Kapillarunterbrechung für normgerechte Türübergänge
Schlüter-Kerdi-Cid
Die Regelwerke für die Abdichtung von Innenräumen fordern explizit den Schutz anschließender, nicht abgedichteter Räume vor in Nassbereichen anfallendem Wasser – beispielsweise bei einem Übergang vom Hotelzimmer zum dazugehörigen Bad. Mit Schlüter-Kerdi-Cid hat Schlüter-Systems Andichtungs-Sets entwickelt, mit denen sich die Kapillarunterbrechung am Boden in Türdurchgängen nach der DIN EN 18534 sicher herstellen und damit eine Wasserausbreitung unter dem Fliesenbelag vermeiden lässt.
Die Kerdi-Cid -Sets bestehen aus einer Schlüter-Schiene aus Edelstahl V4A mit aufkaschiertem Kerdi-Keba-Dichtband sowie zwei passenden Kerdi-Kereck-Formteilen für die Ecken. Es steht jeweils eine Variante des Sets für die Türöffnungsrichtung nach innen oder außen zur Verfügung, dementsprechend sind die Formteile für die Ecken geformt. Das Profil kann individuell auf das jeweilige Türmaß gekürzt werden. Für eine systemkonforme Ausführung werden alle Komponenten des Sets mit dem Dichtkleber Kerdi-Coll-L verklebt – dieser ist separat erhältlich.
Mit diesen Sets zur Kapillarunterbrechung an Türübergängen bietet Schlüter-Systems eine durchdachte Lösung, die sich optimal in das Abdichtungssortiment des Unternehmens einfügt. Sie bieten Sicherheit im System und erfüllen die Anforderungen an die DIN EN 18534 für die Abdichtung von Innenräumen. Für stark beanspruchte Nassbereiche besteht die Option, mit einem Niveauunterschied und der Schrägstellung einer Fliese die Wasserausbreitung über den Oberbelag auszuschließen. Diese Ausführung bietet damit einen komfortablen „rampenähnlichen“ Niveauausgleich zu angrenzenden Belägen. Alle Informationen bietet die Internetseite schlueter.de.