Innovative Verfahren für Natursteinbranche
Im Rahmen des 2-tägigen Bodenseminars des Deutschen Naturwerksteinverbands (DNV) stellte Detlev Hill den rund 100 Teilnehmern das SCM Staincheck Method zur messbaren Bestimmung des Verfleckungsverhaltens von Naturstein vor. Es wurde gemeinsam mit der Fila-Abteilung Forschung und Entwicklung erarbeitete. Von Fila waren der Vertriebsleiter Deutschland, Notger Schreitz, und Alexandra Becker, (Pressesprecherin und Sales Consultant) bei der Veranstaltung dabei und freuten sich über den Austausch mit dem Fachpublikum. SCM Staincheck Method misst anhand eines Colormeters, also eines optischen Gerätes, Farbveränderungen. Die dabei ermittelten Daten geben Auskunft über das Verfleckungsverhalten und somit über die Eigenschaften der jeweiligen Natursteine und präventive Maßnahmen für bestimmte Anwendungsbereiche. Detlev Hill von steinkultur.eu erklärte ausführlich, wie die Methode eingesetzt wird, welche Bedeutung sie hat und wie die gemessenen Werte interpretiert werden.Verfärbungen durch Materialumwandlung (z.B. Eisenabspaltung) sind im Anfangsstadium nicht immer mit bloßem Auge sichtbar. Aus Italien kamen Nicola Brunello, verantwortlich für Anwendungstechnik und Schulung für FILA weltweit. Interessant war der Vortrag auch für Martin Mayr von Gemar, der als FILA-Großhändler den österreichischen Markt betreut.