Laminam, der italienischer Spezialist für Großkeramik in dünnen Stärken mit Sitz in Fiorano Modenese, übernimmt den spanischen Hersteller Best Surface aus Castellón zu 100%. Die Einigung zur Übernahme wurde am 22. Dezember 2021 von den beiden Unternehmen bekanntgegeben und soll im ersten Quartal 2022 abgeschlossen werden.
Das spanische Unternehmen gehört mit einem Umsatz von ca. 20 Millionen zur Barbieri & Tarozzi Group und produziert großformatige Keramik mit der Marke Idylium. Als exklusiver Lizenznehmer bringt Best Surface auch die Marke Automobili Lamborghini Surfaces mit.
„Best Surface ist das Technologie-Schaufenster der Barbieri & Tarozzi Group für Großformate“, so Fabio Tarozzi, CEO der Gruppe. „Mit der Supera 36.000-Tonnen-Presse und dem Titanium-Ofen, Klassenbester in Bezug auf Energieverbrauch und Emissionen. Das ist die innovativste Produktionsstraße auf dem Markt aufgrund der dekorativen Performance (3D-Ader) und der unendlichen optischen Möglichkeiten dank der integrierten Lösungen von Digital Design und Projecta (vollständiger Digitaldruck). Rohstoffe aus der Umgebung, geringer Stromverbrauch und Methangas für eine mit einer grünen Vision konzipierte Linie mit hoher Effizienz und geringer Umweltbelastung.“
Laminam auf Wachstumskurs
Die 2004 von Ingegnieur Franco Stefani gegründete Laminam bleibt auf Expansionskurs. Für 2021 erwartet die Gruppe einen konsolidierten Umsatz von 170 Millionen Euro. Nach einem trotz Pandemie und Lockdown stabilen Jahr 2020 konnte in den ersten neun Monaten 2021 ein Zuwachs von 43% im Vergleich zum gleichen Zeitraum in 2019 verzeichnet werden. In den fünf Jahren zwischen 2014 und 2019 habe Laminam nach eigener Auskunft ein durchschnittliches Umsatzplus von 27% erwirtschaftet.
Investitionsplan 50 Millionen Euro
50 Millionen Euro wurden im Rahmen eines Investitionsplans für nachhaltige Innovation und Erweiterung der Produktion bereitgestellt. So wurde am 5. November 2021 die Produktionskapazität in Borgo Val di Taro mit einem neuen Ofen verdoppelt. Laminam produziert in zwei Werken in Italien und seit 2017 einem Produktionsstandort in Russland. Das Vertriebsnetz wird von zehn Vertriebsniederlassungen weltweit unterstützt, darunter die Laminam Germany. 79% des Umsatzes wird mit dem Export erzielt.
Als Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer von Laminam setzt Alberto Selmi auf Internationalisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit und hat sich für die nächsten Jahre ein Wachstum in der Größenordnung von 20-25 % vorgenommen.