hagebaumarkt eröffnet ersten Rescue-Shop für Baumarktartikel

Häufig nachgefragte Produkte können rund um die Uhr an einem Verkaufsautomaten erworben werden

Am Freitag, den 6. September, wurde der erste Rescue-Shop der hagebau im Rahmen einer offiziellen Eröffnungsfeier vor dem hagebaumarkt im nordrheinwestfälischen Kaarst enthüllt. Der hagebau-Gesellschafter hagebaumärkte quintus und die Zukunftsinitiative hagebau X haben gemeinsam den Prototypen des Verkaufsautomaten entwickelt. Baumarktkunden können somit ab sofort rund um die Uhr auf dringend benötigte Artikel zugreifen. Das Sortiment des Verkaufsautomaten, zu dem etwa Bohrersets, Einweggrills, Spanngurte und Batterien gehören, wurde auf der Grundlage einer Kundenumfrage und einer Auswertung der Käufe kurz vor Ladenschluss ausgewählt.

Die Idee für den Automaten stammt von Sebastian Kelch, Marktleitung des hagebaumarktes Wesseling, der zur hagebaumärkte quintus  gehört. Mit Unterstützung der Mitarbeiter der Zukunftsinitiative hagebau X aus der hagebauZentrale in Soltau hat er den Rescue-Shop anschließend entwickelt. „Ich freue mich sehr über die schnelle gemeinsame Umsetzung und das Ergebnis mit hohem Kundennutzen“, sagt Kelch. André Berger, der das Projekt als Ideenpate von hagebau X methodisch begleitet und unterstützt hat, ergänzt: „Dies ist durch die Leistung durch Gemeinschaft Zusammenarbeit auf Augenhöhe zwischen dem Gesellschafter und der hagebau in Soltau gelungen.“

Der Rescue-Shop ist ein mit innovativer Technik ausgestatteter Verkaufsautomat: Moderne bargeldlose Zahlungsmethoden wie NFC, Google Pay und Apple Pay machen den Einkauf für Kunden unkompliziert. Der Betreiber des Rescue-Shops wird anhand einer automatischen Benachrichtigung via Smartphone über den Füllstand informiert. Damit wird eine hohe Verfügbarkeit der Artikel gewährleistet. Die Produktschächte lassen sich zudem leicht verschieben und ermöglichen eine problemlose Anpassung des Sortiments.

Die Produktauswahl kann so, auch kurzfristig, optimal an die Kundenbedürfnisse angepasst werden. Die Vorteile für die Kunden sowie das Potenzial der Automaten hebt auch Sebastian Kelch hervor: „Der Rescue-Shop bietet den Kunden einen echten Mehrwert. Bisher ist der Markt für Verkaufsautomaten in Europa noch relativ schwach im Vergleich zum Markt in Asien. Wir möchten hier eine Vorreiterrolle in der Branche übernehmen.“ Weitere Verkaufsautomaten sind bereits geplant und werden nach erfolgreichem Verlauf der Testphase eröffnet.

Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner