Laminam erhält NSF Zertifizierung

Keramikoberflächen sind für den Flächenkontakt mit Lebensmitteln geeignet

Der italienische Konzern Laminam ist der erste Hersteller weltweit, dessen Keramikoberflächen die Zertifizierung „Solid Surfacing for Food Zone“ des American National Standard for Food Equipment (NSF) erhalten hat. Die NSF ist die für die private und kommerzielle Gastronomie in Nordamerika renommierteste unabhängige Zertifizierungsstelle für Produkte im Nahrungsmittelsektor.

Damit sind Laminam Oberflächen nicht mehr nur mit dem Siegel „Ceramic Solid Surfacing for Splash Zone“ ausgezeichnet, sondern nach dem NSF Standard sogar für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln, deren Konzentraten und Flüssigkeiten zertifiziert. Laminam erreicht damit einen weiteren Meilenstein im Bestreben, die natürliche Beschaffenheit und die hochwertige Qualität seiner Oberflächen, insbesondere im Bereich der Küchen­arbeitsplatten auch durch global anerkannte Institutionen prüfen und bestätigen zu lassen.

Foto: Laminam

Die Zertifizierung bestätigt, dass Laminam Keramikplatten im Format 1620 x 3240 mm beim Einsatz als Küchenarbeitsplatte alle gesetzlichen Anforderungen Nordamerikas erfüllen: sie sind frei von Schwermetallen, leicht zu reinigen und resistent gegen Säurekorrosion. Die Oberflächen sind darüber hinaus beständig gegen Hitze, Kratzer, Tiefenabrieb und UV-Strahlen. Außerdem besitzen sie antibakterielle Eigenschaften, die die Bildung von Mikroorga­nismen verhindern. Tests in unabhängigen externen Laboren belegen, dass Oberflächen von Laminam direkt nach der Entnahme aus dem Produktionsprozess so ausgerüstet sind, dass der Befall von Mikroben, Bakterien und Schimmel zu 93 % ausgeschlossen werden kann.

Küchenarbeitsplatte I Naturali – Diamond Cream. Foto: Laminam

Anzeige

Erhalten Sie Echtzeit-Updates über 1200Grad Beiträge direkt auf Ihrem Gerät. Jetzt kostenfrei abonnieren!

 GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner