholt hat. Das Wohnungsangebot“, fügte der CEO hinzu, „bleibt in allen geografischen Gebieten, in denen wir tätig sind, knapp, und es werden mehr Renovierungsinvestitionen erforderlich sein, um einen alternden Immobilienbestand zu modernisieren.“
Keramik besser als andere Beläge
Zur Mohawk-Gruppe gehören auch textile Bodenbeläge, Holz, Vinylböden, Laminat und mehr. Interessant ist daher der Blick über den Tellerrand: Der Rückgang in den beiden anderen Geschäftsbereichen der Gruppe war ausgeprägter: Im Jahr 2023 sank der Umsatz im Geschäftsbereich Flooring North America um 9 % auf 3,8 Mrd. $; die Umsätze des Geschäftsbereichs Flooring in allen anderen Ländern schrumpfte um 6,7% auf 3,0 Mrd. $.
Das Vertriebsnetz der Mohawk-Gruppe erreicht 170 Länder, die Gruppe beschäftigt ca. 43.300 Mitarbeiter und produziert in 19 Ländern. Mit Firmenübernahmen in Italien hat die Mohawk-Gruppe in den vergangenen Jahren immer wieder von sich Reden gemacht. Erfahren Sie mehr hier bei 1200grad.com