Cosentino verbindet avantgardistisches Design mit hoher Funktionalität

Hochwertige Oberflächen für den anspruchsvollen Architektureinsatz

Starke Visionen und technologisch fortschrittliche Produktreihen haben die Cosentino Gruppe zu dem gemacht, was sie heute ist: der nach eigenen Angaben weltweite Marktführer im Bereich mineralische Oberflächen. Das spanische Familienunternehmen  schreibt sich zudemden Einsatz nachhaltiger Entwicklungen auf die Fahne, um seine zukunftsweisenden Produktlinien in anspruchsvollen Objekten zu realisieren. Das Unternehmen nutzte die BAU, um sich dem internationalen Fachpublikum vorzustellen.

Cosentino produziert und vertreibt weltweit hochwertige und innovative Oberflächen, die im privaten wie öffentlichen Raum interessante Designlösungen bieten. Mit seinen drei Marken „Dekton“, „Silestone“ und „Sensa“ revolutioniere das Unternehmen den Natursteinsektor, hieß es in München. Die Materialien sind  stabil, jedoch verhältnismäßig leicht. Sie lassen sich präzise verarbeiten, werden höchsten Ansprüchen gerecht und sind sehr pflegeleicht. Alle Oberflächen stehen in unterschiedlichen Farben, Texturen, Formaten und Stärken zur Auswahl, wodurch sich enorme gestalterische Freiheiten ergeben. Bei der Entwicklung neuer Produkte setzt Cosentino in enger Zusammenarbeit mit internationalen Designern und Architekten nicht nur Trends, wie Großformate in Graunuancen sowie Produkte im Industrial Style, sondern bietet auch individuelle Lösungen an.

„Dekton“ ist gleichzeitig die jüngste und revolutionärste Marke von Cosentino. Die vielseitig einsetzbare Oberfläche wird aktuell als Fassade beim Prestigeobjekt „Kap West“ in München verbaut.

Mit „Dekton“, der jüngsten Marke, wurde eine kompakte Oberfläche für die anspruchsvolle Gestaltung im Innen- und Außenbereich geschaffen. Das Material verfügt laut Hersteller über sehr gute technische Eigenschaften und kommt für unterschiedlichste Verwendungen in und am Gebäude zum Einsatz – von Fassaden über Böden bis hin zu Swimmingpools, Gartenanlagen, Möbeln, Küchen oder Bädern. Durch die komplexe Mischung aus Rohmaterialien auf Quarz- oder Granitbasis entsteht eine in ihrer Performance optimierte Oberfläche, die nahezu jedes Natur- und Technologiematerial nachzubilden vermag und dabei widerstandsfähig ist. „Dekton“ lässt horizontal wie vertikal angebracht verschiedene Gebäudebereiche optisch miteinander verschmelzen und wurde mit dem erklärten Ziel entwickelt, Architekten ein marktführendes Produkt für hochqualitatives, ansprechendes Design zu bieten.

Aus mehr als 90 Prozent Naturquarz hergestellt, überzeugt die weltweite Referenzmarke für Quarzoberflächen, „Silestone“, seit über 30 Jahren durch unterschiedliche Haptiken sowie eine hohe Widerstandsfähigkeit. Darüber hinaus punktet sie durch überragende Werte im Bereich Langlebigkeit. Ob in Küche oder Bad: „Silestone“ hat nicht nur den Oberflächenmarkt revolutioniert, sondern bricht auch regelmäßig Rekorde. Ein echter Bestseller ist „Calacatta Gold“ aus der „Eternal“-Serie. Seine Farbgebung ist von der Welt des Natursteins inspiriert und verkörpert einen klaren, grauen Fluss, der den goldenen Sonnenaufgang auf die weiße Landschaft reflektiert. Ein echtes Alleinstellungsmerkmal der „Eternal“-Kollektion sei ihre durchgehende Maserung, die sowohl bei Verbrauchern als auch Architekten und Designern großen Anklang finde.

Bei „Sensa“ handelt es sich um eine langlebige, veredelte Steinoberfläche, die Küchenarbeitsplatten Eleganz mit exotischem Flair verleiht. Die hochwertige Kollektion besticht durch hervorragende technische Eigenschaften im Bereich Reinigung und Ästhetik, die durch das „N-Boost“-Verfahren zusätzlich gesteigert werden.

Vom spanischen Almería in die Welt

Seit die Cosentino-Familie vor über einem halben Jahrhundert damit begann, Gestein abzubauen und zu verarbeiten, setzt sie ihr Hauptaugenmerk auf nachhaltige Innovation. Im Mittelpunkt der Forschung und Entwicklung stehen die Verbindung von avantgardistischem Design und einer hohen Funktionalität. Das kleine, in Almería gegründete Familienunternehmen hat sich zu einer globalen und stetig wachsenden Organisation entwickelt, die aktuell mehr als 4000 Beschäftigte aus über 60 Ländern beschäftigt – Tendenz steigend. Mittlerweile ist Cosentino in 80 Ländern auf allen fünf Kontinenten präsent und generiert einen Umsatz, der es als weltweit größte Industriegruppe für Quarz und ultrakompakte Oberflächen positioniert. Dank eines eigenen Technologieparks produziert das Unternehmen zudem immer auf dem neuesten Stand der Technik und stellt sich dabei auch den Herausforderungen der zunehmenden Digitalisierung – stets unter der Prämisse einer nachhaltigen Entwicklung.

Kompetenz dank starkem Netzwerk

Mehrere Zentrallager in Deutschland ermöglichen nicht nur eine persönliche Vor-Ort-Betreuung, sondern gewährleisten auch eine einwandfreie Logistikkette mit konsequenter Liefertreue – selbst bei großem Auftragsvolumen. Dies zeigt sich auch beim aktuellen Prestige-Objekt „Kap West“ im Münchener Quartier „Am Hirschgarten“: Der Fassadenbauer erhält „Dekton“-Platten, die er um Fenster und Lüftungselemente erweitert und anschließend als maßgefertigte Fassadenapplikation zum Objekt liefert. Diese lassen sich dank Hinterschnittankern zur Befestigung direkt und schnell montieren, wodurch die erforderliche Gesamtkapazität von 12.600 Quadratmetern Fassadenfläche fristgerecht zur Verfügung steht. Damit bewährt sich der Experte für hochwertige Oberflächen als zuverlässiger Partner für Planer und Architekten sowie die weiterverarbeitenden und ausführenden Gewerke.

Beim aktuellen Prestige-Objekt „Kap West“ im Münchener Quartier „Am Hirschgarten“ erhält der Fassadenbauer „Dekton“-Platten, die er um Fenster und Lüftungselemente erweitert und anschließend als maßgefertigte Fassadenapplikation zum Objekt liefert. Diese lassen sich dank Hinterschnittankern zur Befestigung direkt und schnell montieren, wodurch die erforderliche Gesamtkapazität von 12.600 Quadratmetern Fassadenfläche fristgerecht zur Verfügung steht.
Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner