Kerateam nimmt zweiten Digitaldrucker in Betrieb

Investitionen in ein marktgerechtes und zukunftsweisendes Produktportfolio

Alle Beiträge über Fliesen im Überblick.

Das Jahr 2017 stand beim sächsischen Fliesenhersteller Kerateam nicht nur für richtungsweisende Umstrukturierungen in der Marktbearbeitung, sondern vor allem auch im Zeichen zukunftsweisender technischer Investitionen. Um auf die dynamischen Entwicklungen des Marktes bei einer immer anspruchsvolleren Nachfrage reagieren zu können, nahm das Unternehmen der Steuler-Fliesengruppe Ende vergangenen Jahres seinen zweiten Digitaldrucker in Betrieb.

Für diese erneute Investition in die Digitaldrucktechnologie – das größte Projekt im vergangenen Jahr – nahm der Fliesenhersteller insgesamt 550.000 € in die Hand. Die Inbetriebnahme des Digitaldruckers des italienischen Herstellers SYSTEM erfolgte dank einer effizienten Zusammenarbeit von Kerateam-Mitarbeitern mit den SYSTEM-Technikern planmäßig in der 48. Kalenderwoche 2017.

Ab November wurde der Digitaldrucker innerhalb von drei Wochen in eine der Glasurlinien des Werkes in Leisnig integriert. Hierzu wurde zunächst die Produktionslinie aufgemacht und dann der Drucker einschließlich der notwendigen Klimakabine eingebaut. Vor den Drucker bauten die Techniker einen Kühler ein, der die Fliesen auf entsprechende Verarbeitungstemperatur herunterkühlt. Erst nach dieser sogenannten Entdampfungsphase kann der Druckprozess gestartet und eine optimale Druckqualität gewährleistet werden.

Bei diesem jetzt installierten System handelt es sich um das gleiche Modell, das bereits 2016 in Leisnig installiert wurde. Die Druckerleistung beläuft sich auf 300 Quadratmeter in der Stunde. Was die neueste Investition vom Vorgängermodell unterscheidet ist die Tatsache, dass die neue Druckeinheit über größere Druckköpfe, die so genannten „HF-Köpfe“, verfügt. Diese ermöglichen einen berührungslosen Druck mit bis zu 250 Farben.

Besonderes Augenmerk richten die Techniker im Werk Leisnig darauf, die Druckqualitäten beider nun im Einsatz befindlichen Drucker anzugleichen. Auf diese Weise werde eine stets gleichbleibende Qualität garantiert, heißt es. Aufgrund des parallelen Einsatzes beider Drucker ist nun ein schneller Produktionswechsel möglich. Mit der Installation der neuen Technik arbeitet Kerateam ökologisch effizienter, mit deutlich geringerem Wasser- und Farbverbrauch.

Als nächster Schritt steht in Leisnig die Anbindung des neuen Digitaldruckers an eine zweite Produktionslinie auf dem Programm. Der bereits in 2016 in Betrieb genommene Drucker arbeitete bisher „offline“ und wurde je nach Bedarf mit Material versorgt. Auch dieser Drucker soll in diesem Jahr in eine Glasurlinie integriert werden. Dann wird Kerateam das einzige Fliesenwerk sein, das Digitaldrucker auf diese Weise nutzt. Somit kann der Hersteller seinen Kunden flexibel und zeitnah ein marktgerechtes und hochwertiges Portfolio garantieren.

Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner