Ideal Standard stattet Leonardo Hotels in München aus
Badausstattung fügt sich in das individuelle Interior Design ein
Das Leonardo Hotel Munich City East wurde im Februar 2017 im Stadtteil Neuperlach als zehntes Haus der Leonardo Hotels in München eröffnet. Ideal Standard-Produkte vom Waschtisch über Armatur und Regendusche bis zum Accessoire unterstützen eine Badgestaltung, die nicht nur dem Hotelcredo „feeling good“ folgt. Design und Verarbeitungsqualität der Produkte fügen sich in ein Interior Design ein, mit dem das Leonardo East im Vergleich zu anderen Leonardo-Häusern in München individuelle Akzente setzt. Dabei ist die besondere Ausstrahlung der Zimmer mit offener Badarchitektur ein Merkmal gehobener Ausstattung des Hauses.
Individuelles Ambiente in besonderer Lage
Wie alle Häuser der Leonardo Hotels in München, geht auch das Leonardo Hotel Munich City East mit einem individuellen Ambiente auf Besonderheiten seiner Lage und des daraus resultierenden Publikums ein. Wie Operations Manager Kevin Kasper erläutert, kommen hier die Nähe zur Messe und zu großen angrenzenden Industrieunternehmen zum Tragen. So richte sich das Leonardo East im Kerngeschäft an internationale Geschäftsreisende und Gäste aus den umliegenden Firmen. Die nahe U- und S-Bahnhaltstelle mache das Leonardo East auch einem Ausgangspunkt für Städtereisende. Das sechsgeschossige Hotel verfügt über 216 Zimmer. Darunter 211 Comfort- und zwei Deluxe-Zimmer sowie eine Presidential- und eine Juniorsuite, Hotelbar, Restaurant, Fitnessbereich und Terrasse sowie vier Tagungsräume im Erdgeschoss mit einer Kapazität für bis zu 200 Gäste.
Das Interior Design gestaltete der renommierte Hotel Interior Designer Andreas Neudahm, der auch den Look anderer Leonardo-Häuser verantwortet. Die Herausforderung besteht darin, den Leonardo-Häusern einen Wiedererkennungswert mit einem typischen Stil zu verleihen, gleichzeitig aber individuelle Akzente zu setzen. Zu den herausragenden Gemeinsamkeiten der Leonardo Hotels gehört das von Neudahm entwickelte Open-Lobby-Konzept: Die Lobby geht nahtlos in Bar und Restaurant über. „Der Gast kann sich in diesem Ambiente frei bewegen und fühlt sich von Anfang an willkommen und vertraut. Bestärkt wird dieses Gefühl auch durch das Atrium im Restaurant, das außergewöhnliche Lichtakzente setzt“, erläutert Neudahm. Individuelle Akzente setzen unter anderem speziell entworfene Möbel, Farbkonzept und bestimmte Bildmotive. „Wir vermitteln mit unserem Kunstkonzept dem Gast ein Stück weit, wo er angekommen ist. Zum Beispiel thematisieren Bildkollagen in den Korridoren jeweilige Ortsbezüge des jeweiligen Hotels.
Rolle des Bades im Hoteldesign
Die Größe und Ausstattung der Zimmer gehört zu den Merkmalen, mit denen das Leonardo East dem Niveau eines 4-Sterne-Hotels vergleichbar ist. Die Integration des Bades in den Gesamteindruck ist dabei ebenfalls ein wichtiger Faktor: „Erfahrungsgemäß verbringt der Gast heutzutage nahezu so viel Zeit im Bad, wie im Wohnbereich“, berichtet Operations Manager Kasper. Ein Hinweis darauf, dass die Bedeutung des Bades im Gesamtkonzept von Hotelzimmern allgemein in einem Wandel begriffen ist, bestätigt auch Andreas Neudahm: „Das Zimmer ist nicht allein mehr nur der Schlafraum. Heutzutage verkauft sich ein Zimmer nur noch über das Bett, das Bad und über die Public Areas wie etwa mit dem Open-LobbyKonzept. Das Bad wird zu einer Art Wellnessoase, zur deren Attraktivität neben Farb- und Lichtgestaltung formelle Ausstattungsdetails wie z. B. Duschen wie Tropical Showers statt herkömmlicher Wannenbäder eine Rolle spielen“.
Im Leonardo East präsentiert sich das Bad deshalb mit einem großzügigen Raumlayout. Mit einer Schiebetür öffnet es sich zum Schlafbereich. Es wird zum Tageslicht gefluteten, kommunikativen Erlebnisort – einem „Public Space“. Bei der Badausstattung kommt die gleiche Produktauswahl zum Einsatz, wie in den anderen Münchner Leonardo-Hotels. „Alle Hotels werden hochwertig mit der besten Hardware ausgestattet. Bei den Leonardo-Hotels habe ich mich für Ideal Standard wegen dem umfangreichen Produktprogramm und dem zuverlässigen Servicenetz entschieden. Für das jeweilige Interior Design finde ich unter ästhetischen sowie wirtschaftlichen Aspekten immer etwas, was unsere Anforderungen erfüllt“, so Neudahm.
Im Einzelnen fiel die Wahl auf folgende Produkte: Bürstengarnitur, Handtuchhaken, Papierrollenhalter und Eckseifenkorb aus der Accessoireserie IOM. Die Armatur Mara, gestaltet von dem Designbüro Artefakt, verbindet stilvoll modernes Design und Funktionalität, wie z. B. Heißwassertemperaturbegrenzung. Die Schale aus der Serie Strada eignet sich besonders gut für Design-Hotels und Badlösungen, die, wie in diesem Fall, individuelle Akzente setzen. In der Dusche kombiniert das Brausesystem Idealrain Komfort und Eleganz mit der Wirtschaftlichkeit und Sicherheit von Ceratherm-Thermostaten. Diese bieten unter anderem Verbrühschutz bei Kaltwasser-Ausfall und Eco-Stopp-Funktion zur Reduzierung des Wasserverbrauchs um bis zu 50 Prozent. Idealrain bietet dank drei einstellbarer Strahlarten das luxuriöse Erlebnis eines warmen Sommerregens, die Entspannung eines Platzregens oder die Kraft eines Massagestrahls.
Insgesamt ist die Badausstattung des Leonardo Hotel Munich City East ein Beispiel dafür, wie universell sich Produkte von Ideal Standard in unterschiedliche Interior-Design-Konzepte einfügen, die den individuellen Charakter eines Hotels erkennbar machen.