(Klima-)Revolution in der Fliesenbranche

Die zweite Generation nachhaltiger BlueComfort Fliesenprodukte

Eine klimaschonende Bauweise ist vielen Bauherr*innen heute beinahe ebenso wichtig wie eine handwerklich saubere Ausführung. Mit der BlueComfort-Produktfamilie von Saint-Gobain Weber können Fliesenverlege-Profis ihrer Kundschaft beides bieten.
 

Mit zwei neuen nachhaltigen BlueComfort Fliesenklebern können Fliesenleger alle typischen Anwendungen in Wohn- und Nassbereichen ausführen. Diese zeichnen sich durch eine hervorragende Ökobilanz aus. Durch eine innovative Bindemitteltechnologie werden bei der Herstellung bis zu 80 Prozent CO2 eingespart, ohne dass die Qualität beeinträchtigt wird. Beide Verlegemörtel sind im Produktnavigator der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) gelistet und laut GEV-Richtlinie „sehr emissionsarm“. Ergänzt wird das System durch einen CO2-reduzierten Fugenmörtel und eine flüssige Abdichtung, die sich durch den Verzicht auf Titandioxid auszeichnet.

Mehr als 25.000 Tonnen CO2 wurden seit 2012 bereits durch BlueComfort-Produkte eingespart. Dies entspricht etwa dem Ausstoß eines Lieferwagens, der 3.255-mal den Äquator umrundet. Foto: Saint-Gobain Weber

Bereits über 25.000 Tonnen CO2 eingespart

Das Label BlueComfort steht bei Weber bereits seit zehn Jahren für CO2-reduzierte und nachhaltige Produkte. Mit der Weiterentwicklung der BlueComfort-Produktfamilie beweist Saint-Gobain Weber, dass die Baubranche deutlich mehr Potenzial besitzt als allgemein angenommen.

Dabei legt der Baustoffhersteller Wert darauf, rezeptiv nachhaltig zu werden, anstatt lediglich CO2-Emissionen zu kompensieren. Bis heute konnten durch die alternative Bindemitteltechnologie über 25.000 Tonnen CO2 eingespart werden. Zum Vergleich: Das entspricht 3.255 Fahrten um den Äquator mit einem Lieferwagen.

Mit den BlueComfort Fliesenklebern der zweiten Generation lassen sich dank innovativer Bindemitteltechnologie bis zu 80 Prozent CO2 einsparen. Bei einem Einfamilienhaus mit 100 m² Boden- und Wandfliesen entspricht das einer Verringerung von 290 kg CO2 auf nur 58 kg. Mit dieser Einsparung kann eine Familie mit ihrem PKW klimaneutral in den 2.100 km entfernten Urlaubsort verreisen. Um diese Reduktion zu erreichen, hat Saint-Gobain Weber jahrelang intensiv geforscht und die Kompetenz und Erfahrung der Vergangenheit einfließen lassen.

Vielseitig einsetzbar und komfortabel in der Handhabung

Doch Produkte mit dem BlueComfort-Label erfüllen nicht nur die Wünsche der Bauherrschaft, sondern punkten auch bei Verlege-Profis mit einem hohen Verarbeitungskomfort. Mit den flexiblen Dünn- und Mittelbettmörteln können nahezu alle Materialien im Innenbereich verlegt werden. Auch der Einsatz auf Fußbodenheizung ist problemlos möglich.  Neben dem breiten Anwendungsspektrum ist der Multi-Flexkleber weber.xerm 842 aufgrund seiner Ergiebigkeit wirtschaftlich sehr interessant. Bei einer Zahnung von 8 mm reichen ca. 2,3 Kilogramm für einen Quadratmeter.

Ebenso wie der weber.xerm 840 überzeugt er durch eine geschmeidige Konsistenz und eine hohe Standfestigkeit. Eine lange klebeoffene Zeit erleichtert die Arbeit. weber.xerm 842 ist zudem deutlich hautverträglicher als andere Produkte und somit kennzeichnungsfrei.

Weitere Infos zur BlueComfort-Produktfamilie

Anzeige

Erhalten Sie Echtzeit-Updates über 1200Grad Beiträge direkt auf Ihrem Gerät. Jetzt kostenfrei abonnieren!


GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner