Hola Bologna!

Spanische Fliesentrends von der Cersaie 2019

Wer Ende September die Fliesenmesse Cersaie in Bologna besuchte, hörte auch viele spanische Wortfetzen. Kein Wunder, denn die spanischen Fliesenhersteller waren mit fast 100 Ausstellern die größte ausländische Gruppe in Bologna und somit eine design- und innovationsstarke Bereicherung für die Ausstellung der internationalen keramischen Industrie. Der rege Austausch mit Architekten, Inneneinrichtern und Händlern stand auch bei der spanischen Delegation ganz klar im Vordergrund. So zeigten neben den Großen der spanischen Fliesenbranche auch kleinere Manufakturen in Bologna ihre Produkte. Auffällig viel Dekoration spielt wieder eine große Rolle, was sich auch in den folgenden Trends aus Spanien widerspiegelt.

Impressionen aus dem Regenwald

Der Trend zur Opulenz zieht sich durch alle Räume. Nicht nur Badezimmer werden luxuriöser und farbenfroher, auch Wohnräume schmücken sich mit satten Farben, Gold und anderen Edelmetallen. Neben edlen Fliesen in Marmor- und Hochglanzoptiken sind es Motive aus der tropischen Tier- und Pflanzenwelt, die für noch mehr Aufsehen sorgen. Blätter, Vögel und sattgrüne Dschungellandschaften treffen auf exotische Holzoptiken. Wandfliesen werden zu prächtigen keramischen Kunstwerken. Vorherrschend sind alle Farben der Natur: Dunkelbraun, Grau, Grün, dazu Optiken von Rosenholz, Bambus, Wenge oder Eukalyptus sowie exotischem Marmor.

Linientreue

Grafik spielt in den dekorativen Kollektionen der spanischen Fliesenhersteller eine große Rolle. Vor allem Linien sind gleich bei mehreren Anbietern zu finden. Zu den grafischen Ideen gehören auch Streifen sowie lineare Mosaike und Motive in 3D-Optik. Besonders die Raumwirkung steht im Vordergrund, denn Linien können optisch Bewegung erzeugen, Höhen definieren und Blicke lenken. Hier dominiert die helle Farbpalette in allen Weißtönen, die mit verschiedenen Oberflächen von matt bis hochglänzend kombiniert wird.

Marmor – pure Materialität im Großformat

Marmor in all seinen Facetten ist von einzigartiger Schönheit, aber leider meist unerschwinglich. Für den luxuriösen und kostspieligen Baustoff gibt es aber eine Alternative: Durch die kontinuierliche technische Weiterentwicklung in der Produktion keramischer Fliesen ist es möglich, jedes Material authentisch nachzubilden, so auch klassische und exotische Marmorarten. Für noch mehr Naturtreue werden die Oberflächen unter anderem mit feinen Adern oder Granulaten verziert. Besonders im Großformat entfalten die Platten in Marmor-Optik ihr Potential. Neben Wand und Boden werden auch Möbel oder auch Küchenarbeitsplatten im edlen Naturstein-Look verkleidet.

Foto: Tile of Spain

Auf die Farben kommt es an

Farben bestimmen maßgeblich die Raumwirkung. Einen guten ersten Eindruck bekommt man, schaut man sich die aktuellen Kollektionen der spanischen Fliesenhersteller an. Denn Farbe spielt in allen Bereichen eine entscheidende Rolle, wobei die Regeln für die Dekoration nicht starr sind. Mit ein wenig Mut ergeben sich interessante und einzigartige Kompositionen, die auch dabei helfen können, positive Energie freizusetzen. Die spanischen Fliesenhersteller haben eine Vielzahl von Belägen in leuchtenden Farben wie Türkis, Grün oder Orange in ihren Kollektionen. Das bereichert die visuelle Wahrnehmung. Wenn beispielsweise Wände in neutralen Tönen gehalten werden, verlagert sich der Fokus auf den Boden.

Fokus auf Fugen

Foto: Tile of Spain

Metrofliesen, Hexagone oder Mauersteinoptik – ein Gegentrend zu großformatigen Fliesen sind Keramikklassiker in schmalen Formaten. Die spanischen Hersteller spielen vor allem mit Mustern, Glasuren und Oberflächen. Hier stehen vermehrt auch die Fugen im Fokus. Versucht man mit Großformaten nahezu nahtlose Oberflächen zu kreieren, sind bei den kleinen Fliesen die Fugen ein wichtiges Gestaltungsmerkmal. Denn mit ihnen lassen sich unterschiedliche Raumwirkungen erzielen. Beispielsweise können in kleinen Räumen schlanke Fliesen je nach Verlegemuster und Farbigkeit der Fugen für mehr Raumtiefe sorgen. Für das Spiel mit Fugen werden Fliesen in klaren Farbtönen wie Rosa, Orange, Gelb, Grün und Blau präsentiert. Dazu kommen Terrakotta-Optiken, raffinierte Grafiken und Mosaike in allen Varianten.

Klein, aber oho!

Foto: Tile of Spain

Dass es am Boden nicht immer großformatig zugehen muss, zeigen viele spanische Hersteller mit kleinen Fliesenformaten für eine neue und doch vertraute Bodengestaltung. Typisch für die neuen Bodenfliesen sind schmale und ungewöhnliche Formate – so schlagen die Designer eine ganze Reihe von Quadraten, Rhomben und Hexagonen als Belag vor. Auch hier bestimmt Farbe den Trend. Beispielsweise werden kleine farbige Retro-Mosaikmotive neben einfarbige Fliesen gesetzt, um dem Raum einen besonderen Akzent zu verleihen. Ganz neu ist auch die Wiederbelebung von Terrakotta: Das authentische Aussehen der gebrannten Erden kehrt mit der neuen Landhausstilbewegung in einer pflegeleichten, keramischen Version zurück.

Weitere Informationen rund um das Thema Fliesen aus Spanien gibt es unter: www.tileofspain.de.

Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner