Mapeproof Primer: Emissionsarme Grundierung
Mit Mapeproof Primer hat Mapei eine sehr emissionsarme, gebrauchsfertige Spezial-Dispersionsgrundierung im Portfolio. Um die gesamte Marktpalette abzudecken, plant Mapei zudem den Relaunch seiner Dispersionsgrundierungen und ein Update der Reaktionsharzgrundierungen.
Mapei ist sich seiner Vorreiterrolle auf dem Gebiet Nachhaltigkeit bewusst: Als weltweit größter Lizenznehmer der GEV sind nahezu alle Produkte des italienischen Bauchemikers als sehr emissionsarm zertifiziert. Mit Mapeproof Primer bietet Mapei eine nachhaltige und gesundheitsunbedenkliche Dispersions-Sperrgrundierung, die eine anwenderfreundliche Verarbeitung und einen schnellen Arbeitsfortschritt sichert. Mapeproof Primer ist sehr emissionsarm (Emicode EC1 Plus und Blauer Engel) und daher aus Arbeitsschutzsicht zu bevorzugen.
Das Thema Nachhaltigkeit und gesundheitliche Unbedenklichkeit wird immer präsenter und rückt immer mehr in den Fokus. So soll der Anteil an zertifizierten Gebäuden in den nächsten Jahren im Schnitt um 18 Prozent steigen. Schon heute werden zahlreiche Gebäude nach LEED, DGNB, BREEM oder anderen Systemen zertifiziert. Das stellt besondere Anforderungen an die Bauprodukte. So müssen beispielsweise im DGNB-Zertifizierungssystem Verlegewerkstoffe den Emicode EC1 Plus oder die Kriterien für das Umweltzeichen Blauer Engel erfüllen, damit sie in DGNB-Bauvorhaben eingesetzt werden dürfen.
Mapeproof Primer ist ein einkomponentiges, schnell trocknendes und gebrauchsfertiges Produkt mit absperrender Wirkung und kann in Innenbereichen sowohl unter textilen und elastischen Bodenbelägen sowie Parkett als auch unter Naturstein- und keramischen Belägen eingesetzt werden. Mit seiner Hilfe wird eine Restfeuchte bis zu 4,5 CM-% bei unbeheizten bzw. bis zu 2,5 CM-% bei beheizten Estrichen zuverlässig abgesperrt, so dass sich die nachfolgende Belagsverlegung nicht verzögert. Haftfreundlich ermöglicht Mapeproof Primer eine direkte Spachtelung ohne zusätzliche Haftbrücke oder Quarzsand. Türkis eingefärbt und schnell trocknend verschafft die Grundierung dem Verarbeiter eine leichte und schnelle Auftragserkennung sowie eine vorzeitige Verlegung der Beläge. Einfaches Handling, Funktionalität und hohe Sicherheit zeichnen die Sperrgrundierung von Mapei aus.
Relaunch Grundierungs-Portfolio
Um den Bedürfnissen von Verarbeitern zu entsprechen, wird das Mapei Portfolio an Dispersionsgrundierungen neu aufgestellt. Das bisherige Premium Produkt Eco Prim T Plus, als universelles Konzentrat, hat sich bereits im Markt bewährt und bleibt auch weiterhin unter dem Namen in der gewohnt guten Qualität verfügbar. Einzig das Layout wird überarbeitet und den aktuellen Anforderungen angepasst. So wird ein Verarbeitungsbild auf dem Gebinde zu erkennen sein, genauso wie Piktogramme zur Verarbeitung und Anwendung. Das neue Design ist zeitgemäß und die Anordnung aufgeräumt, damit unmittelbar alle wichtigen Informationen erkennbar sind. Für weitere Informationen kann einfach der QR-Code gescannt werden, der direkt zur Produktseite mit allen weiteren Informationen wie Technischem Merkblatt, Zertifikaten, Anwendungsvideos etc. führt. In gleicher Art und Weise sind die weiteren Produkte aus der Eco Prim T Serie aufgebaut.
Auf Eco Prim T Plus folgt dann Eco Prim T Pro. Es stellt eine Weiterentwicklung des bisherigen Produkts Eco Prim VG dar. In der neuen Version ist Eco Prim T Pro für saugende und nicht saugende Untergründe geeignet und deckt damit eine Vielzahl an Baustellenanforderungen ab. Wer überwiegend nur auf saugfähigen Untergründen wie Zement- und Calciumsulfat-Estrichen arbeitet und gerne auf ein gebrauchsfertiges Produkt zurückgreift, der ist mit Eco Prim T Easy bestens aufgestellt. Die Dispersionsgrundierung kann direkt aus dem Gebinde verarbeitet werden und muss nicht extra verdünnt werden.
Schlussendlich wird noch die Grundierung Eco Prim T Bon eingeführt, eine Glattgrund-Haftbrücke für ebene und nicht saugfähige Untergründe. Im Bereich Fußbodentechnik ersetzt Eco Prim T Bon damit die bisherige Version Eco Prim Grip Plus, die schwerpunktmäßig unterhalb von Fliesenklebemörteln verwendet wird. Eco Prim T Bond überzeugt durch eine weiße Farbgebung für eine gute Auftragserkennung sowie durch einen feinen Quarzsandanteil. Die griffige, aber dennoch relativ ebene Oberfläche ist bestens geeignet für Spachtelungen ab 2 mm, zur Erzielung einer topfebenen Oberfläche. Wie alle Eco Prim T Grundierungen ist Eco Prim T Bond auch schnell trocknend und benötigt nur eine kurze Wartezeit vor den nachfolgenden Spachtelarbeiten.
Mit dem Relaunch bietet Mapei seinen Kunden eine breitere Übersicht und anwendungsübergreifende Abstufung seines Produktportfolios. Der Relaunch der Mapei Dispersionsgrundierungen soll im 1. Quartal 2022 abgeschlossen sein. Auch im Bereich der Reaktionsharzgrundierungen gibt es ein Update. Die bestehenden Produkte wie Eco Prim PU 1K Turbo, Primer MF und Primer MF EC Plus bleiben weiterhin bestehen, können aber zukünftig auch zur Absperrung beheizter Zementestriche und Betone verwendet werden. Nach langjähriger Testphase und praktischer Erprobung wird die PU-Grundierung Eco Prim PU 1K Turbo bei zweifachem Auftrag bis zu einer Restfeuchte von 3,0 CM-% auf beheizten Zementestrichen frei gegeben. Die Epoxidharzgrundierungen Primer MF und Primer MF EC Plus können bis zu einem Wert von 3,5 CM-% auf beheizten Zementestrichen oder Betonen verwendet werden.