Gres Aragón arbeitet an einem Keramiksystem zur Kühlung von Innenräumen

Neues System mit einer speziellen Beschichtung, um Innenräume durch Wasserverdunstung zu kühlen.

In bestimmten Klimazonen und unter bestimmten Betriebsbedingungen ermöglicht dieser neue Durchbruch hohe Energieeinsparungen im Vergleich zu herkömmlichen Klimaanlagen. Gres Aragón-Faveker war für die Entwicklung und Herstellung einer Reihe von speziellen extrudierten Keramikfliesen verantwortlich. “Es wird erwartet, dass sich der weltweite Bedarf an Klimaanlagen bis 2050 verdreifacht, da die Temperaturen steigen. Mit diesen Worten eröffnete das Forscherteam des Wyss-Instituts der Harvard-Universität seine Einführung in das Projekt, das es zusammen mit Gres Aragón-Faveker auf der Suche nach energieeffizienteren Kühlsystemen entwickelt hat.

Das Forschungsteam hat ein innovatives Kühlsystem entwickelt, das auf der Verdunstung von Wasser basiert. Den vorläufigen Daten zufolge verbraucht diese Technologie in bestimmten Klimazonen und unter bestimmten Betriebsbedingungen bis zu 75 % weniger Energie als herkömmliche Klimaanlagen (die auf Dampfkompressionskältesystemen basieren).

Diese Daten wurden in den Labors des Wyss-Instituts der Harvard-Universität gewonnen. Die Forscher installierten ein Gerät im HouseZero auf dem Campus der Harvard University, um die Ergebnisse unter realen Bedingungen zu überprüfen.

Das als cSNAP bezeichnete System arbeitet mit einer Verdunstungskühlungstechnologie, die dank der Beteiligung eines multidisziplinären Teams von Wissenschaftlern und Designern des Wyss-Instituts, der Graduate School of Design (GSD) der Harvard-Universität und des Harvard Center for Green Buildings and Cities (HCGBC) in Zusammenarbeit mit Gres Aragón-Faveker entwickelt wurde, das für den Entwurf und die Herstellung der Keramikfliesen verantwortlich war.

Das Team von Gres Aragón-Faveker bestand aus Ainhoa Bilbao und Sara Ejarque sowie Miguel Ángel Caballero, dem Direktor für Forschung, Entwicklung und Innovation der SAMCA-Gruppe. Die Mitglieder des Wyss-Instituts und der Graduate School of Design der Harvard University waren Joanna Aizenberg, Martin Bechthold, Jack Alvarenga, Jonathan Grinham und Ally Chang.

Kostengünstiges und energiesparendes Verdunstungskühlsystem

cSNAP ist ein langlebiges, kostengünstiges und energiesparendes Verdunstungskühlsystem, das in heißen, feuchten Klimazonen effizient arbeiten kann. In Zukunft könnte diese weitaus umweltfreundlichere Option herkömmliche Klimaanlagen ersetzen, die mit Dampfkompressionskältesystemen arbeiten.

Da dieses System sehr viel wirtschaftlicher ist und statt flüssiger Kältemittel nur Wasser zum Betrieb benötigt, kann es in Entwicklungsländern eingesetzt werden, in denen herkömmliche Kühlsysteme aufgrund ihrer hohen Kosten nicht in Frage kommen.

Diese Technologie arbeitet mit Keramikfliesen, die mit einem nanoskaligen hydrophoben Material beschichtet sind, das die Luft kühlt, ohne die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Die innovative, speziell entwickelte Keramikfliese und die kombinierte Beschichtung isolieren die einströmende warme Luft von der ausströmenden feuchten Luft, so dass die warme Luft durch zirkulierendes Wasser gekühlt werden kann, ohne dass dem Gebäudeinneren Feuchtigkeit hinzugefügt wird.

Fliesen sind anders

Die keramischen Fliesen sind anders konstruiert als herkömmliche keramische Materialien, um die Anforderungen des Systems zu erfüllen. Sie sind so konzipiert, dass die Beschichtung und der Luftstrom über die gesamte Oberfläche verteilt sind, um ihre Energieeffizienz zu maximieren.

Das System wurde unter realen Bedingungen im HouseZero der Harvard University getestet, wo es nachweislich die Raumluft selbst unter extrem heißen Bedingungen effizient kühlt.

Das Forschungsteam arbeitet weiter daran, und das Verdunstungskühlsystem wird mit zusätzlichen Innovationen kombiniert, die die Eingangsluft vorbehandeln und entfeuchten, um die Kühlleistung noch weiter zu maximieren um den Einsatz in einer Vielzahl von Märkten und Klimazonen weltweit zu erleichtern.

Innovatives Verfahren

Das Forscherteam hat ein innovatives Verfahren entwickelt, das auf der Verdunstungskühlung von Wasser beruht. Nach vorläufigen Daten kann diese Technologie unter bestimmten Klima- und Betriebsbedingungen bis zu 75 % weniger Energie verbrauchen als herkömmliche Klimaanlagen (Kühlgassysteme).

Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner