Edle Keramik von Cotto D’Este gestaltet neues Mailand

Olympia 2026: In Mailand gehen die Arbeiten an der neuen U-Bahnlinie und weiteren Projekte weiter

In Erwartung der Olympiade 2026 gehen in Mailand die Arbeiten an der neuen U-Bahnlinie M4 und weiteren Projekte von hohem Prestige weiter: Cotto d’Este wird dafür 57.000 qm Keramikbeläge liefern. Cotto d‘Este, die Premium-Marke von PanariaGroup, leistet einen wichtigen Beitrag zu einigen der bedeutendsten Projekte, die das Profil der norditalienischen Stadt verändern werden. Die exklusive Marke hat den Zuschlag für die Lieferung der mehr als 47.000 qm für die neue U-Bahnlinie M4 erhalten und wird außerdem weitere Wohnungen des Projekts Uptown Milano sowie das neuen Luxusquartier im Mailänder Modeviertel, Spiga 26, verkleiden.

Das vom Studio Policreo des Architekten Sergio Beccarelli entworfene Projekt der Mailänder U-Bahnlinie M4 wird über die Betreibergesellschaft SPV Linea M4 SpA für die Stadt Mailand ausgeführt. Die Linie führt von der Haltestelle San Cristoforo bis Linate und wird damit über 21 Haltestellen die westliche mit der östlichen Peripherie Mailands verbinden. Die neue Linie wird mit einer Investition von insgesamt 3,5 Milliarden bis Ende 2024 fertiggestellt sein, und schon Ende 2022 wurden die ersten 6 Bahnhöfe in Betrieb genommen. Für mehr als 47.000 qm der hierfür erforderlichen Beläge wurden von Cotto D’Este produzierte Fliesen gewählt, die klare und strenge Vorgaben in Sachen technischer Effizienz, Materialsqualität, Optik und Nachhaltigkeit erfüllen.Besonderer Wert wurde dabei auf die Langlebigkeit des Materials, einfache Instandhaltung und Desinfizierung, flexible Verwendung, zukünftige Beschaffbarkeit und ökologische Nachhaltigkeit der Verkleidungen gelegt – Kriterien, die die Beläge von Cotto D’Este erfüllen und dank derer das Unternehmen den Zuschlag für diese große öffentliche Ausschreibung erhalten hat.

Das Projekt der U-Bahnlinie M4 umfasst den Einsatz von Keramik an einem Bauwerk, das bereits an sich ökologisch äußerst nachhaltig ist. Die Feinsteinzeugfliesen von Cotto D’Este wurden gerade wegen ihrer den Kriterien der Umweltproduktdeklaration entsprechenden ökologischen Nachhaltigkeit gewählt. In dieser Deklaration wird der gesamte Lebenszyklus der Produkte berücksichtigt, darunter auch das Produktionsverfahren, bei dem recyceltes Material sowie ein Teil der Produktionsabfälle erneut zum Einsatz kommen, da sie im Sinne der Kreislaufwirtschaft dem Produktionszyklus wieder zugeführt werden. Zudem entstehen bei der Produktentsorgung keine Sonderabfälle, denn die Fliesen können maschinell zertrümmert werden und belasten die Umwelt in keiner Weise.

Das für die Entwicklung der Stadt Mailand ausgesprochen bedeutungsvolle Projekt wurde kürzlich in der Kategorie Institutionen der elften Ausgabe von „La Ceramica e il Progetto” <Keramik und Projekt>, einem Architekturwettbewerb für die besten Architekturprojekte mit italienischen Keramikfliesen, ausgezeichnet.

Cotto d’Este in Uptown Milano
Foto: Cotto d’Este

Uptown Milano: 650 Wohnungen im ersten CO2-neutralen Stadtteil Italiens

Neben den großen Infrastrukturen von öffentlicher Bedeutung bestätigt Cotto D’Este gemeinsam mit der Marke Blustyle seine Berufung zur Entwicklung von Großprojekten nachhaltiger Architektur auch mit einem weiteren Auftrag im Rahmen des Projekts Uptown. Als Partner von Euromilano haben die beiden Marken nach den vorhergegangenen 370 Apartments aus der Feder des Studio Scandurra und des Studios Zanetti auch den Zuschlag für weitere Baulose mit insgesamt 280 vom Studio Labics entworfenen Wohnungen erhalten.

Uptown Milano ist Ausdruck eines neuen Wohnkonzepts in einem Gebiet, das an die strategischen Standorte der ehemaligen Expo, den künftigen Human Technopole und an die Universität Mailand angebunden sein wird. Das Projekt bietet architektonisch und technologisch wegweisenden Wohnraum und hat in der Kategorie Wohnungsbau der achten Ausgabe des Wettbewerbs „Keramik und Projekt” den ersten Preis erhalten.

Spiga 26 – Stadtsanierung mitten im Modeviertel

Zu den Prestigeprojekten gehört auch jenes der historischen Adresse Via della Spiga 26. Das Originalgebäude stammt vom Ende des 18. Jahrhunderts und steht im Mittelpunkt einer Stadtsanierung, mit der mitten im Modeviertel ein exklusives, kontemporäres Ambiente entstehen wird. Cotto d’Este wurde vom Bauherrn für die Beläge von mehr als 2.000 qm Fläche ausgewählt. Dank einer umsichtigen Neuverteilung der Anlagen konnten ein zusätzliches Stockwerk sowie großzügige Terrassen mit Blick auf die futuristische Mailänder Skyline angelegt werden. Die Struktur des Wandbelags von Cotto d’Este wurde von Scandurra Studio Architetturaentworfen und besteht aus einem Ährenmotiv, das auf den Straßennamen verweist, denn Ähre heißt auf Italienisch Spiga.

Uptown milano italy von Cotto d’Este
Uptown milano italy. Foto: Cotto d’Este

In den gewerblich genutzten, direkt auf die Via Spiga gehenden Räumen werden die Flagship Stores von Moschino, Sergio Rossi, Borsalino, Drumohr und Baldinini eingerichtet, und mehr als 7.000 qm sind für das neue Headquarter von Kering bestimmt. Cotto d’Este entwickelt sich kontinuierlich weiter und war in der lombardischen Hauptstadt m Laufe der Jahre an ikonischen Projekten von internationalem Niveau beteiligt. Darunter der Bosco Verticale, der „senkrechte Wald“, dessen Fassaden durch ein Customized-Produkt verkleidet wurden, oder die Hochhäuser Solea und Solaria, die 2014 im Rahmen des Projekts Porta Nuova das neue Gesicht des Stadtteils vorweggenommen haben.  Mailand ist auch die Stadt, in der die Marke ihren Showroom eingerichtet hat, wo in der zentralen Via Quintino Sella 5, an der Piazza Castello, Profis und Endkunden das Beste aus ihren Produkten und Kollektionen gezeigt wird.

„Die Synergie zwischen Mailand und Cotto d’Este hat sich wie von selbst ergeben: Innovation und Streben nach Exzellenz sind seit jeher die Grundpfeiler der Marke, und  Mailand ist eine Trendsetter-Stadt, die Neuem gegenüber offen ist und Mut zum Experimentieren hat“, so Bruno Buratti, Brand Manager von Cotto d’Este. „Durch Aufträge wie jenen für die neue Linie M4 und mit Preisen ausgezeichnete Projekte wie Uptown setzt sich Cotto d’Este glaubwürdig in der Welt der Architektur und des Innendesigns durch und beweist, dass die optische und technische Qualität unserer Beläge die beste Wahl für jene großen Bauprojekte darstellt, die das Gesicht unserer Städte immer stärker prägen.”

Anzeige

Erhalten Sie Echtzeit-Updates über 1200Grad Beiträge direkt auf Ihrem Gerät. Jetzt kostenfrei abonnieren!


GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner