Umgeben von einem schönen Park, direkt am Ufer der Saar lädt Schloss Saareck, seit 1954 Gästehaus der Villeroy & Boch AG, zu einem außergewöhnlichen Aufenthalt ein. Hinter den Schlossmauern erwarten die Gäste 22 individuell gestaltete Zimmer mit eleganten Bädern. Um den Glanz des herrschaftlichen Gebäudes zu erhalten und den Gästen ein komfortables, modernes Ambiente zu bieten, werden kontinuierlich Modernisierungs- und Sanierungsarbeiten durchgeführt. So wurden drei der kleinen aber feinen Bäder aufwendig renoviert – natürlich mit Sanitär-Keramik und Fliesen der Marke Villeroy & Boch. Die sichere und optisch anspruchsvolle Verlegung der keramischen Wand- und Bodenbeläge wurde mit Mapei-Systemprodukten ausgeführt.
Direkt an der Saar liegt inmitten einer Parkanlage mit alten Bäumen das Schloss Saareck. Von dem Kölner Architekten Ludwig Arntz für Adeline von Boch, geborene Baronin von Liebig aus Böhmen, und Luitwin von Boch zwischen den Jahren 1902 und 1903 geplant und erbaut, hat das Schloss eine bewegte Geschichte erlebt: In den Jahren 1911 und 1912 wurde Saareck durch einen Anbau vergrößert, den der Architekt Eugen Schmohl plante. Während des Krieges, im Jahr 1942, ließ Luitwin von Boch Schloss Saareck zu einem Lazarett mit rotem Kreuz auf dem Dach umfunktionieren und bewahrte es somit vor der Zerstörung. Unmittelbar nach dem Krieg wurde das historische Gebäude von Besatzungstruppen als Verwaltungsgebäude benutzt. Ab 1946 fanden zahlreiche Mitarbeiter der Firma Villeroy & Boch, sowie Flüchtlings-Verwandte der Familie von Boch im Schloss Saareck Unterkunft. Seit 1954 ist Schloss Saareck das Gästehaus der Villeroy & Boch AG.
Das historische Gebäude in imposanter Umgebung kann für Tagungen und Feiern gemietet werden, außerdem stehen 22 individuell und liebevoll eingerichtete Gästezimmer für einen Aufenthalt zur Verfügung. Zu jedem der individuell und liebevoll eingerichteten Gästezimmer gehört ein ebenso charmant gestaltetes Bad. Drei von ihnen wurden neugestaltet und mit exklusiven Keramik-Produkten ausgestattet – natürlich der Marke Villeroy & Boch. Für die fachmännische Verlegung der zum Teil großformatigen Wandund Bodenfliesen wurden Mapei-Systemprodukte gewählt, die nachhaltig und sicher überzeugten.
Komfortable Gästebäder
Hotels wie auch Gästehäuser müssen heute ein Ambiente bieten, in dem sich Gäste wohlfühlen. Eine besondere Rolle nehmen dabei die Bäder ein. Sie sollen höchste Anforderungen an Wohlfühlen und Wellness genauso erfüllen wie an Hygiene und Sicherheit. Der Name Villeroy & Boch steht bereits seit dem Jahr 1748 für Kollektionen und Konzepte, die Lebenswelten gestalten – ob in den Bereichen Bad und Wellness, Tischkultur, Fliesen oder Küche. Und diese Kompetenz zeigt sich selbstverständlich auch im eigenen Gästehaus in Mettlach. Bei der 2014 ausgeführten Renovierung dreier Gästebäder kamen entsprechend die „Zutaten“ von der Marke Villeroy & Boch zum Einsatz. Mit Finesse auf die Interieurs der Zimmer abgestimmt, wurden Wand- und Bodenfliesen sowie Sanitärprodukte ausgewählt, die sich durch edle Anmutung, langlebige Qualität und intuitive Handhabbarkeit auszeichnen. Den Gästen etwas ganz Besonderes zu bieten, verlangte eine optisch und technisch perfekt ausgeführte Neugestaltung.
Stilvolle Bäderrenovierung
Mapei-Systemprodukte leisten einen wichtigen Beitrag zu den anspruchsvollen Verlegearten der verschiedenen Fliesenprodukte, bei denen es auf ein einwandfreies Flächen- und Fugenbild ankam. Denn über die Optik der Wand- und Bodenflächen wird die Raumstimmung erzeugt, die dem anspruchsvollen Schloss-Ambiente entspricht. Daneben spielten beim Verfliesen der verschiedenen Nasszellenbereiche Sicherheit, funktionale Leistungsstärke und Langlebigkeit eine wichtige Rolle.
Zur Schaffung einer gleichmäßigen Saugfähigkeit des Untergrundes sowie zur Haftungsverbesserung kam auf allen Flächen die Dispersionsgrundierung Primer G zur Anwendung. Das Produkt zeichnet sich durch die Anwenderfreundlichkeit aus, indem es je nach Saugfähigkeit des Untergrundes unterschiedlich mit Wasser verdünnt werden kann. Die Wandbereiche in den Duschen wurden mit Mapegum WPS, eine schnell trocknende, Verbundabdichtung auf Dispersionsbasis, abgedichtet. Zur Abdichtung der Bodenflächen im Bereich der Duschen wurde mit Mapelastic 2K, eine zweikomponentige, zementäre Dichtschlämme gewählt, die wasserundurchlässig ist. Wand- und Bodenanschlüsse wurden zusätzlich mit Mapeband, ein alkalibeständiges Dichtband, abgedichtet. Zur Verlegung der keramischen Wandbeläge wählte die ausführende Firma Uwe Petry – Feine Steine mit dem standfesten Dünnbettmörtel Adesilex P9 (grau) ein sehr emissionsarmes (EC1) Mapei Green Innovation Produkt. Am Boden kam für die Fliesenverlegung mit Keraquick S1 (grau), ein zementärer Klebemörtel, zur Anwendung. Das Fast-Track Produkt ist mit seiner schnell abbindenden und standfesten Eigenschaft ideal geeignet für Bauausführungen, die unter einem engen Zeitrahmen stehen. Sehr emissionsarm (EC1) gehört Keraquick S1 ebenfalls zu den Mapei Green Innovation Produkten, die bei der Realisierung LEED-zertifizierter (Leadership in Energy and Environmental Design) Bauwerke unterstützen.
Verfugt wurden die Wand- und Bodenflächen abschließend farbabgestimmt mit Ultracolor Plus. Bei dem Fugenmörtel wurde die Ultracolor-Produkttechnologie zur Sicherstellung einer ausblühungsfreien Farbgebung durch die neue MAPEI-BioBlock®- und DropEffect®-Technologie ergänzt. Die DropEffect®-Technologie reduziert zusätzlich die Wasseraufnahme in der Fugenoberfläche. Ultracolor Plus sichert so auf lange Zeit ein einwandfreies Fugenbild.
Mit den eingesetzten Produkten wurde darüber hinaus die Gesundheit der Verarbeiter und der Gäste beachtet, da sie entsprechend den GEV Kriterien geprüft und nach EMICODE mit EC 1 als sehr emissionsarm klassifiziert ist.
Das Gästehaus Schloss Saareck bietet eine traumhafte Kulisse, die einlädt, die vielen zauberhaften Details einer liebevollen Gestaltung – von Gemälden und Fotos an den Wänden, viel Marmor und dunklem Holz im Eingangsbereich, bis hin zu den fein abgestimmten Badezimmer-Accessoires – zu entdecken.
Bautafel Objekt: Schloss Saareck, Mettlach
Objektart: Gästehaus der Villeroy & Boch AG
Architekturbüro: Villeroy & Boch AG, Mettlach
Bauherr: Villeroy & Boch AG, Mettlach
Mapei-Großhandelspartner: Fliesenhandel a.d. Cristallerie, Wadgassen
Ausführender Betrieb: Uwe Petry – Feine Steine, Schmelz
Zeitpunkt der Ausführung der Mapei-Leistung: 2014
Aufgabenstellung: Sanierung von drei Bädern, Verlegung keramischer Wand- und Bodenfliesen
Mapei-Koordinator: Martin Streit
Eingesetzte Mapei-Produkte: PRIMER G, MAPEGUM WPS, MAPEBAND Dichtband, MAPELASTIC 2K, ADESILEX P 9 grau, ULTRACOLOR PLUS 111/112, KERAQUICK S1 grau