Grohn, „06-Kalkstein“: Schlanke Interpretation des Natursteins für die Wand
Für die innovative Oberflächenstruktur ist „Rocker“ verantwortlich
Eine ganz besondere Neuheit im Portfolio von Grohn ist die „06-Kalkstein“. Denn mit dieser Serie und ihrer auf den ersten Blick recht ungewöhnlichen Bezeichnung betritt der Bremer Hersteller mit seiner 150jährigen keramischen Tradition erstmals das Terrain des Feinsteinzeugs mit einer Stärke von nur sechs Millimetern.
„Wir beobachten seit einiger Zeit die stark wachsende Akzeptanz von Feinsteinzeugfliesen in dieser geringen Stärke im Markt“, so André Steiner, Marketingleiter der Deutsche Steingut AG. Bislang werden diese sechs Millimeter dünnen Fliesen vorwiegend im Bodenbereich verarbeitet, wo sie mit ihrem geringeren Gewicht sowie bei der Einsparung im Bodenaufbau punkten. „Wir sind daher davon überzeugt, dass sich die wachsende Akzeptanz dieser Produkte auch auf die Wand übertragen wird. Besonders das Format 30 x 120 cm bietet sich hervorragend für hochwertige Bäder oder optisch akzentuierte Bereiche an den Wänden in Wohnbereichen an; darüber hinaus werden sie sich sicherlich auch als eine Alternative in öffentlichen Objekten entwickeln“, prognostiziert André Steiner.
So vielfältig wie das natürliche Vorkommen von Kalkstein ist, so vielseitig ist auch seine Verwendung. Mit „06-Kalkstein“ entwickelten die Produktverantwortlichen in Bremen eine eigene Interpretation dieses Natursteins, der sich an dem in Frankreich abgebauten „Pierre de Lens“ orientiert. „Die Struktur dieses Steins wirkt wenig dominant aufgrund ihrer gleichmäßigen Oberfläche“, so der Marketingleiter. Die feinen Sedimentteile des mehr als 65 Millionen Jahre alten Gesteins vermitteln ein harmonisch wirkendes Maß: Sie sind sichtbar, jedoch ohne optische Dominanz – mit einer dezent wirkenden Farbgebung in bevorzugt hellen Nuancen.
Ab Ende des Jahres wird „06-Kalkstein“ in den Ausstellungen des Fliesenfachhandels zu sehen sein, und zwar in den Farben Hellgrau, Grau und Hellbeige sowie in den beiden Trendformaten 60 x 120 cm und 30 x 120 cm. „Nach einigen Jahren der Abstinenz bringen wir mit dieser Produktneuheit im Feinsteinzeugbereich wieder eine Serie mit Dekorfliesen für die Wand“, erläutert André Steiner. Wie bei weiteren Neuheiten der Marke Grohn kommt auch bei den Dekorfliesen dieser Serie die innovative Veredelungstechnologie des „Rocker-Effektes“ zum Einsatz. Hierbei vermitteln die leicht horizontal verlaufenden Spuren den Eindruck einer handwerklichen Bearbeitung. So wird jede Fliese zu einem Unikat mit unzähligen attraktiven Anwendungsmöglichkeiten. Komplettiert wird diese rektifizierte und durchgefärbte Feinsteinzeugserie, die in die Rutschhemmungsklasse R10 eingestuft ist – durch Formteile, Sockel und Mosaiken.