Lapitec für Villa im Grünen am Rand von New York

Küche mit Platte aus gesintertem Stein in Bianco Assoluto als Herzstück des Hauses

Kücheninsel im Olive House mit Lapitec-Platten
Foto: Lapitec

Umgeben von der herrlichen Landschaft der Catskill Mountains im US-Bundesstaat New York ist das Olive House die Antwort von Demo Architects auf den Wunsch des Bauherrn, ein Haus mit natürlichem Licht und Panoramablick zu errichten, ohne dabei auf Privatsphäre zu verzichten.

Das Ergebnis ist ein kompakter Baukörper mit archetypischen Formen, das mit einem System schwarzer Platten gebaut wurde, der mit einem System aus schwarzen Paneelen errichtet wurde, deren Montage vor Ort nur zwei Tage dauerte, und der mit Öffnungen versehen ist, die auf der Grundlage des Sonnenverlaufs und des relativen Wärmeeintrags in den verschiedenen Jahreszeiten konzipiert wurden.

Wie aus einem Block

Das Haus, das wie ein zu bearbeitender Materialblock behandelt wird, ist an der Südfassade ausgehöhlt, um den Blick auf den angrenzenden See einzurahmen, und offenbart einen warmen Holzkern, der nachts durch die Beleuchtung zum Leben erwacht. Die Arbeit setzt sich auf der Ostseite mit einer schattigen Veranda und in der Nähe des Haupteingangs auf der gegenüberliegenden Seite fort. Dieses kontrastreiche Muster, das durch zahlreiche konstruktive und funktionale Details ergänzt wird, macht die Architektur einzigartig.

Kücheninsel im Olive House mit Lapitec-Platten
Foto: Lapitec

Das Innere von Olive House ist luftig, mit einer hohen Decke, die den Dachfirst hervorhebt, und dem zweiten Stock, der den offenen Wohnbereich überragt. Während die Oberflächen der Gebäudehülle schlicht und im Einklang mit der umgebenden Natur sind, wird die Umgebung durch die Einrichtung belebt, die auf einer Palette von Pastellfarben basiert die in Harmonie miteinander kombiniert wurden: vom Rosa der Vasen und des Couchtisches über das Gelb und das Salbeigrün der beiden Badezimmer bis hin zum Zuckerpapierblau der Küche, die den Mittelpunkt des Wohnbereichs bildet.

Kücheninsel aus Lapitec-Platten

Waschbecken im Olive House mit Lapitec-Platten
Foto: Lapitec

Die Küche besteht aus einem Wandmodul mit einer ovalen Insel, die mit einer 12 mm dicken Platte aus Lapitec Bianco Assoluto in der Ausführung Satin verkleidet ist, die optimal mit den Volumen des Möbels bündig ist. Der gesinterte Stein ist ein vollkommen natürliches Material auf Mineralbasis, das einer mechanischen Bearbeitung unterzogen wird, um hohe Leistungen zu erzielen.

Er ist an der Oberfläche porenfrei und nicht absorbierend, hygienisch und optimal für den Kontakt mit Lebensmitteln, leicht zu reinigen, kratz- und temperaturbeständig und verändert sich nicht durch UV-Strahlung. Lapitec ist außerdem frei von Kieselsäure, Harzen, Klebstoffen, Druckfarben oder anderen Erdölderivaten und hat eine “Vollkörper”-Zusammensetzung, ist also über die gesamte Dicke identisch.

Im Olive House wurde er auch im Badezimmer für die Waschtischplatte des Schranks mit dem Waschbecken verwendet. Hier steht Bianco Assoluto in Harmonie mit dem zarten Grün der Keramikfliesen im Dialog mit den Armaturen und anderen dekorativen Details und schafft ein helles Ambiente mit einem weichen, zeitgenössischen Look.

Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner