hagebaumarkt geht in Ratingen-Breitscheid ans Netz

Die Baustoffzentrum Wilhelm Harbecke GmbH, Mülheim an der Ruhr, eröffnete Ende August im nordrhein-westfälischen Ratingen-Breitscheid einen neuen hagebaumarkt. Der hagebau Gesellschafter hat fünf Millionen Euro in den Standort investiert.

Im stark frequentierten Fachmarktzentrum „An der Hoffnung“ ist am 24. August nach acht Monaten Bauzeit ein neuer und moderner hagebaumarkt gestartet. Der bisher dort ansässige toom Baumarkt hatte Ende Dezember 2016 geschlossen. „Mit dem hagebaumarkt in Ratingen hat der hagebau Einzelhandel den 337. Standort in Deutschland am Netz. Dieser Erfolg ist dank der Investitionsbereitschaft unserer Gesellschafter möglich“, ist Kai Kächelein, Geschäftsführer hagebau Einzelhandel Vertrieb & Marketing, überzeugt und gratuliert dem geschäftsführenden Gesellschafter Hartmut Buhren. „Der Standort hat mit 80.000 Einwohnern im Einzugsgebiet ein gutes Absatzpotenzial und mit der gelungenen Umsetzung des aktuellen Store Konzepts hält der hagebaumarkt Ratingen für Kunden ein sehr attraktives Angebot bereit.“

In der ersten Jahreshälfte 2017 ist die Gebäudesubstanz energetisch und baulich vollständig saniert worden. In diesem Zuge konnte die Verkaufsfläche des jetzigen hagebaumarkts deutlich erweitert werden. Auch die Erweiterung um ein modernes Gartencenter, das bis Ende 2017 fertiggestellt sein wird, sorgt für ein durchgängig breites Sortiment auf dann 6.000 m².

Attraktiver hagebaumarkt durch stringente Konzept-Umsetzung

„Wir setzen alle aktuellen Konzepte des hagebau Einzelhandels um“, sagt Hartmut Buhren, Geschäftsführer Baustoffzentrum Wilhelm Harbecke. So strahlt der neue hagebaumarkt mit der plakativen Fassadengestaltung, dem modernen Store Design, dem Kundenleitsystem und der Preiskommunikation bereits optisch die Kompetenz aus, die sich dann im Sortiment bestätigt. Die Eigenmarken des hagebau Einzelhandels sichern die Alleinstellung vor Ort und bieten den Kunden ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis. Das zukunftsweisende Smart Home-Konzept ist ebenso umgesetzt, wie zum Beispiel neue Präsentationen für Leuchten und Tapeten. „Perspektivisch planen wir in Ratingen auch ein kanalübergreifendes Cross-Channel-Einkaufserlebnis mit Free WiFi, Instore-TV und Touch Terminals, die den Kunden als Infocenter dienen“, so Buhren weiter.

Fachberatung und Service

Insgesamt bietet der Markt in Ratingen-Breitscheid ein klassisches Baumarkt- und Gartencenter-Vollsortiment sowie die hagebaumarkt typische Fachberatung durch die 30 Mitarbeiter, unter denen viele ausgebildete Handwerker sind. Treue Besucher des Standortes werden auch viele bekannte Gesichter wieder treffen: „Wir freuen uns, dass wir fast alle Mitarbeiter des bisherigen Marktes übernehmen konnten“, so Buhren. Serviceleistungen, wie zum Beispiel die Vermietung von Maschinen, Anhängern und Transportern, der Gasflaschenservice und der Schlüsseldienst, runden das Angebot ab.

Background Baustoffzentrum Wilhelm Harbecke

Die Familie Buhren – namentlich die Geschäftsführer Hartmut, Dennis und Marc Buhren – freut sich über den neuen hagebaumarkt: Damit betreiben die Baustoff- und Baumarktspezialisten aus Mülheim an der Ruhr, die mittlerweile in dritter Generation mit den Kunden in der Region verbunden sind, jetzt fünf Standorte mit insgesamt 150 Mitarbeitern. Dies sind zwei hagebaumärkte in Mülheim und Ratingen-Breitscheid, ein Baustoffzentrum in Mülheim sowie zwei Fliesenfachhandlungen in Mülheim und Oberhausen.

 

Anzeige


GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner