
Kiesel Bauchemie: Abschied und Aufbruch
Generationswechsel mit neuer Doppelspitze aus T. Müllerschön und B. Kiesel-Luik
Die „DenkFabrik“ in Esslingen-Berkheim ist das Forschungs- und Seminarzentrum von Kiesel Bauchemie. Seit 2018 hat das Familienunternehmen die Räumlichkeiten erweitert und teilweise umgebaut. Nun startet der Publikumsverkehr bei Schulungen des Bauchemiespezialisten. Die offizielle Eröffnung im Beisein der Presse musste Pandemie bedingt leider abgesagt werden. Das Unternehmen nutzte dann eine Online-Pressekonferenz zur Vorstellung der neue Doppelspitze in der Geschäftsführung und den Plänen des Schulungszentrums.
Wie wir bereits berichteten (siehe Beitrag hier) wird zum 01.01.2022 Thomas Müllerschön Mitglied der Geschäftsführung von Kiesel Bauchemie. Gemeinsam mit Beatrice Kiesel-Luik und dem Technischen Geschäftsführer Dr. Matthias Hirsch wird er künftig die Geschicke des Esslinger Familienunternehmens leiten.
Deshalb nutzte das Esslinger Unternehmen den Online-Presse-Event zu Eröffnung des Schulungszentrums auch dafür, um die alte Geschäftsführung mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Wolfgang Kiesel offiziell zu verabschieden und die beiden neuen Lenker des Unternehmens, Thomas Müllerschön und Beatrice Kiesel-Luik, vorzustellen.
Wolfgang Kiesel, der die Geschicke des Unternehmens viele Jahre allein geführt hat und den Ausbau und das Wachstum entscheidend vorangetrieben hat, nutzte die Gelegenheit um noch einmal einen Blick zurückzuwerfen. Dabei betonte er, dass man zwar nie groß, aber immer innovativ gewesen sei. Zudem sei er sehr froh darüber, dass durch den Eintritt seiner Tochter in die Geschäftsführung die Tradition des Familienunternehmens weiter fortgeführt wird. Wolfgang Kiesel bleibt als Vorsitzender der Gesellschafterversammlung dem Unternehmens beratend erhalten.
Seine Tochter Beatrice Kiesel-Luik führt zusammen mit ihrem Vater bereits seit einigen Jahren die Firma, doch die Doppelbelastung aus Familie und Beruf wollte sie in der Geschäftsführung nicht alleine stemmen. Sie hatte schließlich den ersten Kontakt zu Thomas Müllerschön. Die Chemie stimmt wohl auf Anhieb und auch die Vorstellungen, wie man die gemeinsamen Aufgaben mit neuem Elan angehen will. „Ich bin auf jeden Fall sehr froh einen so erfahrenen Branchenspezialisten an meiner Seite zu haben, der sicherlich frischen Wind in das Unternehmen bringen wird,“ so Beatrice Kiesel-Luik vor der Presse. Beide neuen Geschäftsführer sollen gleichberechtigt an ihre Aufgaben gehen.
Müllerschön geht hochmotivert an die neue Aufgabe
Thomas Müllerschön ist in der Bauchemie Branche bestens bekannt. Er war viele Jahre lang in leitender Position bei der Utz Uzin AG tätig, zuletzt als Vorstandsvorsitzender. Dieses Amt gab er 2018 auf und unternahm einen Abstecher in die Medizin-Branche. Der bestens vernetzte und stets sehr motivert wirkende Müllerschön konnte dann in seiner Premieren Pressekonferenz für die Kiesel Bauchemie unter den anwachsenden Journalisten gleich auch ein paar bekannte Gesichter begrüßen. Er betonte in seinen Ausführungen wie froh er sei, wieder in der Bauchemie arbeiten zu können und dass er mit viel Engagement seine neue Aufgabe angehen will. Er sieht bei der Kiesel Bauchemie große Chancen, das Unternehmen mit einer Digitalisierungsoffensive und einer Stärkung auf den internationalen Märkten auf Wachstumskurs zu bringen.
Dieses Aufgabe wird schwierig genug sein, denn um den kleine Mittelständler aus Baden-Württemberg hat sich inzwischen eine ganze Gruppe schlagkräftiger Bauchemie-Unternehmen in Deutschland etabliert, die über ein ganz anderes Investitionsvolumen verfügen als die Kiesel Bauchemie. Genaue Umsatzzahlen nennt Kiesel zwar traditionell nicht, aber zu mindestens sprach Wolfang Kiesel gegenüber der Presse davon, dass man in den letzten Monaten eine „erfreuliche Entwicklung“ genommen habe und besonders im 1. Halbjahr 2021 eine sehr gute Bilanz vorzuweisen hat. Mit Flexibilität, Innovationen und die Konzentration auf zunächst 4-5 rentable Auslandsmärkte will Müllerschon Kiesel auf Wachstum trimmen für zukünftige Aufgaben.
Schulungszentrum „DenkFabrik“ ausgebaut und erweitert
Beratung und Schulung gehören zu den Kernkompetenzen des Verlegewerkstoff-Herstellers . „Unsere Branche ist extrem technisch ausgerichtet. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass die Handwerker jederzeit über aktuelle Regelwerke informiert sind und die optimalen Lösungen für Herausforderungen auf der Baustelle kennen“, erklärte Beatrice Kiesel-Luik. Deshalb sei sofort klar gewesen, dass Kiesel in den Ausbau des Seminarwesens investiere, als sich 2018 die Möglichkeit ergab, die „DenkFabrik“ in Esslingen-Berkheim zu vergrößern.
Als die neuen Räumlichkeiten in der „DenkFabrik“ im Mai 2020 fertig gestellt waren, hatte die Corona-Pandemie Deutschland fest im Griff – an Präsenzveranstaltungen war nicht zu denken. Gleichwohl machten die Esslinger aus der Not eine Tugend: Seit Frühjahr 2020 bieten sie regelmäßig Web-Seminare mit praktischen Tipps und Lösungen für die Baustelle an. „Absoluter Höhepunkt war sicherlich das Online-Event „DenkFabrik.TV“, mit dem wir Anfang 2021 Fliesen-, Boden- und Parkettleger sowie unsere Kunden aus Handel und Raumausstattung begeisterten“, führte sie weiter aus.
Die 41-Jährige sieht digitale Angebote als optimale Ergänzung zum bisherigen Schulungsangebotes der Esslinger. Das Online-Angebot sei nicht als Konkurrenz zu den Präsenzveranstaltungen zu verstehen. „Hinzu kommt, dass Web-Seminare nur einen kurzen Blick auf ein spezifisches Thema zulassen. Wer sich ausführlich und praxisnah informieren will, dem empfehlen wir, live bei einem Seminar in der „DenkFabrik“ dabei zu sein“, schloss Kiesel-Luik.
Neue Markekting-Kampagne – Erfolg mit Weltmeister und Bundessieger
Alexander Magg, Bereichsleitung Export und Marketing bei Kiesel Bauchemie, kündigte zudem für das neue Jahr 2022 eine neue Marketing-Kampagne an, in der vier Kunden die Vorzüge der Kiesel-Produkte darstellen sollen. Mit personaliserten Werbe-Kampagnen hat Kiesel in den vergangenen Jahren sehr postive Erfahren gemacht. So gelang es den Esslingern nicht nur mit Janis Genter als Fliesenleger-Weltmeister aus dem Jahr 2019 ein zugkräftiges Werbegesicht aus der Fliesenbranche zu gewinnen, sondern mit Jonas Veh auch den Bundessieger 2020 der Bodenleger.
Obwohl die Umsatzverteilung zwischen Fliesenprodukten und dem Bodenlegerbereich nach Aussagen des Unternehmens fast gleich verteilt ist, hat es gerade im Fliesenbereich nach Aussagen von Magg in der Vergangenheit viele interessante Entwicklungen gegeben, wie z.B. mit dem wieder aufnehmbaren Okalift Superchange System. Auch für 2022 kündigte Magg interessante Produkt-Neuentwicklungen an.
So oder so darf man gespannt sein, was in Zukunft unter den gelben Farben von Kiesel Bauchemie passieren wird.