“Letztlich sind es die Menschen, die den Unterschied machen”
Traditionsunternehmen RAKO kann auf 140 Jahre Geschichte zurückblicken
Die Fliesenbranche kämpft weiterhin mit Preissteigerungen, Rohstoffknappheit und hohen Energiekosten. Viele Hersteller mussten ihre Produktion massiv drosseln oder sogar teilweise einstellen. Die momentane Situation trifft allerdings nicht alle gleich stark. Wir sprachen mit Oliver Semsch vom tschechischen Fliesenspezialisten RAKO. Er ist seit zwei Jahren erfolgreich als Sales Director Western Europe bei Lasselsberger für die international bekannte Marke RAKO. RAKO bezieht einen Großteil seiner Rohstoffe aus den zur Lasselsberger Group gehörenden Steinbrüchen, was in der nunmehr 140 jährigen Historie des tschechischen Unternehmens des Öfteren von Vorteil war.
Herr Semsch, wie sehen die aktuellen Entwicklungen in Deutschland und Österreich aus?
Oliver Semsch: Die Bauwirtschaft ist in den ersten drei Monaten des Jahres sehr verhalten gestartet. Die Gründe dafür sind vielschichtig. Der Handel hat teilweise noch volle Lager aufgrund von Hamsterkäufen aus dem Vorjahr. Hinzu kommt eine allgemeine Verunsicherung, die einerseits dazu führt, dass private und öffentliche Investitionen zurückgestellt werden und andererseits der Handel seinerseits Aufträge zurückhält und Lagerbestand abbaut. Wir begegnen dieser Entwicklung mit einer hohen Agilität unserer Vertriebsmannschaft, nutzen unseren Vorteil als breit aufgestellter Komplettanbieter und konnten uns bisher durch die Nähe zu unseren Kunden entsprechend behaupten.
Wir begegnen dieser Entwicklung mit einer hohen Agilität unserer Vertriebsmannschaft…
Spüren Sie den aktuellen Rückgang im Bereich des Neubaus in Deutschland?
Oliver Semsch: Bereits seit Mitte letzten Jahres spüren wir einen Rückgang im Wohnungsbau, der sich nun auch statistisch in Form von rückläufigen Auftragseingängen im Baugewerbe bestätigt. Hier verzeichnet der Wohnungsbau mit real -16,5 Prozent sogar die stärksten Einbußen.
An welchen interessanten Projekten arbeitet RAKO aktuell?
Oliver Semsch: Derzeit arbeiten wir an einer Vielzahl anspruchsvoller Projekte, die uns positiv in die Zukunft blicken lassen. Neben der Ausstattung verschiedener Logistikzentren, bei denen wir über ein Volumen von mehr als 25.000 qm keramischer Fliesen sprechen, zählen Hotels, Pflegeheime sowie Büro- und Wohngebäude zu unseren aktuellen Projekten. Hervorzuheben sind hier die Stuttgarter Höfe, ein gemischt genutztes Areal mit vielfältigen Angeboten in den Bereichen Wohnen und Arbeiten sowie Gastronomie und Dienstleistungen, bei dem wir die Bäder und Treppenhäuser ausgestattet haben. Ein besonders prestigeträchtiges Projekt ist der Porsche Design Tower Stuttgart, wo unsere Fliesen in den Büros und Treppenhäusern zum Einsatz kommen.
Derzeit arbeiten wir an einer Vielzahl anspruchsvoller Projekte, die uns positiv in die Zukunft blicken lassen.
Was zeigen Sie auf der BAU 2023?
Oliver Semsch: Unter dem Motto „Object meets Home“ werden wir auf der Bau 2023 umfassende Einblicke in die Welt von RAKO geben. So zeigen wir in München Lösungen, wie Sie mit uns die Anforderungen an keramische Fliesen, Bodenbeläge, Duschen und Treppen erfüllen können und knüpfen damit nahtlos an unsere beliebte Webinarreihe „Keramische Fliesen im Einklang der DIN 18040“ an. Dabei gehen wir mit unserem Standkonzept speziell auf die Duschplätze, Stufenkantenmarkierungen und Treppenstufen ein.
Wir stellen auf der BAU 2023 aber auch das neue Format 120 x1 20cm aus unserer erfolgreichen Serie Betonico sowie neu die Formate 30 x 60cm und 60 x 60cm in einer angenehmen R11/B-Oberfläche vor. Hierbei kommt unsere bereits aus vielen anderen Serien bekannte ABS-Oberfläche (Antislip|R10/11/B|Smooth) zum Einsatz. Dabei handelt es sich um eine besonders softe, reinigungsfreundliche und trittsichere Oberfläche.
Ein echter Hingucker und Zuschauermagnet wird auch wieder unser Architektentisch sein, mit dem wir die Vielfalt unseres Produktsortimentes visualisieren und uns als Komplettanbieter präsentieren. Die Einladungen an unsere Kunden sind inzwischen auf dem Weg. Und wir sind uns schon jetzt sicher, dass dies eine sehr erfolgreiche BAU 2023 für uns sein wird!
Was plant RAKO im deutschsprachigen Raum, aber auch international, im Zusammenhang mit dem 140 Jahre RAKO-Firmenjubiläum?
Oliver Semsch: Unser 140 Jahre RAKO-Firmenjubiläum wird unsere gesamte Kommunikation in Print- oder Digitalmedien sowie unsere Veranstaltungen und Messen begleiten. Mehr verraten wir noch nicht, lassen Sie sich überraschen.
Unser 140 Jahre RAKO-Firmenjubiläum wird unsere gesamte Kommunikation begleiten
Was, glauben Sie, ist der Schlüssel zum Erfolg eines weltweit operierenden Unternehmens mit nunmehr 140 Jahren Markentradition?
Oliver Semsch: Zuverlässigkeit, Kundennähe, Qualität, Design, ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis, schnelle Reaktion auf Veränderungen und kontinuierliche Weiterentwicklung. Aber letztlich sind es die Menschen, ob in der Verwaltung, der Produktion, der Logistik oder im Vertrieb, die mit ihrem Engagement den Unterschied machen. Und hier sind es insbesondere meine Kollegen und Kolleginnen im Vertriebsinnen- und Außendienst, die mit Service, Beratung und Nähe für unsere Kunden da sind. Das hat auch unsere jüngste Kundenzufriedenheitsumfrage gezeigt, bei der unsere Vertriebsmitarbeiter und Mitarbeiterinnen sehr positiv bewertet wurden.
Herr Semsch, würden Sie uns einen Einblick in Ihre ersten zwei Jahre in der Lasselsberger-Gruppe geben?
Oliver Semsch: Durch intensive Gespräche mit den Kolleginnen und Kollegen, meinem Team und vielen persönlichen Treffen mit unseren Kunden in den Kernmärkten bin ich sehr schnell in die Themen eingetaucht. Natürlich waren es sehr turbulente Zeiten – und werden es auch weiterhin bleiben. Aber ich kann sagen, dass ich gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen und meinem Vertriebsteam in Westeuropa die Herausforderungen angenommen habe. Und wir haben diese sehr, sehr gut und erfolgreich gemeistert. Darüber hinaus konnten wir unsere vertriebliche Ausrichtung auf das Objektgeschäft in Deutschland und Frankreich deutlich vorantreiben und digitale Formate wie unsere Webinare für Architekten und ausschreibende Stellen auf- und ausbauen.