
Kalkstein Travertin-Trend von Kreoo
Kalkstein für Wandverkleidungen, Accessoires oder Badmöbeln nutzbar
Ob im Innen- oder Außenbereich, bei Wandverkleidungen, Accessoires oder Badmöbeln – Travertin ist wieder da und setzt Trends in der Designwelt. Sein stark strukturiertes Aussehen, sein Nuancenreichtum, seine Farbpalette und seine besonderen Eigenschaften machen ihn zu einem warmen, lebendigen Material, das überall auf der Welt geschätzt wird. Travertino Noce, Travertino Titanium, Travertino Navona und Travertino Rosso sind einige der Varianten dieses Kalksteins, die Kreoo in seinen Kollektionen verwendet.
Einige Beispiele sind der Schrank Linear oder das Waschbecken und die Badewanne Hug, die von Matteo Nunziati entworfen wurden und bei denen Travertin Titanium mit Eukalyptus- oder Nussbaumholz in einer Kombination von großer Eleganz und Zeitgemäßheit kombiniert wird. Außerdem gibt es die Wandverkleidungen der Kollektionen Zen und Folium, die von Marco Piva bzw. Sebastiano Zilio entworfen wurden, sowie der Tisch More von Marco Spatti, der ganz aus Travertin besteht.
Die Kollektion Hug erinnert an eine Umarmung zwischen den beiden Materialien und ihren abwechselnden Mustern aus Voll- und Hohlräumen, die ihre Ästhetik bestimmen: Beim freistehenden Waschbecken umhüllt der Marmor die Rückseite des zylindrischen Blocks in einem Halbkreis und krönt ihn mit dem Becken, während die Vorderseite aus Holz besteht und sowohl offene Räume als auch Ablagefächer mit Türen bietet. Auch die Badewanne ist in der gleichen Weise strukturiert: Stein wird geformt und bearbeitet, um den inneren Teil zu bilden, während eine Holzschale ihn umgibt und an einer der Längsseiten mit modularen Regalen ergänzt wird, in denen Gegenstände oder Handtücher aufbewahrt werden können. Linear setzt dieses Design fort, mit wesentlicheren und geometrischen Linien: Travertin, ebenfalls in der Variante Titanium, kann mit den beiden gleichen Holzarten oder weißer Lärche kombiniert werden, um freistehende oder wandhängende Badmöbel in vier verschiedenen Größen zu gestalten. Marmor definiert die Platte und das lange Band an der Schubladenfront, das als Griff dient und so geformt ist, dass man es gut greifen kann.
Die Wandverkleidungen Zen und Folium hingegen betonen die unregelmäßige Textur von Travertino mit Rillen und Dickenspiele im Material. Zen wird in 60×60 cm großen und 2 cm dicken Paneelen angeboten und ist eine von gewundenen Linien geprägte Oberfläche mit einer asymmetrischen Fließfähigkeit, die an Sanddünen erinnert. Travertino Noce und Travertino Titanium, die beide für dieses Produkt erhältlich sind, unterstreichen die Verbindung mit dem inspirierenden Element und verleihen den Paneelen, die sich auch für vertikale Anwendungen in Badezimmern eignen, einen sanften Effekt. Der natürliche Abdruck inspiriert auch das Konzept der Kollektion Folium, bei der die Details der botanischen Welt im Stein zum Leben erweckt werden. Der Stein beherbergt eine stilistische Version des Blattes in vier verschiedenen Texturen, die in Travertino Navona, Travertino Noce, Travertino Titanium und Travertino Rosso nebeneinander gestellt und ausgewählt werden können.
