Mit einem neuartigen digitalen Ausstellungskonzept beschreitet Keramundo neue Wege im Fliesenfachhandel. Das erste Fliesenstudio in München kombiniert reale und digitale Präsentationsformen und ermöglicht dem Kunden ein bisher einzigartiges Einkaufserlebnis.
Im neuen Keramundo Fliesenstudio, das Ende März in München eröffnet wurde, ist in Sachen Fliese fast alles vor- und darstellbar – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Jedes im Sortiment befindliche Produkt, in jeder Form und Farbe kann beliebig kombiniert und an Boden oder Wand visualisiert werden. „Wir wollen unseren Kunden die Möglichkeit geben, nach Lust und Laune alle Farben, Stile und Muster auszuprobieren, um ihre individuellen Fliesenträume zu realisieren“, sagt Mareike Gesenhues, Leiterin Digital Business Fliese, Saint-Gobain Building Distribution Deutschland.
Fliesenausstellung neu gedacht
Um dieses Ziel zu erreichen, hat die deutsche Fliesenfachhandelsmarke die Präsentation von Fliesen völlig neu gedacht. Im Mittelpunkt des innovativen Konzeptes stehen unterschiedlichste digitale Beratungs- und Visualisierungstools wie auch neue Fliesenschrankkonzepte. So hilft beispielsweise ein Stilberater-Tool unentschlossenen Kunden dabei, den eigenen Stil-Typ zu ermitteln, während sie mittels Kosten-Kalkulations-Tools ein Gefühl für benötigte Budgets erhalten. Einen realistischen Eindruck unterschiedlicher Fliesenformate vermittelt das Virtuelle Größenraumstudio, das die ausgewählten Fliesen in Realgröße im Raum erlebbar macht.
Im Virtuellen Raumstudio stehen dem Anwender außerdem zahlreiche unterschiedliche Raumbilder zur Verfügung, die es ermöglichen, verschiedene Fliesenmuster auf realen Flächen auszuprobieren. Mithilfe einer interaktiven Verlege-Simulation lassen sich Fugenbreiten und -farben dabei ebenso variieren wie das Verlegemuster. Ein spezielles Oberflächen-Tool ermöglicht es zudem, die Beschaffenheit der Fliesenoberflächen realitätsnah darzustellen und die Wirkung sich ändernder Lichteinfallwinkel zu simulieren. Auf Wunsch lassen sich über einen Foto-Service auch eigene Bilder einlesen. Mithilfe eines weiteren Planungstools können sogar ganze Räume individuell und maßstabsgetreu skizziert, visuell eingerichtet und gestaltet werden.
Ausprobieren und Verweilen
Die Vorauswahl der Fliesen erfolgt mittels mobiler Collagentische, die der Kunde in aller Ruhe durch die Ausstellung bewegen und so aus dem breiten Produktangebot seine Fliesen-Favoriten auswählen kann. Integrierte iPads ermöglichen den Zugriff auf das gesamte Sortiment: Neben Ambientebildern und Prospekten können umfassende Informationen sowie Schrank- und Fachnummer zu den einzelnen Fliesen abgerufen werden. So lassen sich Realmuster schnell und einfach auffinden und anschließend im integrierten Ablagesystem auf den Collagetischen platzieren.
„Die Kunden können sich im Fliesenstudio völlig frei bewegen, Fliesen aus den Ablagen nehmen, den auf der Rückseite aufgedruckten QR-Code einscannen und sich erste Raumimpressionen auf den Monitoren anschauen“, erläutert Mareike Gesenhues das Ausstellungskonzept. „Dabei können Sie entscheiden, ob sie eine Beratung möchten oder lieber erst mal alleine schauen wollen. Die im Zusammenspiel der verschiedenen Tools erzeugten Raumeindrücke sind verblüffend realistisch, und aufgrund der unendlichen Kombinationsvielfalt stellt das digitale Visualisierungsangebot eine gute Alternative zu den viel Ausstellungsfläche einnehmenden, statischen Musterkojen dar.“
Mit dem Fliesenstudio-Konzept, das eine Ausstellungsfläche von nur etwa 250 Quadratmeter benötigt, plant Keramundo, neben privaten Bauherren und Modernisierern auch Architekten und Planer anzusprechen. „Wer das Fliesenstudio betritt, wird auf den ersten Blick erkennen, dass es hier in erster Linie um Design und Gestaltung geht. Die hochwertigen Ausstellungsmöbel und die vielfältigen Möglichkeiten zur Visualisierung unterstreichen diesen Anspruch und laden zum Verweilen ein“, so Gesenhues. Das Keramundo-Fliesenstudio gibt es bisher nur in München. Doch auch in den übrigen 24 Niederlassungen stehen den Kunden digitale Beratungs-Lounges mit den unterschiedlichsten Beratungs- und Visualisierungstools zur Verfügung.