Hochwertiger Spa-Bereich unterstützt Heilungsprozess

Grohe Produkte für die Privatklinik sysTelios Klinik im Odenwald

Seit 13 Jahren werden Patienten mit akuten Problemen wie Depressionen, Angststörungen und Burn-out-Syndromen in der psychosomatischen sysTelios Klinik im Odenwald behandelt. 2011 wurde der auf dem früheren Gasthof und Hotel „Zum Tannenblick“ basierende Ursprungsbau durch einen modernen Neu- und Erweiterungsbau ergänzt. Die Innenräume hat das Berliner Architekturbüro Reuter Schoger als Überführung der therapeutischen Zielsetzung konzipiert.

Raumkonzepte für unterschiedliche Therapieformen

Bei der Gestaltung von Kranken- und Pflegeeinrichtungen sehen sich Architekten und Planer mit der Herausforderung konfrontiert, Raumkonzepte zu entwerfen, die sowohl hochfunktional als auch ästhetisch ansprechend sind. Im Fall der sysTelios Klinik galt es, einerseits eine große Offenheit zu schaffen, um die Begegnung, Bewegung und Kommunikation zu fördern. Andererseits waren Rückzugsmöglichkeiten für die Klienten gefragt. Nach einigen Abstimmungen vor Ort stand die Lösung fest: flexible Räume und multifunktionale Möbel, die je nach Bedarf umgebaut werden können und sich somit optimal für die unterschiedlichen Behandlungsformen eignen – von hypnotherapeutisch-systemischer Therapie bis hin zur Bewegungs-, Körper-, Kunst- und Musiktherapie.

Das Innenraumkonzept sieht eine Kombination aus offenen Flächen zur Begegnung sowie wohnlichen Rückzugsmöglichkeiten vor. Foto: Werner Huthmacher

„Zum Lernziel der Therapien zählt es, bewusst wahrzunehmen, was persönlich guttut und was nicht. Was will ich und was nicht? Wo, wie und womit fühle ich mich wohl? Es geht darum, der eigenen Wahrnehmung zu folgen und die Umgebung entsprechend aktiv anzupassen. Das bedingt eine räumliche Umgebung, die harmonisch, animierend und tragend ist und gleichzeitig gestalterisch offen, wenig festgeschrieben und vielfältig veränderbar“, erklärt Innenarchitektin Wencke Katharina Schoger. „Es gibt also modulare, handliche, relativ leichte Möbel, die als Sonderanfertigung bezahlbar sind. Sie lassen sich einfach bewegen, drehen, stapeln und wenden und damit auf die persönlichen Bedürfnisse spontan anpassen.“

Bedarfsgerechte Farb- und Lichtgestaltung

Bei der Planung der neuen Innenbereiche wurde großer Wert auf die Farb- und Lichtgestaltung gelegt. „Unser Ziel war es, der persönlichen Prägung durch Klienten Freiraum zu geben. In jedem Geschoss stehen dafür Aussuchräume mit farbigen Ausstattungs-, Gebrauchs- und Dekorationselementen zur Verfügung. Wichtig war es, wenige und echte, erkennbare Materialien zu verwenden und auf Imitationen zu verzichten“, fasst Wencke Katharina Schoger das Konzept zusammen. Helle Grautöne und vereinzelte Akzente in Rot ergänzen die zurückhaltende Grundfarbe Weiß. Bei den Möbeln und Bodenbelägen fiel die Wahl auf Holz als wohnliches Baumaterial, während in den Zimmerfluren Teppichfelder in Grüntönen den Landschaftsausblick durch die Fensteröffnungen fortsetzen.

Hochwertige Sanitärräume als Wohlfühlorte

Hochwertige Grohe Produkte wie die Concetto Wannenkombination fügen sich harmonisch in das wohltuende Ambiente ein und sind zudem besonders langlebig. Foto: Werner Huthmacher

Auch die Sanitärräume spielen eine wichtige Rolle, wenn es um das eigene Wohlbefinden geht. Um auch hier eine nüchterne Krankenhausatmosphäre zu umgehen, setzten die Architekten von Reuter Schoger auf eine gehobene Ausstattung mit indirekter Beleuchtung. An den Waschtischen sorgen Eurosmart Cosmopolitan Armaturen von Grohe für optische Akzente und bieten dank ihres schwenkbaren hohen Auslaufs größtmöglichen Komfort. Da immer mehr Studien die Wechselwirkung zwischen Körper und Geist belegen, verfügt die sysTelios Klinik zudem über ein großzügiges Therapiebad.

Gestaltung und Ausstattung sollten dabei auf die jeweilige Patientenzielgruppe ausgerichtet sein. So entschied sich beispielsweise die Akutklinik für Psychotherapie und psychosomatische Gesundheitsentwicklung für ein reizarmes Ambiente mit gedeckten Farben und zurückhaltenden Formen. Die eingesetzten Handbrausen und Armaturen von Grohe überzeugen nicht nur durch ihr ansprechendes Design, sondern werden auch höchsten Ansprüchen an Komfort und Langlebigkeit gerecht. So bildet etwa die Concetto Wannenkombination mit ihrem filigranen Design einen harmonischen Kontrast zu der großzügigen runden Wanne. Dank spezieller Wasser- und Energiespartechnologien sind Grohe Produkte zudem besonders nachhaltig – eine Eigenschaft, die ebenfalls perfekt zur Philosophie der Privatklinik passt.

Mehr Informationen und weitere hochkarätige Objekte unter www.grohe-objekt.de

Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner