Grohe-Logistikzentrum in Porta Westfalica eröffnet

Modernes Logistikzentrum mit rund 29.500 Quadratmetern Hallenfläche

Lixil, ein Hersteller richtungsweisender Wassertechnologien und Gebäudeausstattung, hat vor kurzem sein neues Logistikzentrum für die Marke Grohe in Porta Westfalica eröffnet. Mit dem Neubau, ausgestattet mit modernster Lagerhaltungstechnik, können Sanitärsysteme der Marke Grohe noch effizienter als bisher umgeschlagen werden. „Wir freuen uns sehr, mit dem neuen Logistikzentrum den Standort in Porta Westfalica weiter stärken zu können. Als eine Einheit aus Werk und Logistik sind wir nun für die Zukunft bestens gerüstet”, sagt Jonas Brennwald, Leader Lixil Emena.

Kürzere Wege, moderne Lagerhaltung

Direkt neben dem bestehenden Warenumschlagsgebäude von 1994 bietet der Neubau mit rund 29.500 Quadratmetern fast viermal so viel Hallenfläche. Das alte Logistik-Gebäude wird in Zukunft als Werkserweiterung für die Produktion genutzt werden. „Ein großer Vorteil des neuen Logistikzentrums ist die Nähe zum Werk. Bisher mussten wir aufgrund der hohen Umschlagsvolumina verschiedene externe Lagerhallen in der Umgebung nutzen. Durch das neue Gebäude fällt dieser Pendelverkehr weg. Gleichzeitig können wir das bestehende Gebäude weiter nutzen, um die Produktion auszubauen”, erklärt Jörg Vogeley, Werksleiter des Lixil Kompetenzstandorts für Grohe Sanitärsysteme in Porta Westfalica. Das moderne Logistikgebäude ist in drei Hallenabschnitte unterteilt und wurde speziell auf die Produkte von Grohe ausgerichtet. Weitere Ausbaustufen sind geplant.

Die neue Regal- und Fördertechnik inklusive vollautomatisierter Verbringung von Paletten sowie modernste Software sorgen für mehr Effizienz. „Das alte Gebäude konnte die Anforderungen an moderne Lagerhaltungstechnik nicht mehr erfüllen. Jetzt sind wir in der Lage, viel flexibler auf Kund:innenwünsche einzugehen und zum Beispiel kleinere Losgrößen oder kurzfristige Lieferungen möglich zu machen”, so Sebastian Weber, Leader Supply Chain, Lixil Emena. „Dies schafft darüber hinaus ein neues, moderneres und besseres Arbeitsumfeld für die Kolleg:innen. Unsere hochqualifizierten Fachkräfte profitieren so von optimierten Arbeitsabläufen und können ihr Know-how voll ausspielen.” Die Logistik von Grohe wird zu 100 Prozent von dem Unternehmen selbst gemanagt. Mit dem Neubau werden zukünftig rund 40 neue Vollzeitstellen allein im Bereich Logistik benötigt.

Foto: Lixil

 

Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner