Gemeinsamer Profitag von Fiandre und Fila

25 Profianwender im FAB Architectural Bureau in Berlin

Zu einem gemeinsamen Profitag lud der italienische Keramikhersteller Fiandre mit dem technischen Partner Fila surface care solutions Mitte März in den Fiandre Showroom FAB Architectural Bureau in Berlin ein. Das FAB Architectural Bureau verbindet die Funktionen eines Ausstellungsraums für hochwertige Feinsteinzeugfliesen der Marken Graniti Fiandre, Porcelaingres und Ariostea in den Sarotti-Höfen am Mehringdamm in Berlin mit einer ansprechenden Location für Veranstaltungen

Eine gemischte Gruppe von ca. 25 Profianwendern, Händlern und Architekten freuten sich gemeinsam über die Gelegenheit, Kompetenz zum Thema Reinigung, Schutz und Pflege der edlen Beläge zu erwerben und sich auszustauschen.

Als Gastgeber moderierten Dorota Wisniewska, Showroom Manager im FAB und Michael Spohr,  Architektur- und Materialberater und Schulungsleiter bei Fiandre den Event in Berlin.  Michael Spohr stellte die Neuigkeiten aus dem Hause Fiandre vor.

Christian Walter, Leiter der Anwendungstechnik von Fila Deutschland, leitete sein Referat mit Grundwissen zum Thema Unterhaltspflege und Werterhaltung ein und hatte auβerdem jede Menge Fallbeispiele und praktische Tipps im Gepäck. Eine praktische Vorführung von Grundreiniger FILAPS87 waren ein Highlight der Veranstaltung.

Christian Walter (rechts), Leiter der Anwendungstechnik von Fila Deutschland, hatte jede Menge Fallbeispiele und praktische Tipps im Gepäck.

Als zentrales Thema standen die aktuellen groβformatige Feinsteinzeugfliesen und ihre Besonderheiten im Vordergrund. Hier leistet die neue Profilinie der Fila- Instant-Produkte einen entscheidenden Beitrag, allen voran der Fila Instantremover: Damit werden die Riesenplatten vor dem Verlegen schnell und effektiv gereinigt und können anschlieβend ohne Wartezeiten gleich weiterverarbeitet werden. Zum ersten Mal ist es auβerdem möglich, die Rückstände aus der Verlegung bereits in der Phase der letzten Schwammreinigung effektiv zu entfernen.

Im Detail entspricht die Anwendung dabei genau dem üblichen Ablauf der Verlegung: Nach dem Ausfugen wird die Reifezeit des jeweiligen Fugenmörtles abgewartet. Anschlieβend wird eine erste Schwammreinigung mit einem mit Wasser angefeuchteten Schwamm durchgeführt. Vor der letzten Schwammreinigung kommt wird der Fila Instantremover einfach aufgesprüht. Danach wird die Oberfläche des Materials mit einem feuchten Schwammbrett bearbeitet.

Das sind eindeutige Fliesenlegerthemen, die Architekten in der Gruppe horchten aber ebenfalls auf: Die wertvolle Zeit, die so auf der Baustelle so gespart werden kann, ist für alle Beteiligten ein entscheidendes Argument.

Warum bereits in den Ausschreibungen auf die Unterhaltspflege eingegangen werden sollte, erklärte Christian Walter unter anderem im Zusammenhang mit der Vermeidung von Reklamationen, die bei keramischen Belägen in den meisten Fällen auf eine nicht korrekt ausgeführte Reinigung zurückzuführen ist.

Alle Teilnehmer identifizierten sich mit dem Themenkreis Nachhaltigkeit, gesunde Raumluft und Wohngesundheit, jeder aus seinem Blickwinkel des Verarbeiters, Händlers oder Planers. Mehr und mehr setzt sich die Erkenntnis durch, dass die Umweltauswirkungen auch im langfristigen Betrieb der Gebäude berücksichtigt werden müssen. Auch die Unterhaltspflege sollte, zum Beispiel mit dem “grünen” Reinigungskonzentrat Fila Cleaner zur Schonung von Gesundheit und Umwelt beitragen.

Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner